Wirkungsziel 12.5 Prägung eines innovativ-kreativen Österreichbildes; Fokus auf europ. Grundsatz „Einheit in der Vielfalt“ und interkult./interrelig. Dialog
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Veranstaltungen von österreichischen Auslandskulturinstitutionen [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Anzahl der KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Frauen) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Anzahl der KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Männer) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 4: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Anzahl der KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Gesamt) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 5: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Anzahl der Orte, an denen Veranstaltungen durchgeführt werden [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 6: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Anzahl der Kooperationspartner für kulturelle und wissenschaftliche Projekte im Ausland [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht: Veranstaltungen von österreichischen Auslandskulturinstitutionen [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5473 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6076 [Anzahl]
- Zielzustand: 4500
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6489 [Anzahl]
- Zielzustand: 4500
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6221 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6187 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6883 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6594 [Anzahl]
- Zielzustand: 5000
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 4500
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 3490 [Anzahl]
- Zielzustand: 6200
- Oberer Schwellenwert: 7000
- Unterer Schwellenwert: 3000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Überreichung des Ziels ist Ausdruck des großen Engagements der Auslandskulturinstitutionen bei stagnierendem Gesamtbudget.
Grafischer Maximalwert: 6100
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht: Anzahl der KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Frauen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3557 [Anzahl]
- Zielzustand: 3090
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3450 [Anzahl]
- Zielzustand: 3152
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3965 [Anzahl]
- Zielzustand: 3225
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 3025 [Anzahl]
- Zielzustand: 3500
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 3919 [Anzahl]
- Zielzustand: 3500
- Oberer Schwellenwert: 4000
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4040,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 3500
- Oberer Schwellenwert: 4500
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2311,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 3700
- Oberer Schwellenwert: 4500
- Unterer Schwellenwert: 2000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
In Hinblick auf das noch nicht erreichte Ziel einer ausgewogenen Genderbilanz, ist eine größere Balance zwischen Frauen und Männern weiterhin das Ziel.
Grafischer Maximalwert: 4200
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht: Anzahl der KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Männer) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5072 [Anzahl]
- Zielzustand: 3660
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5136 [Anzahl]
- Zielzustand: 3598
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 3000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5080 [Anzahl]
- Zielzustand: 4275
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4201 [Anzahl]
- Zielzustand: 4000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5464 [Anzahl]
- Zielzustand: 4000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5104 [Anzahl]
- Zielzustand: 4000
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 4000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2914,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 4500
- Oberer Schwellenwert: 5500
- Unterer Schwellenwert: 2000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
In Hinblick auf das noch nicht erreichte Ziel einer ausgewogenen Genderbilanz, ist eine größere Balance zwischen Frauen und Männern weiterhin das Ziel.
Grafischer Maximalwert: 5500
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: überwiegend erreicht: Anzahl der KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die im Ausland präsentiert werden (Gesamt) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 9045 [Anzahl]
- Zielzustand: 7500
- Oberer Schwellenwert: 10000
- Unterer Schwellenwert: 7000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 7226 [Anzahl]
- Zielzustand: 7500
- Oberer Schwellenwert: 10000
- Unterer Schwellenwert: 7000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 9383 [Anzahl]
- Zielzustand: 7500
- Oberer Schwellenwert: 10000
- Unterer Schwellenwert: 7000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 9144 [Anzahl]
- Zielzustand: 7500
- Oberer Schwellenwert: 10000
- Unterer Schwellenwert: 7000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 5225,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 8200
- Oberer Schwellenwert: 10000
- Unterer Schwellenwert: 5000
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Rückläufige Anzahl der präsentierten KünstlerInnen/WissenschaftlerInnen im Vergleich zum Istzustand des Vorjahres, die v.a. mit geringerer Anzahl an Auftritten von Großorchestern und -chören erklärbar ist. Diese Auftritte lassen sich schwer durch das BMEIA steuern.
Grafischer Maximalwert: 8000
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 5
Wirkungszielkennzahl 5: überplanmäßig erreicht: Anzahl der Orte, an denen Veranstaltungen durchgeführt werden [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2258 [Anzahl]
- Zielzustand: 800
- Oberer Schwellenwert: 2300
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2725 [Anzahl]
- Zielzustand: 720
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2579 [Anzahl]
- Zielzustand: 720
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2334 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2442 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2501 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 2381 [Anzahl]
- Zielzustand: 2200
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 1272 [Anzahl]
- Zielzustand: 2400
- Oberer Schwellenwert: 2800
- Unterer Schwellenwert: 800
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die starke Überreichung des Ziels bzw. weitere Steigerung der Istzahlen war bedingt durch besonderes Engagement der Auslandskulturinstitutionen, an möglichst vielen Orten im Ausland präsent zu sein.
Grafischer Maximalwert: 2800
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 6
Wirkungszielkennzahl 6: überplanmäßig erreicht: Anzahl der Kooperationspartner für kulturelle und wissenschaftliche Projekte im Ausland [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4332 [Anzahl]
- Zielzustand: 3420
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten" zu "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres"
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4644 [Anzahl]
- Zielzustand: 3200
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4750 [Anzahl]
- Zielzustand: 3200
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 4810 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5323 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 5000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 6165 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 6000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 5695 [Anzahl]
- Zielzustand: 3800
- Oberer Schwellenwert: 6000
- Unterer Schwellenwert: 3200
-
Jahr: 2020
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres" zu "Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten"
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2947 [Anzahl]
- Zielzustand: 5500
- Oberer Schwellenwert: 6000
- Unterer Schwellenwert: 2500
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Starker Anstieg als Ausdruck einer wachsenden Vernetzung der Auslandskulturinstitutionen.
Grafischer Maximalwert: 5000
Quelle
BMEIA
Berechnungsmethode
Auswertung der Jahreskulturbilanzen
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Es ist vor allem die Kultur, die das Bild Österreichs in der Welt prägt. Dies eröffnet die Chance, auch »Kulturdiplomatie«, d. h. die kulturellen Außenbeziehungen als »soft power« und wesentliche Säule der Außenpolitik einzusetzen. Der Fokus der Auslandskulturarbeit liegt auf der Vermittlung der zeitgemäßen Aspekte des kulturellen und wissenschaftlichen Schaffens. Damit soll erreicht werden, dass Österreich auf Basis seiner reichen Kulturgeschichte international auch als zukunftsweisendes und -gestaltendes Land wahrgenommen wird. Das BMEIA ist der größte Kulturveranstalter Österreichs im Ausland. 2017 konnten die Zielvorgaben hinsichtlich der Anzahl der Veranstaltungen, der Projektpartner und der Orte, an denen Veranstaltungen der österreichischen Auslandskulturinstitutionen durchgeführt werden, überreicht werden. Auch die Istzahlen im Bereich der Orte, an denen Veranstaltungen durchgeführt wurden und der Kooperationspartner sind weiter gestiegen. Die Anzahl der Veranstaltungen (gesamt) hat minimal (-34) abgenommen.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- überplanmäßig erreicht: 12.4 Maßnahme 4 – Durchführung und Unterstützung kultureller und wissenschaftlicher Projekte weltweit und in Österreich (Gleichstellungsziel)