Wirkungsziel 20.4 Erhöhung der Erwerbsbeteiligung und Senkung der Arbeitslosigkeit
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Arbeitslosenquote Männer [%]
Wirkungszielkennzahl 2: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Arbeitslosenquote Frauen [%]
Wirkungszielkennzahl 3: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Arbeitslosenquote insgesamt (Frauen und Männer) [%]
Wirkungszielkennzahl 4: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Beschäftigungsquote 20-64 Jahre (Frauen und Männer) [%]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: Istzustand nicht vorhanden: Arbeitslosenquote Männer [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 8,2 [%]
- Zielzustand: 7
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 14
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 9,0 [%]
- Zielzustand: 8,5
- Oberer Schwellenwert: 7
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 9,8 [%]
- Zielzustand: 8,5
- Oberer Schwellenwert: 6,1
- Unterer Schwellenwert: 10,5
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 9,7 [%]
- Zielzustand: 9,9
- Oberer Schwellenwert: 6,1
- Unterer Schwellenwert: 10,5
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 9,0 [%]
- Zielzustand: 9,9
- Oberer Schwellenwert: 7,8
- Unterer Schwellenwert: 10,5
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [%]
- Zielzustand: 8,3
- Oberer Schwellenwert: 6,1
- Unterer Schwellenwert: 10,5
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2020, Zielzustand: 8,1
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Verhältnis von arbeitslosen Personen zum Arbeitskräftepotential (arbeitslose Personen plus unselbständig Beschäftigte lt. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger) - Männer
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: Istzustand nicht vorhanden: Arbeitslosenquote Frauen [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 7,0 [%]
- Zielzustand: 5
- Oberer Schwellenwert: 6
- Unterer Schwellenwert: 20
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 7,6 [%]
- Zielzustand: 7,5
- Oberer Schwellenwert: 7
- Unterer Schwellenwert: 8
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 8,3 [%]
- Zielzustand: 7,5
- Oberer Schwellenwert: 5,6
- Unterer Schwellenwert: 9
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 8,3 [%]
- Zielzustand: 8,7
- Oberer Schwellenwert: 5,6
- Unterer Schwellenwert: 9
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 7,9 [%]
- Zielzustand: 8,6
- Oberer Schwellenwert: 6,9
- Unterer Schwellenwert: 8,6
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [%]
- Zielzustand: 7,4
- Oberer Schwellenwert: nicht vorhanden
- Unterer Schwellenwert: nicht vorhanden
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2020, Zielzustand: 7,2
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Verhältnis von arbeitslosen Personen zum Arbeitskräftepotential (arbeitslose Personen plus unselbständig Beschäftigte lt. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger) - Frauen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: Istzustand nicht vorhanden: Arbeitslosenquote insgesamt (Frauen und Männer) [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 7,6 [%]
- Zielzustand: 7
- Oberer Schwellenwert: 4
- Unterer Schwellenwert: 8
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 8,4 [%]
- Zielzustand: 7,9
- Oberer Schwellenwert: 7
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: nicht erreicht
- Istzustand: 9,1 [%]
- Zielzustand: 7,9
- Oberer Schwellenwert: 5,9
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 9,1 [%]
- Zielzustand: 9,4
- Oberer Schwellenwert: 5,9
- Unterer Schwellenwert: 10
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 8,5 [%]
- Zielzustand: 9,3
- Oberer Schwellenwert: 7,4
- Unterer Schwellenwert: 9,3
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [%]
- Zielzustand: 7,9
- Oberer Schwellenwert: nicht vorhanden
- Unterer Schwellenwert: nicht vorhanden
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2020, Zielzustand: 7,7
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Arbeitsmarktservice
Berechnungsmethode
Verhältnis von arbeitslosen Personen zum Arbeitskräftepotential (arbeitslose Personen plus unselbständig Beschäftigte lt. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger)
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: Istzustand nicht vorhanden: Beschäftigungsquote 20-64 Jahre (Frauen und Männer) [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 72,9 [%]
- Zielzustand: 71,9
- Oberer Schwellenwert: 75,5
- Unterer Schwellenwert: 71,7
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz" zu "Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz"
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [%]
- Zielzustand: 73,9
- Oberer Schwellenwert: nicht vorhanden
- Unterer Schwellenwert: nicht vorhanden
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2020, Zielzustand: 75
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Informationssystem BALI-Web des Sozialministeriums
Berechnungsmethode
Verhältnis von beim Sozialversicherungsträger registrierten unselbstständigen und selbstständigen Beschäftigten im Alter zwischen 20 und 64 Jahren zur Wohnbevölkerung der selben Altersgruppe