Wirkungszielkennzahl 1:
überplanmäßig erreicht:
Internationale Begegnungen des Bundespräsidenten
[Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2013
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 35
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 10
Jahr: 2014
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 34
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 34
Unterer Schwellenwert: 18
Jahr: 2015
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 24
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 34
Unterer Schwellenwert: 18
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 17
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 39
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 49
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 35
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 41
[Anzahl]
Zielzustand: 34
Oberer Schwellenwert: 45
Unterer Schwellenwert: 20
Jahr: 2020
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 12
[Anzahl]
Zielzustand: 50
Oberer Schwellenwert: 50
Unterer Schwellenwert: 10
Mittelfristiger Zielzustand: nicht vorhanden
Erläuterung der Entwicklung
Nach der Sedisvakanz im zweiten Halbjahr 2016 hat sich durch den Amtsantritt von Bundespräsident Dr. Van der Bellen im Jänner 2017 die Anzahl der internationalen Begegnungen und Kontakten auf hoher staatlicher Ebene im Jahr 2017 erhöht.
Grafischer Maximalwert: 35
Quelle
Präsidentschaftskanzlei
Berechnungsmethode
Erfassung der Anzahl der Begegnungen mit Staatsoberhäuptern im In- und Ausland
Narrative Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen
Nach der Sedisvakanz im zweiten Halbjahr 2016 hat sich durch den Amtsantritt von Bundespräsident Dr. Van der Bellen im Jänner 2017 die Anzahl der Begegnungen auf internationaler Ebene im Jahr 2017 erhöht.
Das Zusammentreffen des Bundespräsidenten mit ausländischen EntscheidungsträgerInnen auf der obersten politischen und wirtschaftlichen, sowie auf wissenschaftlicher und kultureller Ebene unterstützt und fördert österreichische Interessen und RepräsentantInnen aus den genannten Bereichen in ihren internationalen Aktivitäten.