Änderung des Bundesgesetzes über einen Kassenstrukturfonds für die Gebietskrankenkassen
Inhaltsverzeichnis
- Grunddaten
- Hintergrund
- Ziele (und zugeordnete Maßnahmen)
- Finanzielle Auswirkungen
- Wirkungsdimensionen
- Gesamtbeurteilung
Grunddaten
Beurteilung/ Kategorie |
Langtitel | Ressort | Untergliederung | Finanzjahr | Inkrafttreten/ Wirksamwerden |
Nettoergebnis in Tsd. € |
Vorhabensart |
---|---|---|---|---|---|---|---|
zur Gänze eingetreten: | Änderung des Bundesgesetzes über einen Kassenstrukturfonds für die Gebietskrankenkassen | BMGF | UG 24 | 2014 | 2014 | 40.000 | Bundesgesetz |
Hintergrund
Beitrag zu Wirkungszielen
- überwiegend erreicht: Gesundheitsstrukturpolitik (BVA 2014 – Planung des Vorhabens)
- zur Gänze erreicht: Gesundheitsstrukturpolitik (BVA 2016 – Evaluierung des Vorhabens)
Beitrag zu Globalbudget-Maßnahmen
- überplanmäßig erreicht: Solidarische Finanzierung des Gesundheitswesens (Finanzjahr des Vorhabens: 2014)
- zur Gänze erreicht: Solidarische Finanzierung des Gesundheitswesens (Evaluierungsjahr des Vorhabens: 2016)
Problemdefinition
Der Krankenkassen-Strukturfonds sollte ursprünglich bis zum Jahr 2015 durch den Bund jährlich mit 40 Millionen Euro dotiert werden.
Zuordnung zu Strategien des Ressorts
Das Vorhaben ist mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts zuzuordnen.
Erläuterung des Zusammenhangs zwischen dem Vorhaben und mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts/ obersten Organs bzw. der Bundesregierung
Das Vorhaben ist der Zielsteuerung Gesundheit, die eine Ausgabendämpfung im Einklang mit der Steigerung des BIP vorsieht, zuzuordnen.
Ziele (und zugeordnete Maßnahmen)
Finanzielle Auswirkungen des Bundes (Kalkulation)
Ergebnisrechnung
Erwartete und tatsächlich eingetretene finanzielle Auswirkungen
Details (alle Aufwendungen) (nur Aufwendungen gesamt) | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | Summe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In Tsd. € | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ |
Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Personalaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Betrieblicher Sachaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Werkleistungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Transferaufwand | 0 | 0 | 0 | -40.000 | -40.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | -40.000 | -40.000 | 0 |
Sonstige Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Aufwendungen gesamt | 0 | 0 | 0 | -40.000 | -40.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | -40.000 | -40.000 | 0 |
Nettoergebnis | 0 | 0 | 40.000 | 40.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 40.000 | 40.000 |
Beschreibung der finanziellen Auswirkungen
Der Krankenkassenstrukturfonds wurde 2015 nicht dotiert.
Wirkungsdimensionen
Es wurden keine wesentlichen Auswirkungen in der WFA abgeschätzt bzw. in der Evaluierung festgestellt.
Gesamtbeurteilung
Die erwarteten Wirkungen des Gesamtvorhabens sind: zur Gänze eingetreten.
Das BGBl. wurde kundgemacht.
Da zum Jahresende 2014 keine Verschuldung der Gebietskrankenkassen vorlag, war die vorgesehene Dotierung des Krankenkassen-Strukturfonds im Jahr 2015 nicht notwendig. Durch die Nichtdotierung wurde das Budget des Bundes, wie angestrebt, um 40 Mio. Euro entlastet.
Das Ziel der Sicherstellung der finanziellen Nachhaltigkeit des Gesundheitswesens durch Konsolidierung der finanziellen Leistungsfähigkeit, u.a. durch verbindliche Vereinbarungen von Finanzzielen (Kostendämpfungsmaßnahmen) und deren Umsetzung sowie unter Berücksichtigung der gesetzlich beschlossenen Bundesmittel, wurde zur Gänze erreicht und wird weiterhin verfolgt. Für die Jahre 2016 bis 2018 ist daher eine neuerliche Dotierung des Krankenkassen-Strukturfonds mit jährlich 10 Mio. Euro vorgesehen.
Verbesserungspotentiale
Im Zuge der Durchführung und Evaluierung des Vorhabens sind keine Verbesserungspotentiale ersichtlich geworden.
Weitere Evaluierungen
Es werden keine weiteren Evaluierungen durchgeführt.
Weiterführende Informationen
Es wurden keine weiterführenden Informationen angegeben.