Wirkungsziel 12.4 Verringerung Armut, Festigung Frieden und Sicherheit, Erhaltung Umwelt unter Berücksichtigung Geschlechtergleichstellung u. Behinderungen
zugeordnete Maßnahmen zugeordnete VorhabenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Vorhaben: Wasserzugang, Einkommensschaffung, Armutsverringerung [%]
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Anteil der Projekte der OEZA zur Förderung der Gleichstellung [%]
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Übereinstimmung der OEZA Qualitätskriterien mit budgetierten Mitteln [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: Vorhaben: Wasserzugang, Einkommensschaffung, Armutsverringerung [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 64,00 [%]
- Zielzustand: 60
- Oberer Schwellenwert: 70
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 69,00 [%]
- Zielzustand: 60
- Oberer Schwellenwert: 70
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 65,28 [%]
- Zielzustand: 60
- Oberer Schwellenwert: 70
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 61,31 [%]
- Zielzustand: 60
- Oberer Schwellenwert: 70
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 74,78 [%]
- Zielzustand: 60
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 71,33 [%]
- Zielzustand: 60
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 76,94 [%]
- Zielzustand: 60
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 84,02 [%]
- Zielzustand: 70
- Oberer Schwellenwert: 90
- Unterer Schwellenwert: 50
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Zielzustand wurde übertroffen
Grafischer Maximalwert: 70
Quelle
ADA-Statistik
Berechnungsmethode
Prozentanteil der Vorhaben an den Gesamtvorhaben
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht: Anteil der Projekte der OEZA zur Förderung der Gleichstellung [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 61,00 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 65,67 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 66,13 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 72,33 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 71,97 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 80
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 84,79 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 90
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 85,24 [%]
- Zielzustand: 75
- Oberer Schwellenwert: 90
- Unterer Schwellenwert: 60
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 81,47 [%]
- Zielzustand: 80
- Oberer Schwellenwert: 90
- Unterer Schwellenwert: 60
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Zielvorgabe wurde noch nicht erreicht, es konnte jedoch eine kontiuierliche Steigerung des Prozentsatzes seit 2011 festgestellt werden.
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
ADA-Statistik - Jahresmeldung an den Entwicklungshilfeausschuss der OECD
Berechnungsmethode
Projekte entsprechend OECD Gender Equality Policy Marker 1 oder 2
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht: Übereinstimmung der OEZA Qualitätskriterien mit budgetierten Mitteln [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 89 [%]
- Zielzustand: 93
- Oberer Schwellenwert: 120
- Unterer Schwellenwert: 85
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 90 [%]
- Zielzustand: 95
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2016, Zielzustand: 95
Erläuterung der Entwicklung
Die geringere Ausschöpfung des Budgets ist auf Verzögerungen bei Projektimplementierungen, Berichtslegungen der Vertragspartner und Prüfungen von Abrechnungen zurückzuführen.
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
ADA-Statistik
Berechnungsmethode
Jahresabschluss und Jahresbericht der ADA
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Trotz der budgetären Kürzungen konnte das Budget für die Entwicklungszusammenarbeit auf der Höhe der Vorjahre gehalten werden. Die Kennzahlen, deren Zielzustand nicht vollständig erreicht wurde, zeigen eine kontinuierliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die Vorhaben, die Zugang zu Wasser, Land, sowie Basisdienstleistungen (Gesundheits- und Rechtsdienste, Bildung) ermöglichen, Einkommen schaffen und Armut verringern und die Programme/Projekte der OEZA zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern zeigen eine positive Entwicklung. Wesentlicher Einflussfaktor war die Tatsache, dass das Budget auf der Höhe der Vorjahre gehalten werden konnte. Die Abstimmung der Entwicklungszusammenarbeit mit anderen Ressorts erfolgt insbesondere im Zuge der ressortübergreifenden Bearbeitung der Ministerratsvorträge zum jeweiligen Dreijahresprogramm.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- zur Gänze erreicht: 12.2 Maßnahme 2 – Förderung von Projekten für Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen durch die OEZA (Gleichstellungsziel)
- überplanmäßig erreicht: 12.1 Maßnahme 1 – Durchführung u. Förderung von Projekten zur Armutsminderung in den Schwerpunktländern der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA)