Wirkungszielkennzahl 1:
nicht erreicht:
80% der ÖsterreicherInnen halten die Förderung von Wissenschaft und Forschung für eine sehr wichtige Aufgabe der Bundesregierung
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 80
[%]
Zielzustand: kein Sollwert vorhanden
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Zielerreichungsgrad wird als "nicht erreicht" ausgewiesen, da die Kennzahlen erst nachträglich in der Evaluierung (anstelle des ursprünglich gewählten Meilensteines) eingeführt wurden. Da aufgrund der nachträglichen Erfassung keine Zielwerte eingegeben werden können, errechnet das System automatisch ein "nicht erreicht" als Zielerfüllungsgrad, obwohl dies inhaltlich als nicht gerechtfertigt angesehen werden muss.
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
Stellenwert von Wissenschaft und Forschung (Für 2013 wurden keine Sollwerte festgelegt.)
Wirkungszielkennzahl 2:
nicht erreicht:
78 % halten Österreich für einen (sehr) guten Standort für Wissenschaft und Forschung
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 78
[%]
Zielzustand: kein Sollwert vorhanden
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Zielerreichungsgrad wird als "nicht erreicht" ausgewiesen, da die Kennzahlen erst nachträglich in der Evaluierung (anstelle des ursprünglich gewählten Meilensteines) eingeführt wurden. Da aufgrund der nachträglichen Erfassung keine Zielwerte eingegeben werden können, errechnet das System automatisch ein "nicht erreicht" als Zielerfüllungsgrad, obwohl dies inhaltlich als nicht gerechtfertigt angesehen werden muss.
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
Stellenwert von Wissenschaft und Forschung (Für 2013 wurden keine Sollwerte festgelegt.)
Wirkungszielkennzahl 3:
nicht erreicht:
45 % halten sich für (sehr) gut über Wissenschaft und Forschung informiert
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 45
[%]
Zielzustand: kein Sollwert vorhanden
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Zielerreichungsgrad wird als "nicht erreicht" ausgewiesen, da die Kennzahlen erst nachträglich in der Evaluierung (anstelle des ursprünglich gewählten Meilensteines) eingeführt wurden. Da aufgrund der nachträglichen Erfassung keine Zielwerte eingegeben werden können, errechnet das System automatisch ein "nicht erreicht" als Zielerfüllungsgrad, obwohl dies inhaltlich als nicht gerechtfertigt angesehen werden muss.
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
Stellenwert von Wissenschaft und Forschung (Für 2013 wurden keine Sollwerte festgelegt.)
Wirkungszielkennzahl 4:
nicht erreicht:
59 % sind (sehr) an Wissenschaft und Forschung interessiert
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 59
[%]
Zielzustand: kein Sollwert vorhanden
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Zielerreichungsgrad wird als "nicht erreicht" ausgewiesen, da die Kennzahlen erst nachträglich in der Evaluierung (anstelle des ursprünglich gewählten Meilensteines) eingeführt wurden. Da aufgrund der nachträglichen Erfassung keine Zielwerte eingegeben werden können, errechnet das System automatisch ein "nicht erreicht" als Zielerfüllungsgrad, obwohl dies inhaltlich als nicht gerechtfertigt angesehen werden muss.
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
Stellenwert von Wissenschaft und Forschung (Für 2013 wurden keine Sollwerte festgelegt.)
Berechnungsmethode
statistische Erhebung
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Keine Beschreibung da Nacherfassung.
Bei der erstmaligen echten Datenerhebung über den Stellenwert von Wissenschaft und Forschung in der Gesellschaft wurde entgegen aller Erwartungen gezeigt, dass den Österreicherinnen und Österreichern Wissenschaft und Forschung nicht »egal« sind, sondern dass es eine breite Basis für eine echte Wissensgesellschaft in Österreich gibt. Daher darf davon ausgegangen werden, dass die vonseiten des BMWFW gesetzten Maßnahmen sehr wohl Früchte getragen haben und hier ein sinnvoller Weg beschritten wird.