Wirkungszielkennzahl 1:
zur Gänze erreicht:
Internationale Begegnungen des Bundespräsidenten
[Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 35
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 10
Jahr: 2014
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 34
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 34
Unterer Schwellenwert: 18
Jahr: 2015
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 24
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 34
Unterer Schwellenwert: 18
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 17
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 39
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 49
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 41
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 45
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2020
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 12
[Anzahl]
Zielzustand: 50
Oberer Schwellenwert: 50
Unterer Schwellenwert: 10
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Kennzahl orientiert sich jeweils am Istzustand vorangegangener Jahre und widerspiegelt damit ein bestimmtes Arbeitspensum, das absolviert wurde bzw. beabsichtigt ist. Abweichungen nach oben oder unten ergeben sich aus dem Umstand, dass Begegnungsveranstaltungen im Sinne dieses Wirkungszieles naturgemäß auch kurzfristigen Änderungen unterliegen können (Absagen, zusätzliche Termine)
Grafischer Maximalwert: 40
Quelle
Präsidentschaftskanzlei
Berechnungsmethode
Erfassung der Anzahl der Begegnungen mit Staatsoberhäuptern im In- und Ausland
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Das Zusammentreffen des Bundespräsidenten mit ausländischen EntscheidungsträgerInnen auf der obersten politischen und wirtschaftlichen, sowie auf wissenschaftlicher und kultureller Ebene unterstützt und fördert die österreichischen Interessen und RepräsentantInnen aus den genannten Bereichen in ihren internationalen Aktivitäten.
siehe "Beschreibung des Umfeldes"