Wirkungszielkennzahl 1:
Istzustand nicht vorhanden:
Nachhaltige Entwicklung der Exportquote
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2014
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 53,4
[%]
Zielzustand: 58,4
Oberer Schwellenwert: 60
Unterer Schwellenwert: 55
Jahr: 2015
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 52,9
[%]
Zielzustand: 60,4
Oberer Schwellenwert: 61
Unterer Schwellenwert: 55
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
nicht erreicht
Istzustand: 52,3
[%]
Zielzustand: 54,6
Oberer Schwellenwert: 54,6
Unterer Schwellenwert: 52
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
überwiegend erreicht
Istzustand: 54,0
[%]
Zielzustand: 54,6
Oberer Schwellenwert: 58
Unterer Schwellenwert: 50
Jahr: 2018
Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft" zu "Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort"
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[%]
Zielzustand: 54,8
Oberer Schwellenwert: nicht vorhanden
Unterer Schwellenwert: nicht vorhanden
Mittelfristige Zielzustände
Jahr: 2019, Zielzustand: 55,4
Jahr: 2020, Zielzustand: 55,4
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
2014-16: Statistik Austria (VGR-Daten); 2017-19: WIFO-Prognose März 2018
Berechnungsmethode
Anteil der nominellen Gesamtexporte (Waren- und Dienstleistungen) am BIP in Prozent; Berechnung aufgrund der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) laut ESVG 2010