Das Überreichen des Zielwertes, welcher eine Mindestforderung für die Bereitstellung von Personen für mögliche Einsätze darstellt, konnte insbesondere aufgrund der Einrückungssystematik und der Ausbildung der Grundwehrdiener überschritten werden. Für den Zielwert "1.000 Personen mit 24-stündiger Marschbereitschaft" liegt kein detaillierter Messwert vor.
Grafischer Maximalwert: 15000
Quelle
Einsatzbereitschaftsmeldung
Berechnungsmethode
Anzahl der für den Einsatz bereitgestellten SoldatInnen
Wirkungszielkennzahl 3:
überwiegend erreicht:
Anteil Katastrophenhilfsgerät - dual use
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
überwiegend erreicht
Istzustand: 20,5
[%]
Zielzustand: 21
Oberer Schwellenwert: 21
Unterer Schwellenwert: 15
Jahr: 2014
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[%]
Zielzustand: 21
Oberer Schwellenwert: 22
Unterer Schwellenwert: 19
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2015, Zielzustand: 21
Erläuterung der Entwicklung
Da die Eröffnungsbilanz erst Ende 2013 verfügbar war, konnten keine Halbjahreswerte verfügbar gemacht werden.
Hypothese: 20% des Vermögens unter A.II.3 sind als Dual-Use Gerät zu identifizieren. Diese Hypothese ist notwendig, weil ho. der SAP Anlagespiegel zu detaillierten Zuordnung von Dual-Use Gütern im Anlagevermögen nicht verfügbar ist.
Da die Schlussbilanz 2013 noch nicht verfügbar ist, kann der Wert: IST 31.12.2013 nur geschätzt werden. Bei einer unterjährigen Erhöhung um 1% wird eine gleichzeitige Abschreibung von 0,5% angenommen. Daher verbleiben 0,5% Wachstum.
Grafischer Maximalwert: 21
Quelle
Vermögensrechnung
Berechnungsmethode
Anteil der Vermögenswerte, die auch für Katastrophenhilfeeinsätze verwendbar sind am Gesamtvermögen in %
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Entscheidung der Bundesregierung über die ungeplante Beendigung der UN-MISSION UNDOF (United Nations Disengagement Observer Force; Ø Stärke von 365 Soldatinnen und Soldaten).
Die angestrebte Wirkung wurde erreicht. Die Bereitstellung militärischer Kräfte für Inlandseinsätze stellt eine Mindestforderung dar, welche aufgrund der Einrückungssystematik und der Ausbildung der Grundwehrdiener um mehr als 17% überschritten werden konnte. Die Kennzahl, »Steigerung des Anteils an Katastrophenhilfsgerät (dual use)«, konnte wegen der noch nicht vorliegenden Schlussbilanz 2013 nur als Prognosewert abgebildet werden.