Kennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Tiergesundheitsstatus Österreichs [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Teilnahme am Aktionsprogramm "Tierschutz macht Schule" [%]
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Besuche der Webseite des Vereins „Tierschutz macht Schule“ [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: Tiergesundheitsstatus Österreichs [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 6 [Anzahl]
- Zielzustand: 6
- Oberer Schwellenwert: 7
- Unterer Schwellenwert: 3
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6 [Anzahl]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6 [Anzahl]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2016
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Gesundheit" zu "Bundesministerium für Gesundheit und Frauen"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6 [Anzahl]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 5 [Anzahl]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Gesundheit und Frauen" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6 [Anzahl]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6 [Anzahl]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 2
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6 [Anzahl]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 2
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Auf Grund einer Änderung der europäischen Rechtsnorm werden für Scrapie keine Zusatzgarantien vergeben, daher erfolgt die Anpassung des Ziels ab 2014.
Grafischer Maximalwert: 6
Quelle
Veterinärjahresbericht
Berechnungsmethode
Beibehaltung der amtlich anerkannten Freiheit und von amtlichen Zusatzgarantien für mindestens sechs der unten angeführten sieben Tierkrankheiten. Diese sind: Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR), Bang, Leukose, Tuberkulose, Aujeszky, Brucella melitensis und Scrapie.
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht: Teilnahme am Aktionsprogramm "Tierschutz macht Schule" [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 13 [%]
- Zielzustand: 20
- Oberer Schwellenwert: 20
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 21 [%]
- Zielzustand: 21
- Oberer Schwellenwert: 24
- Unterer Schwellenwert: 4
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 26 [%]
- Zielzustand: 22
- Oberer Schwellenwert: 30
- Unterer Schwellenwert: 4
-
Jahr: 2016
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Gesundheit" zu "Bundesministerium für Gesundheit und Frauen"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 23 [%]
- Zielzustand: 22
- Oberer Schwellenwert: 24
- Unterer Schwellenwert: 4
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 22,5 [%]
- Zielzustand: 22,5
- Oberer Schwellenwert: 23
- Unterer Schwellenwert: 4
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
In Gegenüberstellung zum Jahr 2014, indem 21 % der Schulen am "Aktionsprogramm Tierschutz macht Schule" teilgenommen haben, konnten im Jahr 2015 bereits 26 % der Schulen an diesem Programm teilnehmen. Zu berücksichtigen ist, dass Bildungsarbeit ein Entwicklungsprozess ist, welcher neben der Ausgabe von Unterrichtsmaterialien vor allem einen Wandel von Werten und Bewusstseinsschaffung beinhaltet.
Grafischer Maximalwert: 25
Quelle
Jahresbericht „Tierschutz macht Schule“; Grundgesamtheit: 6178 Schulen
Berechnungsmethode
Anteil bezogen auf 100 Schulen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht: Besuche der Webseite des Vereins „Tierschutz macht Schule“ [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 118567 [Anzahl]
- Zielzustand: 95000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 91721
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 132914 [Anzahl]
- Zielzustand: 100000
- Oberer Schwellenwert: 135000
- Unterer Schwellenwert: 91721
-
Jahr: 2016
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Gesundheit" zu "Bundesministerium für Gesundheit und Frauen"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 167311 [Anzahl]
- Zielzustand: 110000
- Oberer Schwellenwert: 120000
- Unterer Schwellenwert: 91721
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2017, Zielzustand: 120000
Erläuterung der Entwicklung
Mit fast 133.000 Besuchen auf der Webseite des Vereins "Tierschutz macht Schule" wurde das gesetzte Ziel (100.000 Besuche) bei weitem übertroffen.
Grafischer Maximalwert: 130000
Quelle
Statistik des Vereins-Servers „hosteurope“
Berechnungsmethode
Anzahl der Besuche (visits)
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Bildungsarbeit ist ein Entwicklungsprozess, welcher neben der Ausgabe von Unterrichtsmaterialien vor allem einen Wandel von Werten und Bewusstseinsschaffung beinhaltet. Der Bildungsauftrag des Vereins "Tierschutz macht Schule" gemäß §2 des Tierschutzgesetzes umfasst nicht nur Schulen, sondern auch Kindergärten, Horte, Lehrlingsausbildungsstätten, Universitäten usw. Die hohen Qualitätsstandards bezüglich Tiergesundheit wurden beibehalten. Der angestrebte Erfolg zum Wirkungsziel 5 wurde bei allen Kennzahlen zu diesem Wirkungsziel überplanmäßig erreicht. Bei der Kennzahl "Tiergesundheitsstatus Österreichs" besteht eine amtlich anerkannte Freiheit betreffend Tierkrankheiten (6 von 6 Tierkrankheiten). Bei der Kennzahl "Anteil von Schulen", die am Aktionsprogramm "Tierschutz macht Schule" teilnehmen, konnte erreicht werden, dass im Jahre 2015 bereits 26 % der Schulen an diesem Programm teilnehmen. Bei der Kennzahl "Besuche der Webseite des Vereins Tierschutz macht Schule" wurde das gesetzte Ziel im Jahre 2015 (100.000 Besuche) mit fast 133.000 Besuchen auf der Webseite des Vereins bei weitem übertroffen.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- zur Gänze erreicht: 24.2 Maßnahme 2 – kennzahlenbasierte Steuerung der Leistungen AGES
- überplanmäßig erreicht: 24.5 Maßnahme 5 – Aktionsprogramm »Tierschutz macht Schule«