Kennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: FLAF - Die Finanzierungsfähigkeit vom FLAF erhalten, Schuldenstand [Mrd. EUR]
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: FLAF - Jährlicher Abgang/Überschuss [Mio. EUR]
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht Details zu Kennzahl: Erhöhung der Familienbeihilfe [%]
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Gesamtfertilitätsrate bleibt gleich hoch bzw. steigt [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: FLAF - Die Finanzierungsfähigkeit vom FLAF erhalten, Schuldenstand [Mrd. EUR]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: -3,76 [Mrd. EUR]
- Zielzustand: -3,82379
- Oberer Schwellenwert: -3,5
- Unterer Schwellenwert: -3,5055
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: -2,97 [Mrd. EUR]
- Zielzustand: -3,2
- Oberer Schwellenwert: -2,616
- Unterer Schwellenwert: -3,37649
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: -2,43 [Mrd. EUR]
- Zielzustand: -2,8
- Oberer Schwellenwert: -2,3
- Unterer Schwellenwert: -2,99608
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: -2,542 [Mio. EUR]
- Zielzustand: -2,99608
- Oberer Schwellenwert: -2,1
- Unterer Schwellenwert: -2,9
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: -2,727 [Mio. EUR]
- Zielzustand: -2,74475
- Oberer Schwellenwert: -2,1
- Unterer Schwellenwert: -2,9
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: -3,016 [Mio. EUR]
- Zielzustand: -3,02079
- Oberer Schwellenwert: -2,7
- Unterer Schwellenwert: -3,3
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: -3,052 [Mrd. EUR]
- Zielzustand: -2,92509
- Oberer Schwellenwert: -2,7
- Unterer Schwellenwert: -3,3
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: -3,660 [Mrd. EUR]
- Zielzustand: -2,86052
- Oberer Schwellenwert: -2,9
- Unterer Schwellenwert: -3,9
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Verringerung des Schuldenstandes ist darauf zurückzuführen, dass die Einnahmen des FLAF dessen Ausgaben übersteigen.
Grafischer Maximalwert: -2,616
Quelle
https://www.bmf.gv.at/
Berechnungsmethode
BMFJ/Bundesrechnungsabschluss (vorläufig)
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht: FLAF - Jährlicher Abgang/Überschuss [Mio. EUR]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: 277,760 [Mio. EUR]
- Zielzustand: kein Sollwert vorhanden
- Oberer Schwellenwert: nicht vorhanden
- Unterer Schwellenwert: nicht vorhanden
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 380,4 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 300
- Oberer Schwellenwert: 480
- Unterer Schwellenwert: 280
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 352,5 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 300
- Oberer Schwellenwert: 450
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 101,5 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 300
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: -185,0 [Mio. EUR]
- Zielzustand: -102
- Oberer Schwellenwert: 400
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: -289,120 [Mio. EUR]
- Zielzustand: -293,669
- Oberer Schwellenwert: -100
- Unterer Schwellenwert: -400
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: -35,440 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 95,699
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: -50
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: -608,300 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 191,242
- Oberer Schwellenwert: -130
- Unterer Schwellenwert: -630
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Der Überschuss ist darauf zurückzuführen, dass die Einnahmen des FLAF dessen Ausgaben übersteigen.
Grafischer Maximalwert: 400
Quelle
https://www.bmf.gv.at/
Berechnungsmethode
BMFJ/Bundesrechnungsabschluss (vorläufig)
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: zur Gänze erreicht: Erhöhung der Familienbeihilfe [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 4 [%]
- Zielzustand: 4
- Oberer Schwellenwert: 5
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 4 [%]
- Zielzustand: 4
- Oberer Schwellenwert: 5
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 5,9 [%]
- Zielzustand: 5,9
- Oberer Schwellenwert: 8
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 5,9 [%]
- Zielzustand: 5,9
- Oberer Schwellenwert: 7,8
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 7,8 [%]
- Zielzustand: 7,8
- Oberer Schwellenwert: 8
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 7,8 [%]
- Zielzustand: 7,8
- Oberer Schwellenwert: 8
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 7,8 [%]
- Zielzustand: 7,8
- Oberer Schwellenwert: 10
- Unterer Schwellenwert: 6
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Familienbeihilfe wurde ab 1. Juli 2014 generell um 4 % erhöht.
Grafischer Maximalwert: 5
Quelle
BMFJ
Berechnungsmethode
Berechnung laut WFA zur FLAG-Novelle, BGBl. I Nr. 35/2014
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht: Gesamtfertilitätsrate bleibt gleich hoch bzw. steigt [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 1,44 [Anzahl]
- Zielzustand: 1,44
- Oberer Schwellenwert: 2
- Unterer Schwellenwert: 1
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 1,46 [Anzahl]
- Zielzustand: 1,44
- Oberer Schwellenwert: 1,46
- Unterer Schwellenwert: 1,42
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 1,49 [Anzahl]
- Zielzustand: 1,44
- Oberer Schwellenwert: 1,5
- Unterer Schwellenwert: 1,44
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 1,53 [Anzahl]
- Zielzustand: 1,49
- Oberer Schwellenwert: 1,55
- Unterer Schwellenwert: 1,42
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 1,52 [Anzahl]
- Zielzustand: 1,49
- Oberer Schwellenwert: 1,55
- Unterer Schwellenwert: 1,44
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 1,48 [Anzahl]
- Zielzustand: 1,53
- Oberer Schwellenwert: 1,6
- Unterer Schwellenwert: 1,4
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 1,46 [%]
- Zielzustand: 1,53
- Oberer Schwellenwert: 1,6
- Unterer Schwellenwert: 1,4
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 1,44 [%]
- Zielzustand: 1,53
- Oberer Schwellenwert: 1,6
- Unterer Schwellenwert: 1,42
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen wirkt sich positiv auf die Geburtenrate aus.
Grafischer Maximalwert: 1,46
Quelle
Demographische Indikatoren, Statistik Austria
Berechnungsmethode
Gesamtfertilitätsrate
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Kompetenzrechtlich werden Belange des Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen (FLAF) ab 1. März 2014 durch das BMFJ wahrgenommen. Intention des Wirkungszieles ist, dass durch den Lasten- und Leistungsausgleich für Eltern die Grundlagen für ein stabiles Familienleben geschaffen werden und Familie auch "leistbar" gemacht wird. Die Bereitstellung von finanziellen Transferleistungen - insbesondere zum Ausgleich der Unterhaltslasten für noch nicht selbsterhaltungsfähige Kinder - steht im Fokus der Aktivitäten zur Zielerreichung. Eine nachhaltige Sicherstellung der Mittel des FLAF ist Basis für die Zielerreichung. Die beiden Kennzahlen konnten im Hinblick auf die konsequente Weiterverfolgung des Wirkungszieles erreicht werden.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- überwiegend erreicht: 25.5 Maßnahme 5 – Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung des Arbeitsplatzes
- überplanmäßig erreicht: 25.1 Maßnahme 1 – Bereitstellung von finanziellen Transferleistungen
- überwiegend erreicht: 25.6 Maßnahme 6 – Koordination, Planung und Umsetzung des beschlossenen IT-Optimierungs-prozesses im neuen Ressort BMFJ