Wirkungsziel 12.5 Prägung eines innovativ-kreativen Österreichbildes; Fokus auf europ. Grundsatz „Einheit in der Vielfalt“ und interkult./interrelig. Dialog
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Veranstaltungen von österreichischen Auslandskulturinstitutionen [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Männer) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Orte, an denen Veranstaltungen durchgeführt werden [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Kooperationspartner für kult./wissenschaftl. Projekte im Ausland [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 5: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Frauen) [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: Veranstaltungen von österreichischen Auslandskulturinstitutionen [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5473 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6076 [Anzahl]
- Zielzustand: 4500
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6489 [Anzahl]
- Zielzustand: 4500
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6221 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6187 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6883 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6594 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 3490 [Anzahl]
- Zielzustand: 6200
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 3000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Überreichung des Ziels war bedingt durch besonderes Engagement der Kulturforen und Vertretungsbehörden sowie durch vermehrtes Erzielen von Sponsoring.
Grafischer Maximalwert: 5500
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht: KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Männer) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5072 [Anzahl]
- Zielzustand: 3660
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5136 [Anzahl]
- Zielzustand: 3598
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5080 [Anzahl]
- Zielzustand: 4275
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4201 [Anzahl]
- Zielzustand: 4000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5464 [Anzahl]
- Zielzustand: 4000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5104 [Anzahl]
- Zielzustand: 4000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2914,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 4500
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 2000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
betrifft die Anzahl der Künstler und Wissenschaftler, die im Ausland präsentiert werden (Männer)
Grafischer Maximalwert: 4000
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht: Orte, an denen Veranstaltungen durchgeführt werden [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2258 [Anzahl]
- Zielzustand: 800
- Oberer Schwellenwert: 2300
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2725 [Anzahl]
- Zielzustand: 720
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2579 [Anzahl]
- Zielzustand: 720
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2334 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2442 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2501 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2381 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 1272 [Anzahl]
- Zielzustand: 2400
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 800
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Überreichung des Ziels war bedingt durch besonderes Engagement der Kulturforen und Vertretungsbehörden und durch erhöhte Präsenz in mehreren Standorten des Amtsgebietes.
Grafischer Maximalwert: 850
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: überplanmäßig erreicht: Kooperationspartner für kult./wissenschaftl. Projekte im Ausland [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4332 [Anzahl]
- Zielzustand: 3420
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4644 [Anzahl]
- Zielzustand: 3200
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4750 [Anzahl]
- Zielzustand: 3200
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4810 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5323 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6165 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 6000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5695 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 6000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2947 [Anzahl]
- Zielzustand: 5500
- Oberer Schwellenwert: 6000
- Unterer Schwellenwert: 2500
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Überreichung des Ziels war bedingt durch besonderes Engagement der Kulturforen und Vertretungsbehörden, denen es gelang, im vermehrten Ausmaß Partner für Kooperationen zu gewinnen.
Grafischer Maximalwert: 3300
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 5
Wirkungszielkennzahl 5: überplanmäßig erreicht: KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Frauen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3557 [Anzahl]
- Zielzustand: 3090
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3450 [Anzahl]
- Zielzustand: 3152
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3965 [Anzahl]
- Zielzustand: 3225
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 3025 [Anzahl]
- Zielzustand: 3500
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3919 [Anzahl]
- Zielzustand: 3500
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4040,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 3500
- Oberer Schwellenwert: 4500
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2311,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 3700
- Oberer Schwellenwert: 4500
- Unterer Schwellenwert: 2000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
betrifft Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die im Ausland präsentiert werden (Frauen)
Grafischer Maximalwert: 3450
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Es ist vor allem die Kultur, die das Bild Österreichs in der Welt prägt. Dies eröffnet die Chance, auch „Kulturdiplomatie“, d.h. die kulturellen Außenbeziehungen als „soft power“ und wesentliche Säule der Außenpolitik einzusetzen. Der Fokus der Auslandskulturarbeit liegt auf der Vermittlung der zeitgemäßen Aspekte des kulturellen und wissenschaftlichen Schaffens. Damit soll erreicht werden, dass Österreich auf Basis seiner reichen Kulturgeschichte international auch als zukunftsweisendes und –gestaltendes Land wahrgenommen wird. Das BMEIA ist der größte Kulturveranstalter Österreichs im Ausland. Letztes Jahr wurden wieder über 8.500 Künstlerinnen und Künstler bei mehr als 6.400 Veranstaltungen in 90 Ländern präsentiert. Diese Leistungen sind im „Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2015“ dargestellt. Das Ziel wurde überplanmäßig erreicht. 2015 konnte eine Steigerung, hinsichtlich der Anzahl der KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, der Projektpartner und der Orte, an denen Veranstaltungen der österreichischen Auslandskulturinstitutionen durchgeführt werden, erreicht werden. Der Koordination mit anderen Ressorts sowie nationalen und internationalen Kulturinstitutionen kommt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Bedeutung zu.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- überplanmäßig erreicht: 12.5 Maßnahme 5 – Durchführung und Unterstützung kultureller und wissenschaftlicher Projekte weltweit und in Österreich (Gleichstellungsziel)