Wirkungszielkennzahl 1:
zur Gänze erreicht:
Kapitalrückflüsse inklusive Zinsen
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Jahr: 2014
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Jahr: 2015
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Jahr: 2020
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 100
[%]
Zielzustand: 100
Oberer Schwellenwert: 100
Unterer Schwellenwert: 0
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Das Kapital aus Veranlagungen wurde im Jahr 2017 zu 100% rückerstattet, etwaige entstandene Zinsansprüche wurden in voller Höhe eingenommen. Das Zinsniveau am europäischen Geldmarkt war über das ganze Jahr 2017 hinweg negativ. Die daraus entstandenen Zinsverpflichtungen wurden geleistet.
Grafischer Maximalwert: 133,7
Quelle
Rechnungshof/Bundesrechnungsabschluss
Berechnungsmethode
Anteil des vollständig zurückerstatteten Kapitals inklusive Zinsen aus Veranlagungen
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Durch die nach wie vor angespannte Lage auf den Finanzmärkten stellt die Aufrechterhaltung der sehr hohen Kreditqualität bei Kassenveranlagungen des Bundes eine große Herausforderung dar.
Dank der restriktiven Veranlagungspolitik und des laufenden Monitorings durch das Liquiditätsmanagement im Rahmen des verpflichtenden Regelwerks wurde das Wirkungsziel im Jahr 2017 zur Gänze erreicht. Das Kapital aus Veranlagungen wurde im Jahr 2017 zu 100% rückerstattet, etwaige entstandene Zinsansprüche wurden in voller Höhe eingenommen. Das Zinsniveau am europäischen Geldmarkt war über das ganze Jahr 2017 hinweg negativ. Die daraus entstandenen Zinsverpflichtungen wurden geleistet.
Der Bund kontrahiert nur mit Geschäftspartnern mit hoher Bonität, um die sehr hohe Kreditqualität bei Kassenveranlagungen des Bundes aufrecht zu erhalten (inklusive Mittel, die am Konto des Bundes bei der Oesterreichischen Nationalbank gehalten werden).