Wirkungsziel 20.4 Gewährleistung eines garantierten Lehr- oder Ausbildungsplatzes für Jugendliche
zugeordnete Maßnahmen zugeordnete VorhabenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Bestand Lehrstellensuchende [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Bestand gemeldete offene Lehrstellen [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 3: teilweise erreicht Details zu Kennzahl: Arbeitslosenquote Jugendliche (15-24 Jahre) [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überwiegend erreicht: Bestand Lehrstellensuchende [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 5727 [Anzahl]
- Zielzustand: 5700
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 6050
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 6067 [Anzahl]
- Zielzustand: 5700
- Oberer Schwellenwert: 2000
- Unterer Schwellenwert: 8000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 6256 [Anzahl]
- Zielzustand: 5700
- Oberer Schwellenwert: 5695
- Unterer Schwellenwert: 9000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 6369 [Anzahl]
- Zielzustand: 6450
- Oberer Schwellenwert: 5695
- Unterer Schwellenwert: 9000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6154 [Anzahl]
- Zielzustand: 6400
- Oberer Schwellenwert: 5800
- Unterer Schwellenwert: 6450
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 6205 [Anzahl]
- Zielzustand: 6100
- Oberer Schwellenwert: 5800
- Unterer Schwellenwert: 6450
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 6830 [Durchschnittliche Anzahl]
- Zielzustand: 6000
- Oberer Schwellenwert: 5700
- Unterer Schwellenwert: 6850
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 8159 [Durchschnittliche Anzahl]
- Zielzustand: 6000
- Oberer Schwellenwert: 5800
- Unterer Schwellenwert: 8200
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Aktuelle Wirtschaftsentwicklung führte zu höherer Anzahl der zur Lehrstellenvermittlung registrierten Personen.
Grafischer Maximalwert: 2000
Quelle
Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Anzahl der bei den regionalen Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (AMS) zur Lehrstellenvermittlung registrierten Personen, für die noch keine erfolgreiche Vermittlung zustande gekommen ist (ohne Einstellungszusage).
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überwiegend erreicht: Bestand gemeldete offene Lehrstellen [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 3420 [Anzahl]
- Zielzustand: 3400
- Oberer Schwellenwert: 3500
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 3244 [Anzahl]
- Zielzustand: 3400
- Oberer Schwellenwert: 4500
- Unterer Schwellenwert: 1500
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 3335 [Anzahl]
- Zielzustand: 3400
- Oberer Schwellenwert: 3824
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3717 [Anzahl]
- Zielzustand: 3350
- Oberer Schwellenwert: 3824
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4650 [Anzahl]
- Zielzustand: 3400
- Oberer Schwellenwert: 4700
- Unterer Schwellenwert: 3350
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5479 [Anzahl]
- Zielzustand: 4200
- Oberer Schwellenwert: 5700
- Unterer Schwellenwert: 3350
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6247 [Durchschnittliche Anzahl]
- Zielzustand: 4300
- Oberer Schwellenwert: 6300
- Unterer Schwellenwert: 4150
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6022 [Durchschnittliche Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 6100
- Unterer Schwellenwert: 4200
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
aktuelle Wirtschaftsentwicklung führte zu einer geringeren Anzahl der zur Vermittlung registrierten betrieblichen Ausbildungsplätze
Grafischer Maximalwert: 4500
Quelle
Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Anzahl der sich aus den Vermittlungsaufträgen der Betriebe ergebenden, sofort verfügbaren freien Lehr- oder Ausbildungsstellen.
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: teilweise erreicht: Arbeitslosenquote Jugendliche (15-24 Jahre) [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 8,1 [%]
- Zielzustand: 7
- Oberer Schwellenwert: 2
- Unterer Schwellenwert: 8
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 8,7 [%]
- Zielzustand: 8
- Oberer Schwellenwert: 5
- Unterer Schwellenwert: 9
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 9,2 [%]
- Zielzustand: 8
- Oberer Schwellenwert: 6,3
- Unterer Schwellenwert: 10,5
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 8,9 [%]
- Zielzustand: 9,8
- Oberer Schwellenwert: 6,3
- Unterer Schwellenwert: 10,5
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 7,7 [%]
- Zielzustand: 9,7
- Oberer Schwellenwert: 6,7
- Unterer Schwellenwert: 9,7
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6,7 [%]
- Zielzustand: 7
- Oberer Schwellenwert: 6,7
- Unterer Schwellenwert: 9,7
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6,3 [%]
- Zielzustand: 6,8
- Oberer Schwellenwert: 6,3
- Unterer Schwellenwert: 7,4
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 9,3 [%]
- Zielzustand: 6,3
- Oberer Schwellenwert: 6,4
- Unterer Schwellenwert: 10
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Von der Prognose abweichende aktuelle Wirtschaftsentwicklung führte zu höherer Arbeitslosigkeit bei Zielgruppe.
Grafischer Maximalwert: 3
Quelle
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Verhältnis von arbeitslosen Personen zum Arbeitskräftepotential (arbeitslose Personen plus unselbständig Beschäftigte lt. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger)
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Wirtschaftsentwicklung brachte zu wenig Impulse für den betrieblichen Lehrstellenmarkt. Die von der Prognose abweichende aktuelle Wirtschaftsentwicklung (reales BIP-Wachstum) reichte nicht aus, um das Ziel im Bereich der Berufsausbildung Jugendlicher trotz der Ausweitung der arbeitsmarktpolitischen Interventionen 2014 zu erreichen.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Vorhaben
- 2: Vorhaben Überbetriebliche Berufsausbildung (ÜBA/IBA) AMS NÖ (Budget 2014/15) Lehrgänge gemäß Modell ÜBA/IBA 1: Ausbildungsvertrag über gesamte Lehrzeit
- 5: Vorhaben Überbetriebliche Berufsausbildung (ÜBA) AMS NÖ (Budget 2014/15) Lehrgänge gemäß Modell ÜBA 2: Ausbildungsvertrag kürzer als gesamte Lehrzeit
- 4: Vorhaben Ausbildungszentrum für Jugendliche, die einen Lehrabschluss anstreben