Wirkungsziel 11.5 Erhöhung der Nachhaltigkeit der Organisation und der Produktivität des Sicherheitsdienstleisters BM.I
zugeordnete Maßnahmen zugeordnete VorhabenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BM.I [%]
Wirkungszielkennzahl 2: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Direktleistungen für Bürgerinnen und Bürger [%]
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Frauenanteil in der Sicherheitsexekutive [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BM.I [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 74,00 [%]
- Zielzustand: 65
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 79 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 85
- Unterer Schwellenwert: 70
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 70 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 85
- Unterer Schwellenwert: 60
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Grafischer Maximalwert: 80
Quelle
MitarbeiterInnenbefragung des Bundes, Sonderteil des BM.I
Berechnungsmethode
Auswertung Fragestellungen: „Ich fühle mich mit meiner Dienststelle sehr verbunden“, Es liegt mir viel an der Zukunft meiner Dienststelle“, „Ich setze mich gerne über das von mir erwartete Maß ein, um eine Aufgabe erfolgreich zu erledigen“, „Auch wenn mir jemand ein gutes Jobangebot machen würde, bliebe ich zum derzeitigen Zeitpunkt im BM.I“; Skala: 0% – 100% Zustimmung; Berechnung des arithmetischen Mittelwerts, Vollerhebung MitarbeiterInnen des BM.I (5.533 Antworten, davon männlich 4.497, davon weiblich 1.036)
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: zur Gänze erreicht: Direktleistungen für Bürgerinnen und Bürger [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 81,9 [%]
- Zielzustand: 80
- Oberer Schwellenwert: 90
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 81,4 [%]
- Zielzustand: 82
- Oberer Schwellenwert: 87
- Unterer Schwellenwert: 75
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 80,3 [%]
- Zielzustand: 82
- Oberer Schwellenwert: 87
- Unterer Schwellenwert: 75
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 80,6 [%]
- Zielzustand: 82
- Oberer Schwellenwert: 87
- Unterer Schwellenwert: 75
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 80 [%]
- Zielzustand: 82
- Oberer Schwellenwert: 87
- Unterer Schwellenwert: 75
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 81,0 [%]
- Zielzustand: 82
- Oberer Schwellenwert: 95
- Unterer Schwellenwert: 75
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 81,1 [%]
- Zielzustand: 82
- Oberer Schwellenwert: 87
- Unterer Schwellenwert: 75
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 81,0 [%]
- Zielzustand: 82
- Oberer Schwellenwert: 95
- Unterer Schwellenwert: 75
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Grafischer Maximalwert: 90
Quelle
KLR, BM.I
Berechnungsmethode
Beschäftigungsausmaß in Vollbeschäftigungsäquivalenten (VBÄ) in externen Leistungen gemäß der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zur Gesamtbeschäftigung in VBÄ
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht: Frauenanteil in der Sicherheitsexekutive [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 14,2 [%]
- Zielzustand: 14
- Oberer Schwellenwert: 32
- Unterer Schwellenwert: 7
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 14,8 [%]
- Zielzustand: 14
- Oberer Schwellenwert: 16
- Unterer Schwellenwert: 14
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 15,3 [%]
- Zielzustand: 14,5
- Oberer Schwellenwert: 16
- Unterer Schwellenwert: 14
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 16,1 [%]
- Zielzustand: 15,5
- Oberer Schwellenwert: 16,5
- Unterer Schwellenwert: 15
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 17 [%]
- Zielzustand: 16
- Oberer Schwellenwert: 19
- Unterer Schwellenwert: 14
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 18,4 [%]
- Zielzustand: 17
- Oberer Schwellenwert: 25
- Unterer Schwellenwert: 15
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 19,6 [%]
- Zielzustand: 18
- Oberer Schwellenwert: 25
- Unterer Schwellenwert: 14
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 19,9 [%]
- Zielzustand: 21
- Oberer Schwellenwert: 25
- Unterer Schwellenwert: 14
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Grafischer Maximalwert: 32
Quelle
BM.I
Berechnungsmethode
Durchschnittlicher Anteil weiblicher VBÄ an Gesamtanzahl VBÄ innerhalb der Sicherheitsexekutive
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- teilweise erreicht: 11.3 Maßnahme 3 – Ressourcenbereitstellung bedarfsgerecht gestalten
- zur Gänze erreicht: 11.3 Maßnahme 3 – Erhöhung der Praxisorientierung in Aus- und Fortbildung für Bedienstete des BM.I zur weiteren Professionalisierung der Leistungserbringung
- zur Gänze erreicht: 11.2 Maßnahme 2 – Technologie des BM.I effizient und nachhaltig gestalten
- zur Gänze erreicht: 11.2 Maßnahme 2 – Konsolidierung der zentralen Arbeits- und Aufgabenorganisation