Wirkungsziel 20.2 Frauen und Wiedereinsteigerinnen werden nach Erwerbsunterbrechung verstärkt am Erwerbsleben beteiligt
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Beschäftigungsquote Frauen [%]
Wirkungszielkennzahl 2: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Arbeitslosenquote Frauen [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: Beschäftigungsquote Frauen [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 63,3 [%]
- Zielzustand: 61,5
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 63,5 [%]
- Zielzustand: 63,6
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 63,5
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 63,8 [%]
- Zielzustand: 64
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 61
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 64,2 [%]
- Zielzustand: 64,5
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 61
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 65,0 [%]
- Zielzustand: 64,5
- Oberer Schwellenwert: 66,5
- Unterer Schwellenwert: 63,3
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 66,1 [%]
- Zielzustand: 65,5
- Oberer Schwellenwert: 66,5
- Unterer Schwellenwert: 63,5
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 66,6 [%]
- Zielzustand: 65,7
- Oberer Schwellenwert: 67
- Unterer Schwellenwert: 65,3
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 65,1 [%]
- Zielzustand: 66,9
- Oberer Schwellenwert: 67,1
- Unterer Schwellenwert: 65
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Grafischer Maximalwert: 65
Quelle
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Verhältnis von beim Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger registrierten unselbständig und selbständig beschäftigten Frauen zwischen 15 und 64 Jahren zu der Wohnbevölkerung im Alter zwischen 15 und 64 Jahren
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überwiegend erreicht: Arbeitslosenquote Frauen [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 7,0 [%]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 1
- Unterer Schwellenwert: 15
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 7,6 [%]
- Zielzustand: 7,5
- Oberer Schwellenwert: 7
- Unterer Schwellenwert: 8
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 8,3 [%]
- Zielzustand: 7,5
- Oberer Schwellenwert: 5,6
- Unterer Schwellenwert: 9
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 8,3 [%]
- Zielzustand: 8,7
- Oberer Schwellenwert: 5,6
- Unterer Schwellenwert: 9
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2017, Zielzustand: 8,6
Grafischer Maximalwert: 1
Quelle
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Verhältnis von beim Arbeitsmarktservice registrierten arbeitslosen Personen zwischen 15 und 64 Jahren zum unselbständigen Arbeitskräftepotential zwischen 15 und 64 Jahren (beim Arbeitsmarktservice vorgemerkte arbeitslose Personen und beim Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger erfasste unselbständige Beschäftigte)
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- überwiegend erreicht: 20.3 Maßnahme 3 – Weiterführung Programm FIT, Qualifizierung und arbeitsmarktbezogene Angebote für Frauen und Wiedereinsteigerinnen (Gleichstellungsziel)