Kennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Aktive Nachfrage von Informationsangeboten (Frauen) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Aktive Nachfrage von Informationsangeboten (Männer) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Mitglieder in Bundes-Jugendorganisationen (Frauen) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Mitglieder in Bundes-Jugendorganisationen (Männer) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 5: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Partizipation Jugendl. an der Entwickl./Durchf. von ho. Ressort geförd. (B-JFG) Projekten (Mädchen) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 6: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Partizipation Jugendl.an der Entwickl./Durchf. von ho. Ressort geförd. (B-JFG) Projekten (Jungen) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 7: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Ausgewogenheit des Geschlechterverhältnisses von Jugendarbeitsfachpersonen (weiblich) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 8: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Ausgewogenheit des Geschlechterverhältnisses von Jugendarbeitsfachpersonen (männlich) [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überwiegend erreicht: Aktive Nachfrage von Informationsangeboten (Frauen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 86238 [Anzahl]
- Zielzustand: 87634
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 80000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 84657 [Anzahl]
- Zielzustand: 86238
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 80000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 92491 [Anzahl]
- Zielzustand: 84657
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 80000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 93033 [Anzahl]
- Zielzustand: 82500
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 80000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 103940 [Anzahl]
- Zielzustand: 82500
- Oberer Schwellenwert: 105000
- Unterer Schwellenwert: 80000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 91671 [Anzahl]
- Zielzustand: 80000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 80000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 98981 [Anzahl]
- Zielzustand: 80000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 80000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 39289 [Anzahl]
- Zielzustand: 80000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 39000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Jugendliche fragen verstärkt „ernsthafte“ Themen nach.
Grafischer Maximalwert: 100000
Quelle
jährliche Abfrage der Fallzahlen mittels Statistiktool des Bundesnetzwerkes Österreichische Jugendinfos , sowie der Fallzahlen der Medien-Jugend-Infostelle des BMWFJ
Berechnungsmethode
Fallzahlen der Inanspruchnahme der Angebote an Informations- und Weiterbildungsleistungen der Jugendeinrichtungen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht: Aktive Nachfrage von Informationsangeboten (Männer) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 56078 [Anzahl]
- Zielzustand: 64037
- Oberer Schwellenwert: 70000
- Unterer Schwellenwert: 50000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 57486 [Anzahl]
- Zielzustand: 56078
- Oberer Schwellenwert: 70000
- Unterer Schwellenwert: 50000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 63147 [Anzahl]
- Zielzustand: 57486
- Oberer Schwellenwert: 70000
- Unterer Schwellenwert: 50000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 68424 [Anzahl]
- Zielzustand: 57000
- Oberer Schwellenwert: 70000
- Unterer Schwellenwert: 50000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 72587 [Anzahl]
- Zielzustand: 57000
- Oberer Schwellenwert: 75000
- Unterer Schwellenwert: 50000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 72150 [Anzahl]
- Zielzustand: 70000
- Oberer Schwellenwert: 72200
- Unterer Schwellenwert: 50000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 77789 [Anzahl]
- Zielzustand: 70000
- Oberer Schwellenwert: 78000
- Unterer Schwellenwert: 50000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 28035 [Anzahl]
- Zielzustand: 70000
- Oberer Schwellenwert: 70000
- Unterer Schwellenwert: 28000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Jugendliche fragen verstärkt „ernsthafte“ Themen nach.
Grafischer Maximalwert: 70000
Quelle
jährliche Abfrage der Fallzahlen mittels Statistiktool des Bundesnetzwerkes Österreichische Jugendinfos , sowie der Fallzahlen der Medien-Jugend-Infostelle des BMWFJ
Berechnungsmethode
Fallzahlen der Inanspruchnahme der Angebote an Informations- und Weiterbildungsleistungen der Jugendeinrichtungen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht: Mitglieder in Bundes-Jugendorganisationen (Frauen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 710047 [Anzahl]
- Zielzustand: 707232
- Oberer Schwellenwert: 750000
- Unterer Schwellenwert: 680000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 741223 [Anzahl]
- Zielzustand: 710047
- Oberer Schwellenwert: 750000
- Unterer Schwellenwert: 680000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 753068 [Anzahl]
- Zielzustand: 741223
- Oberer Schwellenwert: 750000
- Unterer Schwellenwert: 68000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 748517 [Anzahl]
- Zielzustand: 750000
- Oberer Schwellenwert: 750000
- Unterer Schwellenwert: 680000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 760046 [Anzahl]
- Zielzustand: 750000
- Oberer Schwellenwert: 765000
- Unterer Schwellenwert: 680000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 764179 [Anzahl]
- Zielzustand: 750000
- Oberer Schwellenwert: 765000
- Unterer Schwellenwert: 680000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 778759 [Anzahl]
- Zielzustand: 750000
- Oberer Schwellenwert: 780000
- Unterer Schwellenwert: 680000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 768953 [Anzahl]
- Zielzustand: 750000
- Oberer Schwellenwert: 780000
- Unterer Schwellenwert: 680000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Eine Bundes-Jugendorganisation hatte einen größeren Mitgliederzuwachs.
Grafischer Maximalwert: 750000
Quelle
Jugendorganisationen/BMWFJ
Berechnungsmethode
Anzahl der weiblichen Mitglieder in den Bundes-Jugendorganisationen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht: Mitglieder in Bundes-Jugendorganisationen (Männer) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 830856 [Anzahl]
- Zielzustand: 819204
- Oberer Schwellenwert: 870000
- Unterer Schwellenwert: 750000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 863939 [Anzahl]
- Zielzustand: 830856
- Oberer Schwellenwert: 870000
- Unterer Schwellenwert: 750000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 878889 [Anzahl]
- Zielzustand: 863939
- Oberer Schwellenwert: 870000
- Unterer Schwellenwert: 75000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 871974 [Anzahl]
- Zielzustand: 870000
- Oberer Schwellenwert: 870000
- Unterer Schwellenwert: 750000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 874853 [Anzahl]
- Zielzustand: 870000
- Oberer Schwellenwert: 875000
- Unterer Schwellenwert: 750000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 882373 [Anzahl]
- Zielzustand: 870000
- Oberer Schwellenwert: 883000
- Unterer Schwellenwert: 750000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 900461 [Anzahl]
- Zielzustand: 870000
- Oberer Schwellenwert: 901000
- Unterer Schwellenwert: 750000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 903440 [Anzahl]
- Zielzustand: 870000
- Oberer Schwellenwert: 903440
- Unterer Schwellenwert: 750000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Eine Bundes-Jugendorganisation hatte einen größeren Mitgliederzuwachs.
Grafischer Maximalwert: 870000
Quelle
Jugendorganisationen/BMWFJ
Berechnungsmethode
Anzahl der männlichen Mitglieder in den Bundes-Jugendorganisationen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 5
Wirkungszielkennzahl 5: überplanmäßig erreicht: Partizipation Jugendl. an der Entwickl./Durchf. von ho. Ressort geförd. (B-JFG) Projekten (Mädchen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 502007 [Anzahl]
- Zielzustand: 350105
- Oberer Schwellenwert: 550000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 898874 [Anzahl]
- Zielzustand: 502007
- Oberer Schwellenwert: 800000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 857423 [Anzahl]
- Zielzustand: 500000
- Oberer Schwellenwert: 800000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 660470 [Anzahl]
- Zielzustand: 500000
- Oberer Schwellenwert: 800000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 669958 [Anzahl]
- Zielzustand: 500000
- Oberer Schwellenwert: 800000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 342317 [Anzahl]
- Zielzustand: 500000
- Oberer Schwellenwert: 800000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 500000
- Oberer Schwellenwert: 800000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 500000
- Oberer Schwellenwert: 800000
- Unterer Schwellenwert: 300000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die teilweise großen Abweichungen von Jahr zu Jahr erklären sich daraus, dass viele der Projekte und Vorhaben der bundesweit tätigen und aus Bundesmitteln geförderten Jugendorganisationen von weiteren Geldgebern und Drittmitteln (z.B. andere Ministerien oder Länder) abhängig sind. Bei einem Ausfall dieser Drittmittel können die betroffenen Projekte und Vorhaben teilweise nicht jährlich sondern in größeren Abständen oder gar nur einmalig durchgeführt werden. Dies wiederum führt zu den teils deutlichen Einbrüchen in der Statistik.
Grafischer Maximalwert: 550000
Quelle
Jugendorganisationen/BMWFJ
Berechnungsmethode
Anzahl der weiblichen Projektteilnehmenden der geförderten Jugendorganisationen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 6
Wirkungszielkennzahl 6: überplanmäßig erreicht: Partizipation Jugendl.an der Entwickl./Durchf. von ho. Ressort geförd. (B-JFG) Projekten (Jungen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 472060 [Anzahl]
- Zielzustand: 321213
- Oberer Schwellenwert: 550000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 848633 [Anzahl]
- Zielzustand: 472060
- Oberer Schwellenwert: 850000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 839923 [Anzahl]
- Zielzustand: 470000
- Oberer Schwellenwert: 850000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 668189 [Anzahl]
- Zielzustand: 470000
- Oberer Schwellenwert: 850000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 668189 [Anzahl]
- Zielzustand: 470000
- Oberer Schwellenwert: 850000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 470000
- Oberer Schwellenwert: 550000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 470000
- Oberer Schwellenwert: 550000
- Unterer Schwellenwert: 300000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 470000
- Oberer Schwellenwert: 550000
- Unterer Schwellenwert: 300000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die teilweise großen Abweichungen von Jahr zu Jahr erklären sich daraus, dass viele der Projekte und Vorhaben der bundesweit tätigen und aus Bundesmitteln geförderten Jugendorganisationen von weiteren Geldgebern und Drittmitteln (z.B. andere Ministerien oder Länder) abhängig sind. Bei einem Ausfall dieser Drittmittel können die betroffenen Projekte und Vorhaben teilweise nicht jährlich sondern in größeren Abständen oder gar nur einmalig durchgeführt werden. Dies wiederum führt zu den teils deutlichen Einbrüchen in der Statistik.
Grafischer Maximalwert: 550000
Quelle
Jugendorganisationen/BMWFJ
Berechnungsmethode
Anzahl der männlichen Projektteilnehmenden der geförderten Jugendorganisationen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 7
Wirkungszielkennzahl 7: zur Gänze erreicht: Ausgewogenheit des Geschlechterverhältnisses von Jugendarbeitsfachpersonen (weiblich) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 101791 [Anzahl]
- Zielzustand: 102999
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 74619 [Anzahl]
- Zielzustand: 101791
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 75726 [Anzahl]
- Zielzustand: 75000
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 76102 [Anzahl]
- Zielzustand: 75000
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 88041 [Anzahl]
- Zielzustand: 75000
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 96958 [Anzahl]
- Zielzustand: 75000
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 99398 [Anzahl]
- Zielzustand: 75000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 101967 [Anzahl]
- Zielzustand: 75000
- Oberer Schwellenwert: 101967
- Unterer Schwellenwert: 70000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Da Fördermittel von Dritten eher gekürzt werden, verlagern die Jugendorganisationen ihre Aktivitäten von kleinen speziellen Projekten hin zu größeren breitenwirksamen Angeboten der Jugendarbeit, welche mit einer geringeren Anzahl der Jugendarbeitsfachpersonen durchgeführt werden können.
Grafischer Maximalwert: 120000
Quelle
Jugendorganisationen/BMWFJ
Berechnungsmethode
Anzahl der weiblichen Jugendarbeitsfachpersonen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 8
Wirkungszielkennzahl 8: zur Gänze erreicht: Ausgewogenheit des Geschlechterverhältnisses von Jugendarbeitsfachpersonen (männlich) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 113237 [Anzahl]
- Zielzustand: 114706
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 70000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 98027 [Anzahl]
- Zielzustand: 113237
- Oberer Schwellenwert: 130000
- Unterer Schwellenwert: 85000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 95833 [Anzahl]
- Zielzustand: 94500
- Oberer Schwellenwert: 130000
- Unterer Schwellenwert: 85000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 97313 [Anzahl]
- Zielzustand: 94500
- Oberer Schwellenwert: 130000
- Unterer Schwellenwert: 85000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 105300 [Anzahl]
- Zielzustand: 94500
- Oberer Schwellenwert: 130000
- Unterer Schwellenwert: 85000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 90875 [Anzahl]
- Zielzustand: 94500
- Oberer Schwellenwert: 130000
- Unterer Schwellenwert: 85000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 91889 [Anzahl]
- Zielzustand: 94500
- Oberer Schwellenwert: 130000
- Unterer Schwellenwert: 85000
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 92363 [Anzahl]
- Zielzustand: 94500
- Oberer Schwellenwert: 130000
- Unterer Schwellenwert: 85000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Da Fördermittel von Dritten eher gekürzt werden, verlagern die Jugendorganisationen ihre Aktivitäten von kleinen speziellen Projekten hin zu größeren breitenwirksamen Angeboten der Jugendarbeit, welche mit einer geringeren Anzahl der Jugendarbeitsfachpersonen durchgeführt werden können.
Grafischer Maximalwert: 120000
Quelle
Jugendorganisationen/BMWFJ
Berechnungsmethode
Anzahl der männlichen Jugendarbeitsfachpersonen
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Auf Grund des Budgetpfades und der im Bundes-Jugendförderungsgesetz festgeschriebenen Förderhöhen, die seit in Kraft treten nicht valorisiert wurden, ist der Spielraum für Gestaltungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Das Umfeld des Wirkungszieles ist dominiert von gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen. Im Sinne der gesamtgesellschaftlich anzustrebenden Gleichstellung von Männern und Frauen ergeben sich aus der Genderpolitik auch im Bereich der Jugend wichtige Ziele und Grundsätze wie z.B. die jeweilige Erhaltung der Geschlechterverhältnisse der Mitglieder bzw. der Jugendarbeitsfachpersonen. Diese Gleichstellungszielsetzung wird aktuell von einem Großteil der geförderten Kinder- und Jugendorganisationen nicht nur umgesetzt sondern aktiv unterstützt und mitgetragen. Jugendpolitisches Wirkungsziel ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen und die Förderung ihrer Entwicklung als eigenständige Persönlichkeiten, um ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu führen und ihre produktiven und kreativen Potentiale für gemeinschaftliches und gesellschaftliches Engagement zu nutzen. Mit diesem Grundverständnis eng verknüpft sind zwei wesentliche Prinzipien einer erfolgreichen Jugendpolitik: Erstens gilt es stets die Bedürfnisse und Anliegen der jungen Menschen selbst einzubeziehen. Nicht eine "Politik FÜR" sondern eine "Politik MIT" Jugendlichen ist anzustreben. Zweitens kann Jugendpolitik nicht in einem Ressort alleine festgemacht werden. Vielmehr ist Jugend in allen Politikbereichen von Bedeutung und zu berücksichtigen. Mit der "Österreichischen Jugendstrategie" wird dieses Ziel der Abstimmung und Koordination verfolgt. Wesentlich ist, dass dieses Wirkungsziel nicht auf einen quantifizierbaren Zielzustand abstellt, sondern letztlich auf die Qualität des Prozesses, der Teil der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung und Befindlichkeit in Österreich ist.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- überplanmäßig erreicht: 25.4 Maßnahme 4 – Umsetzung und Weiterentwicklung der »Jugendpolitischen Strategie 2012- 2020«
- überplanmäßig erreicht: 25.3 Maßnahme 3 – Förderung der außerschulischen Jugenderziehung und Jugendarbeit gemäß Bundes-Jugendförderungsgesetz (Gleichstellungsziel)