Wirkungsziel 34.1 Steigerung der FTI-Intensität des Unternehmenssektors
zugeordnete Maßnahmen zugeordnete VorhabenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Unternehmen im Sektor Forschung und Entwicklung (F&E) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Vollzeitäquivalente in F&E im Unternehmenssektor [VZÄ]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überwiegend erreicht: Unternehmen im Sektor Forschung und Entwicklung (F&E) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3316 [Anzahl]
- Zielzustand: 3241
- Oberer Schwellenwert: 3700
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 3316 [Anzahl]
- Zielzustand: 3305
- Oberer Schwellenwert: 3700
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 3326 [Anzahl]
- Zielzustand: 3372
- Oberer Schwellenwert: 3700
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3617 [Anzahl]
- Zielzustand: 3439
- Oberer Schwellenwert: 3782
- Unterer Schwellenwert: 3095
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3617 [Anzahl]
- Zielzustand: 3508
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3300
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 3489 [Anzahl]
- Zielzustand: 3578
- Oberer Schwellenwert: 3800
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 3489 [Anzahl]
- Zielzustand: 3649
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie" zu "Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3872 [Anzahl]
- Zielzustand: 3722
- Oberer Schwellenwert: 4100
- Unterer Schwellenwert: 3400
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Aus den letztjährigen Entwicklungen basierend auf den Daten gemäß der im 2-Jahres Rhythmus erhobenen F&E-Statistik als zuverlässigstes Zahlenmaterial für den FTI-Bereich ist eine positive Entwicklung und Erhöhung der Anzahl der Unternehmen im Sektor Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) unter anderem aufgrund von zielgerichtetem Mitteleinsatz und wirkungsvoller Maßnahmensetzung ablesbar. Der Zielpfad laut FTI-Strategie beschreibt eine Steigerung um +10% bis 2013 und +25% bis 2020 (=ca. +2% pro Jahr), ausgehend vom Ist-Wert von 2.946 Einheiten im Jahr 2010. Der Wert für 2015 entspricht: STATISTIK AUSTRIA, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung 2013, erstellt am 03.07.2015.
Grafischer Maximalwert: 3700
Quelle
F&E-Statistik, Statistik Austria
Berechnungsmethode
Befragung, F&E durchführende Erhebungseinheiten; Erhebung im 2-Jahres-Rhythmus; Berechnung eines Entwicklungspfades entsprechend FTI-Strategie, Annahme einer 2%-igen Steigerung p.a.
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht: Vollzeitäquivalente in F&E im Unternehmenssektor [VZÄ]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 46390,0 [VZÄ]
- Zielzustand: 43398
- Oberer Schwellenwert: 48000
- Unterer Schwellenwert: 42000
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 46390 [VZÄ]
- Zielzustand: 44699
- Oberer Schwellenwert: 48000
- Unterer Schwellenwert: 42000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 46412,0 [VZÄ]
- Zielzustand: 46041
- Oberer Schwellenwert: 48000
- Unterer Schwellenwert: 42000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 50534 [VZÄ]
- Zielzustand: 47422
- Oberer Schwellenwert: 52164
- Unterer Schwellenwert: 42680
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 50534 [VZÄ]
- Zielzustand: 48844
- Oberer Schwellenwert: 55000
- Unterer Schwellenwert: 45000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 52478 [VZÄ]
- Zielzustand: 50310
- Oberer Schwellenwert: 55000
- Unterer Schwellenwert: 45000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 52478 [VZÄ]
- Zielzustand: 51819
- Oberer Schwellenwert: 56000
- Unterer Schwellenwert: 46000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie" zu "Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 58591 [VZÄ]
- Zielzustand: 53373
- Oberer Schwellenwert: 59000
- Unterer Schwellenwert: 48000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die angenommenen Zielzustände entsprechen dem Beschäftigtenziel (Vollzeitäquivalente) der FTI-Strategie der Bundesregierung und wurden für das Jahr 2015 überplanmäßig erreicht. Die positive Entwicklung lässt sich unter anderem auf den zielgerichteten Mitteleinsatz und wirkungsvolle Maßnahmensetzung zurückführen. Das Erreichen der längerfristigen Zielzustände unter der Annahme einer 3%igen Steigerung pro Jahr kann weiterhin als realistisch abgeschätzt werden. Der Wert für 2015 entspricht: STATISTIK AUSTRIA, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung 2013, erstellt am 03.07.2015.
Grafischer Maximalwert: 48000
Quelle
F&E-Statistik, Statistik Austria
Berechnungsmethode
Befragung, Beschäftigte in F&E im Unternehmenssektor; Erhebung im 2-Jahres-Rhythmus; Berechnung eines Entwicklungspfades basierend auf Entwicklung der Vollzeitäquivalente (VZÄ) der Jahre 2006-2010, Annahme einer 3%-igen Steigerung p.a.
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Es sind keine wesentlichen Beeinflussungen des Umfelds durch externe Faktoren (wie z.B. wirtschaftliche Entwicklung, EU-Rahmenprogramm, globaler Wettbewerb) sowie von Rahmenbedingungen für die Wahrnehmung der Aufgaben (intern) seit Planung der Wirkungsziele und Maßnahmen zu verzeichnen. Die Steigerung der Intensität an Forschung, Technologie und Entwicklung intendiert den Anteil innovativer Produkte und Dienstleistungen in Unternehmen zu erhöhen. Durch die Erfolge insbesondere in der gesteigerten Anzahl der Unternehmen im Sektor Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) und der Erhöhung der Anzahl der Beschäftigten in Forschung und experimenteller Entwicklung (F&E) im Unternehmenssektor kann eine positive Entwicklung abgeleitet werden – weitere positive Entwicklungen sind zu erwarten. Mit der Stärkung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, der Förderung innovationsorientierter FTI-Kooperationen sowie der Steigerung der Qualität und Quantität angewandter Forschung entlang der Themen des BMVIT wurden die richtigen Maßnahmen zur Erreichung der angestrebten Wirkung gesetzt. Es fanden und finden laufend Abstimmungs- und Koordinationsgespräche in Form von Sitzungen und Telefonkonferenzen insbesondere mit dem BMWFW bzw. strategische Gespräche zur Definition von Arbeitsprogrammen und Programmdokumenten in den Förderagenturen statt.