Wirkungsziel 45.2 Verringerung des unternehmerischen Risikos bei Exportgeschäften und bei Investitionen
zugeordnete Maßnahmen zugeordnete VorhabenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Haftungsübernahmen für Exporte in Schwellenstaaten [Mio. EUR]
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Anzahl der Geschäfte die aus dem Soft Loan Gesamtportfolio unterstützt werden [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: nicht erreicht: Haftungsübernahmen für Exporte in Schwellenstaaten [Mio. EUR]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 680,00 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 400
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 481,8 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 770
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 693,1 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 800
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 401,0 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 800
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 341,0 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 800
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 542,0 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 350
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 720,0 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 400
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 451,0 [Mio. EUR]
- Zielzustand: 500
- Oberer Schwellenwert: 1000
- Unterer Schwellenwert: 250
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Die Haftungsneuübernahmen für Exporte in Schwellenstaaten betrugen 2017 rd. 341 Mio. Euro. (2016: rd. 401 Mio. Euro), was auf schwierige Rahmenbedingungen und nicht vorhersehbare politische Entwicklungen zurückzuführen ist. Durch die Umsetzung bzw. Weiterentwicklung von Maßnahmen für Exportimpulse im Rahmen des AusfFG sollen die ambitionierten Ziele in den kommenden Jahren wieder erreicht werden, deren Erreichung jedoch entscheidend von einzelnen Haftungsübernahmen für Großprojekte abhängt.
Grafischer Maximalwert: 1000
Quelle
BMF/OeKB-interne Daten; Geschäftsbericht der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB); Exportservice-Jahresbericht
Berechnungsmethode
Soll-Ist-Vergleich
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: nicht erreicht: Anzahl der Geschäfte die aus dem Soft Loan Gesamtportfolio unterstützt werden [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 464 [Anzahl]
- Zielzustand: 470
- Oberer Schwellenwert: 480
- Unterer Schwellenwert: 470
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 470 [Anzahl]
- Zielzustand: 470
- Oberer Schwellenwert: 480
- Unterer Schwellenwert: 470
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 472 [Anzahl]
- Zielzustand: 470
- Oberer Schwellenwert: 480
- Unterer Schwellenwert: 470
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 449 [Anzahl]
- Zielzustand: 470
- Oberer Schwellenwert: 450
- Unterer Schwellenwert: 420
- Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Es ist eine positive Entwicklung der Kennzahl erkennbar. Aufgrund konstanter Nachfrage des Soft Loan Verfahrens werden die angenommene Zielstände in den Folgejahren zwischen 470 und 480 betragen. Allerdings ist die Anzahl der Soft Loan Finanzierungen in den jeweiligen Jahren schwer zu prognostizieren, da abgesehen von anderen Faktoren zwischen der Ausstellung einer Promesse und Umwandlung in eine Finanzierung etliche Jahre vergehen können. So ist es möglich, dass in einem Jahr mehr Finanzierungen abgeschlossen werden können und in einem anderen Jahr dementsprechend weniger. Ziel des Verfahrens bleibt die Anzahl der Geschäftsfälle möglichst konstant zu halten, um die intendierte Wirkung, die Unterstützung der österreichischen Exporteure und den Beitrag zur österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) gewährleisten zu können. Dies wird unter anderem durch Abschluss bzw. Verlängerung von Rahmenabkommen bzw. Memoranden of Understandings, Möglichkeit der Inanspruchnahme von mixed und pre-mixed credits erreicht.
Grafischer Maximalwert: 480
Quelle
Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB)
Berechnungsmethode
Soll-Ist-Vergleich; Anzahl der in einem Jahr vollständig rückgezahlten Geschäftsfälle sowie neu hinzugekommenen Kredite
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Das Garantiegeschäft des Bundes wird in hohem Ausmaß von großen Projekten in zum Teil schwierigen Märkten bestimmt. Die breite Streuung der Länder zeigt aber deutlich, dass die Exportgarantien des Bundes sowohl für kommerzielle Geschäfte, als auch für Soft Loans ein wichtiges wirtschaftspolitisches Instrument zur Unterstützung der österreichischen Exportwirtschaft und zur Verringerung des unternehmerischen Risikos sind. Die Weltwirtschaft zeigte 2017 eine robuste Entwicklung. Das globale Wachstum beschleunigte sich auf + 3,8 %, wozu die Schwellen- und Entwicklungsländer nicht unwesentlich beitrugen. Auch die österreichische Exportwirtschaft konnte von der weltweiten positiven Entwicklung profitieren und erzielte einen neuen Ausfuhrrekord. Allerdings sorgten politische Spannungen dafür, dass das Wachstum in manchen Regionen hinter dem Durchschnitt lag. Das Garantiegeschäft des Bundes wird im kommerziellen Bereich in hohem Ausmaß von Großprojekten in zum Teil schwierigeren Märkten und bei Soft Loans von der Nachfrage in den Zielländern bestimmt. Dies führt dazu, dass die Entwicklung der Neuzusagen einen volatileren Verlauf hat und nicht unbedingt synchron mit der allgemeinen Konjunktur- und Exportentwicklung verläuft.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- nicht erreicht: 45.1 Maßnahme 1 – Unterstützung der reg. Diversifizierung durch gezielten Einsatz des Außenwirtschaftsförderungsinstrumentariums (Exportfinanzierung, etc.).
- zur Gänze erreicht: 45.2 Maßnahme 2 – Gewährung von Haftungen der Republik Österreich für Projekfinanzierungen und Investitionen im In- und Ausland
- nicht erreicht: 45.3 Maßnahme 3 – Erleichterung der Realisierung/Finanzierung förderungswürdiger Projekte zu Finanzierungskonditionen unter dem Markt