Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme
Vergleich der Kennzahlen und Meilensteine
-
Istzustand:
Aktuelle Themen des Pflanzenbaus in Österreich wurden mit Stakeholdern aus der Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Prüfstellen, Interessengemeinschaften, Non-Profit-Organisationen, Industrie und Wissenschaft diskutiert. 2017 haben insgesamt 5 "Runde Tische" in der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit stattgefunden. Die Ergebnisse sind auch auf der Webseite abrufbar: https://www.zukunft-pflanzenbau.at/runder-tisch/
-
Zielzustand: Als ein wesentlicher Schwerpunkt der Strategie für die pflanzliche Produktion wird die Kommunikationsplattform zur Sicherstellung eines fachlichen und fairen Austausches zwischen den relevanten Stakeholdern zu aktuellen Problembereichen der pflanzlichen Produktion weitergeführt und werden die Ergebnisse auf https://www.zukunft-pflanzenbau.at/runder-tisch/ zur Verfügung gestellt.
-
Istzustand:
Mehr als zwei Schwerpunktländer bzw. Stationen der Exportinitiative wurden umgesetzt.
-
Zielzustand: Zwei Schwerpunktländer bzw. Stationen der Exportinitiative sind umgesetzt
-
Istzustand:
Mit Schreiben der Europäischen Kommission vom 17.11.2017 an das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus teilt diese die Genehmigung der österreichischen „Nationalen Strategie und Umweltrahmen“ mit.
-
Zielzustand: Die Neuausrichtung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse hat basierend auf der nationalen Strategie begonnen
-
Istzustand:
Die Fortführung des Milchdialogs war zumindest bis Ende 2017 geplant, die Koordination wurde der Landwirtschaftskammer Österreich übertragen. Die letzte Veranstaltung fand am 2. März 2017 statt. Es ist kein weiterer Milchdialog mehr geplant, aber die Landwirtschaftskammer Österreich organisiert laufend Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Milchwirtschaft. Der Meilenstein ist somit abgeschlossen.
-
Zielzustand: Nach der 2016 erfolgten Initiierung Start der Dialogplattform Milch als institutionalisiertes, zweimal jährlich tagendes strategisches Fachgremium zur Einbeziehung aller relevanten Stakeholder zur Diskussion der aktuellen Themenlage in der Milchwirtschaft