Wirkungszielkennzahl 1:
Istzustand nicht vorhanden:
Pensionsantrittsalter der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten
[Jahre]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
zur Gänze erreicht
Istzustand: 62,08
[Jahre]
Zielzustand: 61,96
Oberer Schwellenwert: 65
Unterer Schwellenwert: 60
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Jahre]
Zielzustand: 62,06
Oberer Schwellenwert: 65
Unterer Schwellenwert: 60
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2020, Zielzustand: 62,16
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 65
Quelle
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport, Publikation „Monitoring der Beamtenpensionen"
Berechnungsmethode
Ermittlung des durchschnittlichen Pensionsantrittsalters basierend auf Daten zu Pensionistinnen und Pensionisten aus dem bundesinternen Managementinformationssystem (MIS).
Wirkungszielkennzahl 2:
Istzustand nicht vorhanden:
Zufriedenheit Cross Mentoring für weibliche Nachwuchsführungskräfte
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[%]
Zielzustand: kein Sollwert vorhanden
Oberer Schwellenwert: 90
Unterer Schwellenwert: 54
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[%]
Zielzustand: 85
Oberer Schwellenwert: 90
Unterer Schwellenwert: 54
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2020, Zielzustand: 87
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 90
Quelle
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport – Evaluierung des Programms Cross Mentoring am Ende des jeweiligen Programmjahres mithilfe eines Online-Fragebogens an Mentees und MentorInnen
Berechnungsmethode
Basierend auf der Evaluierung des Programms Cross Mentoring wird der Anteil der in höchstem Ausmaß Zufriedenen (mit der Abwicklung des Programms und der Zusammenarbeit in den Mentoring-Tandems), sowie der Anteil der Zielerreichung der TeilnehmerInnen, als Durchschnittswert angegeben.
Wirkungszielkennzahl 3:
Istzustand nicht vorhanden:
Aufnahmen von Menschen mit einem Behinderungsgrad von 70 % oder mehr pro Jahr in Vollbeschäftigtenäquivalenten im Bundesdienst
[%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2018
Zielerreichungsgrad:
überplanmäßig erreicht
Istzustand: 18,0
[%]
Zielzustand: 10
Oberer Schwellenwert: 18
Unterer Schwellenwert: 5
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[%]
Zielzustand: 12
Oberer Schwellenwert: 18
Unterer Schwellenwert: 5
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2020, Zielzustand: 12
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 18
Quelle
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport, Publikation „Personal des Bundes“
Berechnungsmethode
Prozentuelle Steigerung der Gesamtanzahl der Menschen mit Behinderungsgrad von 70 % oder mehr pro Jahr in Vollbeschäftigtenäquivalenten per 31. 12. des Planungsjahres gegenüber dem Stand per 31.12. des vorherigen Jahres aufgenommen gemäß Regelungen für die Planstellenbewirtschaftung § 5 Abs. 3