Wirkungszielkennzahl 1:
Istzustand nicht vorhanden:
Reichweite der kulturellen Angebote der Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek bei Kindern und Jugendlichen
[Anzahl in Mio.]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 25
[%]
Zielzustand: 25
Oberer Schwellenwert: 26
Unterer Schwellenwert: 24
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 25
[%]
Zielzustand: 25
Oberer Schwellenwert: 26
Unterer Schwellenwert: 23
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 1,235
[Mio.]
Zielzustand: 1,15
Oberer Schwellenwert: 1,2
Unterer Schwellenwert: 1,15
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Anzahl in Mio.]
Zielzustand: 1,15
Oberer Schwellenwert: 1,2
Unterer Schwellenwert: 1,15
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2020, Zielzustand: 1,15
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 1,2
Quelle
Quartalsmeldungen der Bundesmuseen an die Sektion für Kunst und Kultur des Bundeskanzleramts (Abteilung II/9); Wohnbevölkerungsdaten der Bundesanstalt Statistik Österreich
Berechnungsmethode
Summe der Besuche von Kindern und Jugendlichen unter 19 Jahren bei den Bundesmuseen und der österreichischen Nationalbibliothek
Wirkungszielkennzahl 2:
Istzustand nicht vorhanden:
Reichweite der kulturellen Angebote der österreichischen Bundestheater (Burgtheater, Staatsoper, Volksoper)
[Anzahl in Mio.]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2016
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 1,32
[Mio.]
Zielzustand: 1,32
Oberer Schwellenwert: 1,32
Unterer Schwellenwert: 1,31
Jahr: 2017
Zielerreichungsgrad:
überwiegend erreicht
Istzustand: 1,289
[Mio.]
Zielzustand: 1,32
Oberer Schwellenwert: 1,35
Unterer Schwellenwert: 1
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
überwiegend erreicht
Istzustand: 1,31
[Mio.]
Zielzustand: 1,32
Oberer Schwellenwert: 1,35
Unterer Schwellenwert: 1,23
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Anzahl in Mio.]
Zielzustand: 1,32
Oberer Schwellenwert: 1,35
Unterer Schwellenwert: 1,23
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2020, Zielzustand: 1,32
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 1,35
Quelle
Bundestheater-Holding, Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts
Berechnungsmethode
Summe der Personen, welche während einer Spielzeit die Veranstaltungen der Bundestheater besuchen
Wirkungszielkennzahl 4:
Istzustand nicht vorhanden:
Durchführung von Veränderungsverfahren gemäß Denkmalschutzgesetz - Prozentanteil der in weniger als 6 Monaten ausgestellten Bescheide
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 95
[%]
Zielzustand: 85
Oberer Schwellenwert: 90
Unterer Schwellenwert: 84
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[%]
Zielzustand: 88
Oberer Schwellenwert: 90
Unterer Schwellenwert: 84
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2020, Zielzustand: 88
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 90
Quelle
Bundesdenkmalamt und Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramtes
Berechnungsmethode
Prozentanteil antragsgebundener Verfahren (Veränderung, Ausfuhr, Archäologie), deren Dauer zwischen Datum der Antragstellung und Datum des Bescheids weniger als 6 Monate bzw. weniger als 4 Monate beträgt
Wirkungszielkennzahl 5:
Istzustand nicht vorhanden:
Durchführung von Veränderungsverfahren gemäß Denkmalschutzgesetz - Prozentanteil der in weniger als 4 Monaten ausgestellten Bescheide
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 87
[%]
Zielzustand: 60
Oberer Schwellenwert: 65
Unterer Schwellenwert: 60
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[%]
Zielzustand: 63
Oberer Schwellenwert: 65
Unterer Schwellenwert: 60
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2020, Zielzustand: 63
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 65
Quelle
Bundesdenkmalamt und Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramtes
Berechnungsmethode
Prozentanteil antragsgebundener Verfahren (Veränderung, Ausfuhr, Archäologie), deren Dauer zwischen Datum der Antragstellung und Datum des Bescheids weniger als 6 Monate bzw. weniger als 4 Monate beträgt.