Kennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Inanspruchnahme der Familienberatungsstellen (Klient/innen) [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 2: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Inanspruchnahme der Familienberatungsstellen (Beratungen) [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: Istzustand nicht vorhanden: Inanspruchnahme der Familienberatungsstellen (Klient/innen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 233400 [Anzahl]
- Zielzustand: 226500
- Oberer Schwellenwert: 226000
- Unterer Schwellenwert: 23350
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 231400 [Anzahl]
- Zielzustand: 230000
- Oberer Schwellenwert: 250000
- Unterer Schwellenwert: 200000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 226260 [Anzahl]
- Zielzustand: 230000
- Oberer Schwellenwert: 253000
- Unterer Schwellenwert: 207000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 229554 [Anzahl]
- Zielzustand: 230000
- Oberer Schwellenwert: 250000
- Unterer Schwellenwert: 210000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 230139 [Anzahl]
- Zielzustand: 230000
- Oberer Schwellenwert: 253000
- Unterer Schwellenwert: 207000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 223382 [Anzahl]
- Zielzustand: 230000
- Oberer Schwellenwert: 253000
- Unterer Schwellenwert: 207000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 230000
- Oberer Schwellenwert: 253000
- Unterer Schwellenwert: 207000
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2020, Zielzustand: 230000
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 253000
Quelle
Bundeskanzleramt, Abteilung V/4a, jährliche Beratungsstatistik der Familienberatungsstellen
Berechnungsmethode
Zählung der Klient/innen in den geförderten Familienberatungsstellen
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: Istzustand nicht vorhanden: Inanspruchnahme der Familienberatungsstellen (Beratungen) [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 477000 [Anzahl]
- Zielzustand: 479000
- Oberer Schwellenwert: 55000
- Unterer Schwellenwert: 35000
-
Jahr: 2014
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend" zu "Bundesministerium für Familien und Jugend"
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 474100 [Anzahl]
- Zielzustand: 479000
- Oberer Schwellenwert: 500000
- Unterer Schwellenwert: 450000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überwiegend erreicht
- Istzustand: 465505 [Anzahl]
- Zielzustand: 479000
- Oberer Schwellenwert: 522000
- Unterer Schwellenwert: 427500
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 473784 [Anzahl]
- Zielzustand: 475000
- Oberer Schwellenwert: 525000
- Unterer Schwellenwert: 430000
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 473658 [Anzahl]
- Zielzustand: 475000
- Oberer Schwellenwert: 525000
- Unterer Schwellenwert: 430000
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Familien und Jugend" zu "Bundeskanzleramt"
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 456482 [Anzahl]
- Zielzustand: 475000
- Oberer Schwellenwert: 522000
- Unterer Schwellenwert: 427500
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 475000
- Oberer Schwellenwert: 522000
- Unterer Schwellenwert: 427500
-
Mittelfristiger Zielzustand
- Jahr: 2020, Zielzustand: 475000
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 522000
Quelle
BKA Abteilung V/4a jährliche Beratungsstatistik der Familienberatungsstellen
Berechnungsmethode
Zählung der Beratungen in den geförderten Familienberatungsstellen