Wirkungsziel 51.1 Sicherstellung der jederzeitigen Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen des Bundes
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Es steht für fällige Verpflichtungen jederzeit Liquidität bereit [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Kein negativer Kontostand am Hauptkonto des Bundes. [EUR]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: zur Gänze erreicht: Es steht für fällige Verpflichtungen jederzeit Liquidität bereit [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [Anzahl]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 10
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Im Jahr 2013 wurden alle Zahlungen durchgeführt.
Grafischer Maximalwert: 10
Quelle
Rechnungshof/Bundesrechnungsabschluss
Berechnungsmethode
Anzahl der nicht durchgeführten Zahlungen aufgrund mangelnder Liquidität
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: zur Gänze erreicht: Kein negativer Kontostand am Hauptkonto des Bundes. [EUR]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0 [EUR]
- Zielzustand: 0
- Oberer Schwellenwert: 500000000
- Unterer Schwellenwert: 0
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Es gab im Jahr 2013 an keinem Tag einen negativen Kontostand am Hauptkonto des Bundes.
Grafischer Maximalwert: 10000000000
Quelle
Rechnungshof/Bundesrechnungsabschluss
Berechnungsmethode
Kontostand am Hauptkonto des Bundes an jedem Tag des Jahres > 0
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Das Zinsniveau am europäischen Geldmarkt war über das Jahr 2013 hinweg sehr niedrig. Der EONIA (Euro OverNight Index Average) lag im Jahresdurchschnitt bei 0,09%, das Maximum bei 0,45% und das Minimum bei 0,06%. Die Liquiditätsplanung wurde laufend aktualisiert. Alle Zahlungen wurden im Jahr 2013 durchgeführt und es gab im Jahr 2013 an keinem Tag im Jahr einen negativen Kontostand am Hauptkonto des Bundes.