Zum Hauptinhalt springen
Home
Bericht zur Wirkungsorientierung 2020 (aktuell)
Bericht zur Wirkungsorientierung 2019
Bericht zur Wirkungsorientierung 2018
Bericht zur Wirkungsorientierung 2017
Bericht zur Wirkungsorientierung 2016
Bericht zur Wirkungsorientierung 2015
Bericht zur Wirkungsorientierung 2014
Bericht zur Wirkungsorientierung 2013
Bericht zur Wirkungsfolgenabschätzung 2021 (aktuell)
Bericht zur Wirkungsfolgenabschätzung 2020
Bericht zur Wirkungsfolgenabschätzung 2019
Bericht zur Wirkungsfolgenabschätzung 2018
Bericht zur Wirkungsfolgenabschätzung 2017
Bericht zur Wirkungsfolgenabschätzung 2016
Bericht zur Wirkungsfolgenabschätzung 2015
Information zur Website
Wirkungsorientierung in Österreich
Wirkungscontrollingstelle des Bundes
Internationale Indikatoren
News
Dokumente
Glossar
Datenschutzerklärung
Impressum
Sie befinden sich hier:
Wirkungsziele 2013
UG 45 Wirkungsziel 45.1
Farbvariante einschalten/ausschalten
45.1
45.1
1
1
Wirkungsziel 45.1
Sicherung der Stabilität der Euro-Zone
zugeordnete Maßnahmen
zugeordnete Vorhaben
Kennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: zur Gänze erreicht
1
1
Details zu Kennzahl:
Zusätzliche Kapitalabrufe
[Mrd. EUR]
Kennzahlen des Wirkungsziels
Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: zur Gänze erreicht:
1
1
Zusätzliche Kapitalabrufe
[Mrd. EUR]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0,00 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Jahr: 2014
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0,0 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Jahr: 2015
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0,0 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0,0 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0,0 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Jahr: 2020
Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
Istzustand: 0 [Mrd. EUR]
Zielzustand: 0
Oberer Schwellenwert: 0
Unterer Schwellenwert: 17,3
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Grafischer Maximalwert: 1
Quelle
BMF/Haushaltsverrechnungssystem des Bundes
Berechnungsmethode
Abfrage Budgetstandsbericht
Kennzahlen des Wirkungsziels
zugeordnete Maßnahmen
überwiegend erreicht:
02.1
02.1
45.1
Maßnahme 1 – Das BMF setzt sich in den Gremien für eine strikte Einh. der Verfahren wg. eines überm. Defizits und/oder makroökon. Ungleichgewichts ein
Kennzahlen des Wirkungsziels
zugeordnete Vorhaben
4:
Vorhaben Bundesgesetz über einen bilateralen Kreditvertrag zwischen dem Internationalen Währungsfonds und der Oesterreichischen Nationalbank
2:
Vorhaben Änderung des Zahlungsbilanzstabilisierungsgesetzes