Wirkungszielkennzahl 1:
zur Gänze erreicht:
Frauenanteil in den Aufsichtsgremien von BMF Unternehmensbeteiligungen
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 27
[%]
Zielzustand: 25
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 16
Jahr: 2014
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 25
[%]
Zielzustand: 25
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 16
Jahr: 2015
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 25
[%]
Zielzustand: 25
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 16
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
überwiegend erreicht
Istzustand: 24
[%]
Zielzustand: 25
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 25
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 52
[%]
Zielzustand: 25
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 16
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 50
[%]
Zielzustand: 50
Oberer Schwellenwert: 50
Unterer Schwellenwert: 35
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
überwiegend erreicht
Istzustand: 49
[%]
Zielzustand: 50
Oberer Schwellenwert: 50
Unterer Schwellenwert: 35
Jahr: 2020
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 45
[%]
Zielzustand: 50
Oberer Schwellenwert: 50
Unterer Schwellenwert: 40
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Zielwert gem. Ministerratsbeschluss vom März 2011 betrifft die Jahre 2013 (25%) und 2018 (35%)
Grafischer Maximalwert: 30
Quelle
BMF/Beteiligungsdatenbank
Berechnungsmethode
Anzahl der Bundesvertreterinnen in den Aufsichtsgremien (Abfrage)
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Die Rahmenbedingungen haben sich für das Wirkungsziel grundsätzlich nicht verändert.
Entsprechend der Vorgabe des Ministerratsbeschlusses vom März 2011 wurde der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien der Beteiligungen des Bundesministeriums für Finanzen erhöht.