zur Gänze erreicht: Ziel 1: Schaffung eines stabilen finanziellen Rahmens für die Ökostromabwicklungsstellefür das Jahr 2017
Beschreibung des Ziels
Bei der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien auf einen Anteil von 34% im Jahr 2020 stellt die OeMAG die notwendige "Drehscheibe" zwischen den Ökostromerzeugern auf der einen Seite und den Stromhändlern auf der anderen Seite dar. Zur Aufrechterhaltung dieses für die Erreichung des 34%-Ziels im Jahr 2020 essentiellen Systems ist es erforderlich, jährlich einen stabilen finanziellen Rahmen für die OeMAG zu schaffen. Umgekehrt ist es erforderlich, die seitens der OeMAG an die Ökostromerzeuger ausbezahlten Förderungen jährlich an die Marktverhältnisse anzupassen.
Dem Ziel zugeordnete Maßnahmen
- zur Gänze erreicht: Erlassung der Ökostrom-Einspeisetarifverordnungs-Novelle 2017
- zur Gänze erreicht: Festsetzung von Ökostromförderbeiträgen für das Jahr 2017 zur Finanzierung der Mehraufwendungen der OeMAG
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Zielkennzahl 1: nicht erreicht Kennzahl: Anteil an erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch [%]
- Ausgangszustand 2015: 32,8 [%]
- Zielzustand 2017: 33,5 [%]
- Istzustand 2017: kein Istzustand vorhanden. [%]
- Positiv bei steigender Kennzahl
- Datenquelle: Statistik Austria (vorläufige Einschätzung)
Daten für Istzustand nicht vorhanden.
Zielerreichungsgrad des gesamten Ziels: zur Gänze erreicht.