Wirkungsziel 12.2 Sicherst. öst. Interessen in den Bereichen Außen-, Europa-, Sicherheitspolitik und in Wirtschaftsfragen; Stärkung von Frauen/Kinderrechten
zugeordnete Maßnahmen zugeordnete VorhabenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Vorbereitete Staatsbesuche/Arbeitstreffen oberster Staatsorgane [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Initiativen im Rahmen von europ. und int. Foren [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Initiativen zur Stärkung von Menschen-, Frauen & Kinderrechten [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Maßnahmen zur Förderung ö. Wirtschaftsinteressen gegenüber Drittländern [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 5: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Vergabe der Fördermittel im Einklang mit außenpol. Schwerpunkten [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: nicht erreicht: Vorbereitete Staatsbesuche/Arbeitstreffen oberster Staatsorgane [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 290 [Anzahl]
- Zielzustand: 335
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 271 [Anzahl]
- Zielzustand: 327
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 294 [Anzahl]
- Zielzustand: 327
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 380 [Anzahl]
- Zielzustand: 291
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 320 [Anzahl]
- Zielzustand: 311
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 356 [Anzahl]
- Zielzustand: 280
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 322 [Anzahl]
- Zielzustand: 225
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 312 [Anzahl]
- Zielzustand: 324
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 100
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Im Gesamtausmaß fielen nicht so viele Staatsbesuche/Arbeitstreffen an als geplant.
Grafischer Maximalwert: 600
Quelle
BMeiA
Berechnungsmethode
Anzahl der jährlich unter inhaltlicher Federführung des BMeiA vorbereiteten Staatsbesuche, Arbeitstreffen etc. des Herrn Bundespräsidenten, des Herrn Bundeskanzlers, des Herrn Vizekanzlers und des Herrn Staatssekretärs, sowie anderer Regierungsmitglieder im Inland wie im Ausland
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überwiegend erreicht: Initiativen im Rahmen von europ. und int. Foren [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 225 [Anzahl]
- Zielzustand: 235
- Oberer Schwellenwert: 300
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 287 [Anzahl]
- Zielzustand: 240
- Oberer Schwellenwert: 300
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 284 [Anzahl]
- Zielzustand: 250
- Oberer Schwellenwert: 300
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 278 [Anzahl]
- Zielzustand: 250
- Oberer Schwellenwert: 300
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 311 [Anzahl]
- Zielzustand: 271
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 276 [Anzahl]
- Zielzustand: 290
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 312 [Anzahl]
- Zielzustand: 260
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 510 [Anzahl]
- Zielzustand: 280
- Oberer Schwellenwert: 600
- Unterer Schwellenwert: 200
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Überschreitung ergibt sich aus die allgemeine internationale Entwicklung, die verstärkte Aktivitäten auf europäischer Ebene erforderten.
Grafischer Maximalwert: 300
Quelle
Statistik des BMeiA
Berechnungsmethode
Ermittlung der Gesamtzahl
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht: Initiativen zur Stärkung von Menschen-, Frauen & Kinderrechten [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 31 [Anzahl]
- Zielzustand: 29
- Oberer Schwellenwert: 40
- Unterer Schwellenwert: 20
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 41 [Anzahl]
- Zielzustand: 33
- Oberer Schwellenwert: 45
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 40 [Anzahl]
- Zielzustand: 30
- Oberer Schwellenwert: 45
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 40 [Anzahl]
- Zielzustand: 35
- Oberer Schwellenwert: 45
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 52 [Anzahl]
- Zielzustand: 35
- Oberer Schwellenwert: 50
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 46 [Anzahl]
- Zielzustand: 40
- Oberer Schwellenwert: 50
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 50 [Anzahl]
- Zielzustand: 40
- Oberer Schwellenwert: 50
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 45 [Anzahl]
- Zielzustand: 47
- Oberer Schwellenwert: 60
- Unterer Schwellenwert: 30
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Zielwert konnte bedingt durch die internationale Entwicklung übertroffen werden
Grafischer Maximalwert: 40
Quelle
Statistik des BMeiA
Berechnungsmethode
Ermittlung der Gesamtzahl
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht: Maßnahmen zur Förderung ö. Wirtschaftsinteressen gegenüber Drittländern [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 1879 [Anzahl]
- Zielzustand: 1300
- Oberer Schwellenwert: 1900
- Unterer Schwellenwert: 1200
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 1838 [Anzahl]
- Zielzustand: 1350
- Oberer Schwellenwert: 2000
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2542 [Anzahl]
- Zielzustand: 1300
- Oberer Schwellenwert: 2000
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2578 [Anzahl]
- Zielzustand: 1100
- Oberer Schwellenwert: 2600
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 2668 [Anzahl]
- Zielzustand: 2600
- Oberer Schwellenwert: 2700
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 2774 [Anzahl]
- Zielzustand: 2700
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3150 [Anzahl]
- Zielzustand: 2800
- Oberer Schwellenwert: 3300
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3011 [Anzahl]
- Zielzustand: 2900
- Oberer Schwellenwert: 3100
- Unterer Schwellenwert: 1000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Maßnahmen zur Förderung österreichischer Wirtschaftsinteressen wurden im erhöhten Maße erforderlich.
Grafischer Maximalwert: 1900
Quelle
Statistik des BMeiA
Berechnungsmethode
Ermittlung der Gesamtzahl
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 5
Wirkungszielkennzahl 5: zur Gänze erreicht: Vergabe der Fördermittel im Einklang mit außenpol. Schwerpunkten [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 100 [%]
- Zielzustand: 100
- Oberer Schwellenwert: 150
- Unterer Schwellenwert: 50
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Es konnte eine vollständige Übereinstimmung mit den Qualitätskriterien festgestellt werden.
Grafischer Maximalwert: 150
Quelle
BMeiA
Berechnungsmethode
Ermittlung der im Einklang mit den Qualitätskriterien umgesetzten Fördermittel im Verhältnis zu den budgetierten Mitteln.
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Das Umfeld des Wirkungszieles ist geprägt von den internationalen Entwicklungen im Jahr 2013. Im Allgemeinen wurden die Zielzustände erreicht oder sogar übertroffen. Die Abweichung vom Zielzustand bei der Kennzahl »Staatsbesuche…« ergibt sich aus dem Umstand, dass andere geographische Schwerpunkte in der bilateralen Besuchsdiplomatie gesetzt wurden. Weiters zeigen sich darin auch die Auswirkungen des Wahljahres 2013.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- überwiegend erreicht: 12.2 Maßnahme 2 – Pflege der bi/multilateralen Beziehungen Ö; Umsetzung europa-, außen-, wirtschafts- und sicherheitspol.Interessen (regelmäßige Treffen)
- überplanmäßig erreicht: 12.3 Maßnahme 3 – Einbringen und Förderung von Initiativen zur Stärkung Menschen/Frauen/ Kinderechten auf bi- und multilateraler Ebene (Gleichstellungsziel)
- zur Gänze erreicht: 12.4 Maßnahme 4 – Förderung von Institutionen und Projekten zur Umsetzung europa-, außen-, wirtschafts- und sicherheitspolitischer Interessen