Wirkungsziel 2.2 Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Parlamentarismus und Demokratie für die interessierte Öffentlichkeit
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: nicht erreicht Details zu Kennzahl: Anzahl der externen Zugriffe auf die Homepage des Parlaments [Mio.]
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Jugendliche TeilnehmerInnen an der Demokratiewerkstatt [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht Details zu Kennzahl: Wissenschaftliche Veranstaltungen/Projekte/Publikationen in der Wissenschaftsgemeinde [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 4: überwiegend erreicht Details zu Kennzahl: Anteil der weiblichen jugendlichen Teilnehmerinnen an der Demokratiewerkstatt [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: nicht erreicht: Anzahl der externen Zugriffe auf die Homepage des Parlaments [Mio.]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 369,0 [Mio.]
- Zielzustand: 165
- Oberer Schwellenwert: 380
- Unterer Schwellenwert: 150
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 264,0 [Mio.]
- Zielzustand: 165
- Oberer Schwellenwert: 280
- Unterer Schwellenwert: 150
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2 [Mio.]
- Zielzustand: 350
- Oberer Schwellenwert: 380
- Unterer Schwellenwert: 150
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2,5 [Mio.]
- Zielzustand: 260
- Oberer Schwellenwert: 280
- Unterer Schwellenwert: 150
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2018, Zielzustand: 260
Erläuterung der Entwicklung
Das vormals verwendete Analysetool AWStats lieferte nur ungenügend genaue Ergebnisse, insbesondere hinsichtlich der grafischen Darstellung von Besucherstromanalysen, weshalb ein Wechsel zu PIWIK vorgenommen wurde. PIWIK ist ein Open Source Tool, das ähnliche Analyseergebnisse wie das weit verbreitete Google Analytics bietet, aber im Gegensatz zu Google Analytics ohne datenschutzrechtliche Bedenken zum Einsatz kommen kann. Die Statistikauswertung mit PIWIK generiert niedrigere BesucherInnenzahlen als AWStats, weil PIWIK die Aktivierung von Javascript erfordert. BesucherInnen, die das nicht aktiviert haben, werden nicht erfasst. Darüber hinaus zählt PIWIK den Besuch als „Ganzes“ nur 1x, auch wenn dieser Besucher/diese Besucherin mehrere Seiten anklickt. AWStats hat jede einzelne dieser Seiten extra gezählt und ausgewiesen. Der Einsatz des neuen Analysetools hat zur Folge, dass der Zielwert nicht erreicht werden konnte. Der Zielwert ist ab 2018 angepasst.
Grafischer Maximalwert: 280
Quelle
Interne Aufzeichnungen
Berechnungsmethode
IT-Auswertungen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: überplanmäßig erreicht: Jugendliche TeilnehmerInnen an der Demokratiewerkstatt [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 9780,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 11000
- Oberer Schwellenwert: 15000
- Unterer Schwellenwert: 6000
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 9651 [Anzahl]
- Zielzustand: 10000
- Oberer Schwellenwert: 11000
- Unterer Schwellenwert: 9000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 8723 [Anzahl]
- Zielzustand: 10000
- Oberer Schwellenwert: 12500
- Unterer Schwellenwert: 6000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 9812 [Anzahl]
- Zielzustand: 10000
- Oberer Schwellenwert: 10500
- Unterer Schwellenwert: 9200
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 9123 [Anzahl]
- Zielzustand: 8000
- Oberer Schwellenwert: 9000
- Unterer Schwellenwert: 7000
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 8665 [Anzahl]
- Zielzustand: 9500
- Oberer Schwellenwert: 9500
- Unterer Schwellenwert: 5300
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 9489 [Anzahl]
- Zielzustand: 9500
- Oberer Schwellenwert: 10500
- Unterer Schwellenwert: 9400
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 2997 [Anzahl]
- Zielzustand: 9500
- Oberer Schwellenwert: 3000
- Unterer Schwellenwert: 2000
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2028, Zielzustand: 9500
Erläuterung der Entwicklung
Die Kennzahl wurde aufgrund der Übersiedlung in die Interimslokation für 2017 von 10.000 auf 8.000 jugendliche Teilnehmerinnen reduziert. Der reduzierte Zielwert wurde trotz der neuen räumlichen Gegebenheiten übererfüllt und daher ab 2018 wieder nach oben angepasst.
Grafischer Maximalwert: 9000
Quelle
interne Aufzeichnungen
Berechnungsmethode
Zählwert
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: überplanmäßig erreicht: Wissenschaftliche Veranstaltungen/Projekte/Publikationen in der Wissenschaftsgemeinde [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 33 [Anzahl]
- Zielzustand: 20
- Oberer Schwellenwert: 22
- Unterer Schwellenwert: 18
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 55 [Anzahl]
- Zielzustand: 20
- Oberer Schwellenwert: 25
- Unterer Schwellenwert: 18
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 49,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 35
- Oberer Schwellenwert: 40
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 54 [Anzahl]
- Zielzustand: 35
- Oberer Schwellenwert: 55
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 40 [Anzahl]
- Zielzustand: 45
- Oberer Schwellenwert: 45
- Unterer Schwellenwert: 20
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2028, Zielzustand: 35
Erläuterung der Entwicklung
Erneut erhöhte Nachfrage zu Grundsatzthemen in den Bereichen Parlamentarismus und Demokratie sowie zu Datenschutzfragen, Rechtsvergleichen und Legistikthemen. Ebenso steigende Nachfrage hinsichtlich der Expertise im Budgetbereich durch weiteren Ausbau der Vernetzungen mit den Stakeholdern und wissenschaftlichen Institutionen. Der Zielwert wurde ab 2018 angepasst.
Grafischer Maximalwert: 25
Quelle
Interne Aufzeichnungen/Parlamentsdirektion
Berechnungsmethode
Zählwert: Gesamtsumme der wissenschaftlichen Veranstaltungen/Projekte/Publikationen in der Wissenschaftsgemeinde, zu denen VertreterInnen der Parlamentsdirektion eingeladen wurden
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: überwiegend erreicht: Anteil der weiblichen jugendlichen Teilnehmerinnen an der Demokratiewerkstatt [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 51,00 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 35
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 49,55 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 60
- Unterer Schwellenwert: 40
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 49,25 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 55
- Unterer Schwellenwert: 45
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 48,30 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 47,70 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 50,48 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 47,77 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 65
- Unterer Schwellenwert: 30
-
Jahr: 2020
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 50,90 [%]
- Zielzustand: 50
- Oberer Schwellenwert: 60
- Unterer Schwellenwert: 40
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2028, Zielzustand: 50
Erläuterung der Entwicklung
Die angestrebte Geschlechterparität konnte, wie auch in den Vorjahren, in gegebener Bandbreite wieder erreicht werden. Es ist angestrebt, durch Einladungen den 50%-Anteil möglichst zu erreichen.
Grafischer Maximalwert: 65
Quelle
Interne Aufzeichnungen
Berechnungsmethode
Anteil Frauen an TeilnehmerInnen
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Wesentliche Voraussetzung einer funktionierenden parlamentarischen Demokratie sind Transparenz über Entscheidungsprozesse und freier Zugang zu Informationen für interessierte BürgerInnen. Für die Bevölkerung soll das Parlament zentraler Ort für Fragen zu Parlamentarismus und Demokratie sein, nicht zuletzt ein aus der Gewaltentrennung abgeleiteter Anspruch und ein klares Signal der Aufgaben des Parlaments im demokratischen Gefüge und in Abgrenzung zur Regierungstätigkeit. Die Parlamentsdirektion verfolgt dieses Ziel durch Ausrichtung als zentrale Einrichtung mit öffentlich wahrnehmbarer Kompetenz, Teilnahme an fachspezifischen Konferenzen, Förderung der Publikationstätigkeit wissenschaftlicher MitarbeiterInnen der Parlamentsdirektion, den Ausbau des Informations- und Bildungsangebotes im Internet für BürgerInnen sowie die "Demokratiewerkstatt" und das "Jugendparlament" für jugendliche BesucherInnen. Die Bemühungen der Parlamentsdirektion sind in diesem Bereich stark von externen Faktoren überlagert, die Maßnahmen können teilweise erst längerfristig greifen. Soweit es sich bereits abschätzen lässt, sind die getroffenen Maßnahmen zur Erreichung des Wirkungszieles geeignet. So wurde beispielsweise ein neues Forum für Lehrlinge entworfen und angeboten. Mit der Parlaments-App, Twitter und Facebook wird versucht auf neuen Wegen BürgerInnen zu erreichen. Die Kennzahl "Gesamtsumme der wissenschaftlichen Veranstaltungen/Projekte/Publikationen in der Wissenschaftsgemeinde, zu deren VertreterInnen der Parlamentsdirektion eingeladen wurden" hat die Erwartungen wieder übertroffen und wurde nach oben angepasst. Ebenso soll die Demokratiewerkstatt ab 2018 von 9.500 jugendlichen TeilnehmerInnen besucht werden.
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- zur Gänze erreicht: 2.3 Maßnahme 3 – Sicherstellung des rechtskonformen Gesetzgebungsprozesses in der Interimslokation
- zur Gänze erreicht: 2.4 Maßnahme 4 – Veranstaltungen mit Schwerpunkten Demokratie, Parlamentarismus, gleichberechtigte Partizipation und Europa (Gleichstellungsziel)
- zur Gänze erreicht: 2.2 Maßnahme 2 – Begleitmaßnahmen zur Übersiedlung im Rahmen des Projekts Sanierung Parlament
- zur Gänze erreicht: 2.1 Maßnahme 1 – Projekt Sanierung des Parlamentsgebäudes