Wirkungszielkennzahl 1:
Istzustand nicht vorhanden:
Operationelle Qualität der IFIs (IDA)
[Punkte]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 5
[Punkte]
Zielzustand: 4
Oberer Schwellenwert: 12
Unterer Schwellenwert: -12
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 6
[Punkte]
Zielzustand: 5
Oberer Schwellenwert: 10
Unterer Schwellenwert: -10
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Punkte]
Zielzustand: 4
Oberer Schwellenwert: 12
Unterer Schwellenwert: -12
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2019, Zielzustand: 5
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Worldbank Corporate Scorecard 2017
Berechnungsmethode
Soll-Ist-Vergleich; 10 ausgewertete Indikatoren (Bandbreite der möglichen Punkte liegt zwischen -10 und +10); IFIs verfügen über eigene Results Measurement Frameworks, die eine Vielzahl von Indikatoren messen. Das Wirkungsziel bezieht sich auf die Indikatoren Qualität der Operationen und institutionelle Effizienz, die von den Institutionen und ihren Organen, an denen Österreich teilhat, beeinflusst werden können. Die Indikatoren werden auf ihrer höchstaggregierten Ebene im Ampelsystem dargestellt: grün (Ziel erreicht) = 1 Punkt, gelb (neutral) = 0 Punkte, rot (Ziel nicht erreicht) = -1 Punkt und keine Daten oder keine baseline = 0 Punkte
Wirkungszielkennzahl 2:
Istzustand nicht vorhanden:
Organisatorischen Effizienz der IFIs, gemessen durch die Result Measurement Frameworks der Weltbank/IDA
[Punkte]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 7
[Punkte]
Zielzustand: 7
Oberer Schwellenwert: 19
Unterer Schwellenwert: -19
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 7
[Punkte]
Zielzustand: 7
Oberer Schwellenwert: 18
Unterer Schwellenwert: -18
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Punkte]
Zielzustand: 5
Oberer Schwellenwert: 19
Unterer Schwellenwert: -19
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2019, Zielzustand: 6
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Worldbank Corporate Scorecard 2017
Berechnungsmethode
Soll-Ist-Vergleich; 19 ausgewertete Indikatoren; IFIs verfügen über eigene Result Measurement Frameworks, die eine Vielzahl von Indikatoren messen. Das Wirkungsziel bezieht sich auf die Indikatoren Qualität der Operationen und institutionelle Effizienz, die von den Institutionen und ihren Organen, an denen Österreich teilhat, beeinflusst werden können. Die Indikatoren werden auf ihrer höchstaggregierten Ebene im Ampelsystem dargestellt (grün = Ziel erreicht, gelb = neutral, rot = Ziel nicht erreicht) und mit grün = 1 Punkt, gelb = 0 Punkte, rot = -1 Punkt und keine Daten oder keine baseline = 0 Punkte bewertet
Wirkungszielkennzahl 3:
Istzustand nicht vorhanden:
Operationelle Qualität der IFIs, gemessen durch die Result Measurement Frameworks der Afrikanischen Entwicklungsbank/Afrikanischer Entw.
[Punkte]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 11
[Punkte]
Zielzustand: 11
Oberer Schwellenwert: 13
Unterer Schwellenwert: -13
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 9
[Punkte]
Zielzustand: 10
Oberer Schwellenwert: 14
Unterer Schwellenwert: -14
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Punkte]
Zielzustand: 9
Oberer Schwellenwert: 13
Unterer Schwellenwert: -13
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2019, Zielzustand: 10
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Annual Development Effectiveness Review 2017 der African Development Bank
Berechnungsmethode
Soll-Ist-Vergleich; 14 ausgewertete Indikatoren; IFIs verfügen über eigene Result Measurement Frameworks, die eine Vielzahl von Indikatoren messen. Das Wirkungsziel bezieht sich auf die Indikatoren Qualität der Operationen und institutionelle Effizienz, die von den Institutionen und ihren Organen, an denen Österreich teilhat, beeinflusst werden können. Die Indikatoren werden auf ihrer höchstaggregierten Ebene im Ampelsystem dargestellt (grün = Ziel erreicht, gelb = neutral, rot = Ziel nicht erreicht) und mit grün = 1 Punkt, gelb = 0 Punkte, rot = -1 Punkt und keine Daten oder keine baseline = 0 Punkte bewertet.
Wirkungszielkennzahl 4:
Istzustand nicht vorhanden:
Organisatorische Effizienz der IFIs, gemessen durch die Result Measurement Frameworks der Afrikanischen Entwicklungsbank/Afrikanischer Entw.
[Punkte]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 11
[Punkte]
Zielzustand: 10
Oberer Schwellenwert: 13
Unterer Schwellenwert: -13
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 9
[Punkte]
Zielzustand: 10
Oberer Schwellenwert: 13
Unterer Schwellenwert: -13
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Punkte]
Zielzustand: 10
Oberer Schwellenwert: 13
Unterer Schwellenwert: -13
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2019, Zielzustand: 10
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Annual Development Effectiveness Review 2017 der African Development Bank
Berechnungsmethode
Soll-Ist-Vergleich; 13 ausgewertete Indikatoren; IFIs verfügen über eigene Result MeasurementnFrameworks, die eine Vielzahl von Indikatoren messen. Das Wirkungsziel bezieht sich auf die Indikatoren Qualität der Operationen und institutionelle Effizienz, die von den Institutionen und ihren Organen, an denen Österreich teilhat, beeinflusst werden können. Die Indikatoren werden auf ihrer höchstaggregierten Ebene im Ampelsystem dargestellt (grün = Ziel erreicht, gelb = neutral, rot = Ziel nicht erreicht) und mit grün = 1 Punkt, gelb = 0 Punkte, rot = -1 Punkt und keine Daten oder keine baseline = 0 Punkte bewertet.
Wirkungszielkennzahl 5:
Istzustand nicht vorhanden:
Gleichstellungsindikatoren der IFIs, gemessen durch WB/IDA und der AfDB/AfDF
[Punkte]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 6
[Punkte]
Zielzustand: 5
Oberer Schwellenwert: 6
Unterer Schwellenwert: -6
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Punkte]
Zielzustand: 5
Oberer Schwellenwert: nicht vorhanden
Unterer Schwellenwert: nicht vorhanden
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2019, Zielzustand: 5
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: nicht vorhanden
Quelle
Worldbank Corporate Scorecard 2017; Annual Development Effectiveness Review 2017 der African Development Bank
Berechnungsmethode
Soll-Ist-Vergleich; 6 ausgewertete Gender-Indikatoren von Weltbank (3) und Afrikanischer Entwicklungsbank (3) aus deren Results Measurement Frameworks (Bandbreite der möglichen Punkte liegt
zwischen -6 und +6). Die Indikatoren werden in den Results Measurement Frameworks auf ihrer höchstaggregierten Ebene im Ampelsystem dargestellt (grün = Ziel erreicht, gelb = neutral, rot = Ziel
nicht erreicht) und mit grün = 1 Punkt, gelb = 0 Punkte, rot = -1 Punkt und keine Daten oder keine baseline = 0 Punkte bewertet.