Wirkungsziel 3.1 Gewährleistung der Verfassungsmäßigkeit des staatlichen Handelns
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Verfahrensdauer [Tage]
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Relation der eingegangenen zu den erledigten Fällen [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Anteil der Berichtigungen [%]
Wirkungszielkennzahl 4: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Elektronische Abwicklung [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: Verfahrensdauer [Tage]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 208 [Tage]
- Zielzustand: 245
- Oberer Schwellenwert: 210
- Unterer Schwellenwert: 230
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 205 [Tage]
- Zielzustand: 210
- Oberer Schwellenwert: 200
- Unterer Schwellenwert: 220
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 153 [Tage]
- Zielzustand: 210
- Oberer Schwellenwert: 140
- Unterer Schwellenwert: 220
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 143 [Tage]
- Zielzustand: 200
- Oberer Schwellenwert: 120
- Unterer Schwellenwert: 220
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 140 [Tage]
- Zielzustand: 200
- Oberer Schwellenwert: 120
- Unterer Schwellenwert: 200
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 112 [Tage]
- Zielzustand: 150
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 220
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 123 [Tage]
- Zielzustand: 150
- Oberer Schwellenwert: 120
- Unterer Schwellenwert: 220
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 115 [Tage]
- Zielzustand: 140
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 220
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 210
Quelle
VfGH/Auswertung aus Verfahrensstatistik
Berechnungsmethode
Erledigungsdauer aller Verfahren ab dem Tag des Einlangens der Beschwerde bis zum Tag der Abfertigung des Erkenntnisses/der Entscheidung
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht: Relation der eingegangenen zu den erledigten Fällen [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 107,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 1
- Oberer Schwellenwert: 0,5
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 106,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 1
- Oberer Schwellenwert: 0,8
- Unterer Schwellenwert: 1,2
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 100,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 1
- Oberer Schwellenwert: 0,8
- Unterer Schwellenwert: 1,2
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2016, Zielzustand: 1
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 0,5
Quelle
VfGH/Auswertung aus Tätigkeitsbericht
Berechnungsmethode
Anzahl der im Kalenderjahr eingegangenen Fälle durch die Anzahl der erledigten Fälle
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht: Anteil der Berichtigungen [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,45 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 0,45 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 0,55
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 0,45 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 0,6
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 0,4 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 0,55
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,50 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 0,6
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,50 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 0,6
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,50 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 0,6
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,50 [%]
- Zielzustand: 0,5
- Oberer Schwellenwert: 0,4
- Unterer Schwellenwert: 0,6
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 0,4
Quelle
VfGH/Auswertung aus Verfahrensstatistik
Berechnungsmethode
Anzahl der im Kalenderjahr berichtigten Erkenntnisse/Entscheidungen durch die Anzahl der erledigten Erkenntnisse/Entscheidungen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: zur Gänze erreicht: Elektronische Abwicklung [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 91 [%]
- Zielzustand: 90
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 79
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 95 [%]
- Zielzustand: 95
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 95
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 100 [%]
- Zielzustand: 100
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 90
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2016, Zielzustand: 100
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
VfGH/Auswertung aus dem Elektronischen Akt Gericht – ELAK Gericht
Berechnungsmethode
Anzahl der Beschwerden, die im Kalenderjahr elektronisch eingebracht werden durch die Gesamtanzahl der eingelangten Beschwerden
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- zur Gänze erreicht: 3.3 Maßnahme 3 – Analyse und Neugestaltung der Abläufe im Aktenwesen
- zur Gänze erreicht: 3.1 Maßnahme 1 – Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter