Wirkungsziel 13.3 Objektive, faire und unabhängige Führung und Entscheidung von Verfahren
zugeordnete MaßnahmenKennzahlen des Wirkungsziels
Wirkungszielkennzahl 1: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Position Österreichs im europäischen Vergleich der Verfahrensdauer „streitiger Scheidungssachen“ [Platzierung]
Wirkungszielkennzahl 2: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Anteil der auf elektronischem Weg eingebrachten Exekutionsanträge [%]
Wirkungszielkennzahl 3: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Anzahl der von Gerichtssachverständigen und -dolmetscher/innen im elektronischen Weg eingebrachten Dokumente [Anzahl]
Wirkungszielkennzahl 4: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Beschwerdequote bei den Justizombudsstellen [%]
Wirkungszielkennzahl 5: Istzustand nicht vorhanden Details zu Kennzahl: Qualifizierte Urteilsrückstände im Jahresdurchschnitt [Anzahl]
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 1
Wirkungszielkennzahl 1: Istzustand nicht vorhanden: Position Österreichs im europäischen Vergleich der Verfahrensdauer „streitiger Scheidungssachen“ [Platzierung]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 7 [Platzierung]
- Zielzustand: 10
- Oberer Schwellenwert: 10
- Unterer Schwellenwert: 15
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 7 [Platzierung]
- Zielzustand: 10
- Oberer Schwellenwert: 1
- Unterer Schwellenwert: 47
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 8 [Platzierung]
- Zielzustand: 10
- Oberer Schwellenwert: 1
- Unterer Schwellenwert: 47
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Platzierung]
- Zielzustand: 10
- Oberer Schwellenwert: 1
- Unterer Schwellenwert: 47
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 7 [Platzierung]
- Zielzustand: 10
- Oberer Schwellenwert: 1
- Unterer Schwellenwert: 47
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Justiz" zu "Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz"
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Platzierung]
- Zielzustand: 10
- Oberer Schwellenwert: 1
- Unterer Schwellenwert: 47
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Platzierung]
- Zielzustand: 10
- Oberer Schwellenwert: 1
- Unterer Schwellenwert: 47
-
Mittelfristige Zielzustände
- Jahr: 2020, Zielzustand: 10
- Jahr: 2022, Zielzustand: 10
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 1
Quelle
Veröffentlichung des Europarates
Berechnungsmethode
Evaluierung durch die Kommission für Effizienz der Justiz des Europarates
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 2
Wirkungszielkennzahl 2: Istzustand nicht vorhanden: Anteil der auf elektronischem Weg eingebrachten Exekutionsanträge [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 75,00 [%]
- Zielzustand: 76
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 50
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 75,14 [%]
- Zielzustand: 76
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 90,60 [%]
- Zielzustand: 75,93
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 75,77 [%]
- Zielzustand: 78
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: teilweise erreicht
- Istzustand: 74,94 [%]
- Zielzustand: 91
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Justiz" zu "Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 76,42 [%]
- Zielzustand: 76
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [%]
- Zielzustand: 76
- Oberer Schwellenwert: 100
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Mittelfristige Zielzustände
- Jahr: 2020, Zielzustand: 78
- Jahr: 2022, Zielzustand: 76
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 100
Quelle
Verfahrensautomation Justiz (VJ)
Berechnungsmethode
Zählung der in einem Jahr elektronisch eingebrachten Anträge im Verhältnis zum Gesamtanfall
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 3
Wirkungszielkennzahl 3: Istzustand nicht vorhanden: Anzahl der von Gerichtssachverständigen und -dolmetscher/innen im elektronischen Weg eingebrachten Dokumente [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 15139,00 [Anzahl]
- Zielzustand: 3000
- Oberer Schwellenwert: 20000
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 19622 [Anzahl]
- Zielzustand: 3500
- Oberer Schwellenwert: 20000
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 34346 [Anzahl]
- Zielzustand: 4000
- Oberer Schwellenwert: 20000
- Unterer Schwellenwert: 1000
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 52443 [Anzahl]
- Zielzustand: 30000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 0
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 83541 [Anzahl]
- Zielzustand: 45000
- Oberer Schwellenwert: 200000
- Unterer Schwellenwert: 1
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Justiz" zu "Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 89905 [Anzahl]
- Zielzustand: 85000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 1
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 87000
- Oberer Schwellenwert: 100000
- Unterer Schwellenwert: 1
-
Mittelfristige Zielzustände
- Jahr: 2020, Zielzustand: 100000
- Jahr: 2022, Zielzustand: 92000
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 100000
Quelle
Verfahrensautomation Justiz (VJ)
Berechnungsmethode
Zählung der in einem Jahr elektronisch eingebrachten Dokumente
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 4
Wirkungszielkennzahl 4: Istzustand nicht vorhanden: Beschwerdequote bei den Justizombudsstellen [%]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2013
- Zielerreichungsgrad: überplanmäßig erreicht
- Istzustand: 0,017 [%]
- Zielzustand: 0,13
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 0,03
-
Jahr: 2014
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,014 [%]
- Zielzustand: 0,016
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 0,05
-
Jahr: 2015
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,018 [%]
- Zielzustand: 0,016
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 0,05
-
Jahr: 2016
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,016 [%]
- Zielzustand: 0,014
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 0,05
-
Jahr: 2017
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,016 [%]
- Zielzustand: 0,014
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 0,05
-
Jahr: 2018
- Ressortwechsel von "Bundesministerium für Justiz" zu "Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz"
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 0,014 [%]
- Zielzustand: 0,014
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 0,05
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [%]
- Zielzustand: 0,014
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 0,05
-
Mittelfristige Zielzustände
- Jahr: 2020, Zielzustand: 0,014
- Jahr: 2022, Zielzustand: 0,014
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 0
Quelle
Betriebliches Informationssystem BIS-Justiz
Berechnungsmethode
Jährliche Beschwerden geteilt durch jährlichen Gesamtanfall
Kennzahlen des Wirkungsziels Details zu Kennzahl 5
Wirkungszielkennzahl 5: Istzustand nicht vorhanden: Qualifizierte Urteilsrückstände im Jahresdurchschnitt [Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
-
Jahr: 2018
- Zielerreichungsgrad: zur Gänze erreicht
- Istzustand: 1362 [Anzahl]
- Zielzustand: 1317
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 5000
-
Jahr: 2019
- Zielerreichungsgrad: kein Zielerreichungsgrad vorhanden
- Istzustand: kein Wert vorhanden [Anzahl]
- Zielzustand: 1290
- Oberer Schwellenwert: 0
- Unterer Schwellenwert: 5000
-
Mittelfristige Zielzustände
- Jahr: 2020, Zielzustand: 1276
- Jahr: 2022, Zielzustand: 1248
Erläuterung der Entwicklung
Grafischer Maximalwert: 0
Quelle
Monatlichen Prüflisten/Verfahrensautomation Justiz
Berechnungsmethode
Durchschnitt der in den monatlichen Prüflisten länger als zwei Monate offenen Urteile
Kennzahlen des Wirkungsziels zugeordnete Maßnahmen
- nicht erreicht: 13.1 Maßnahme 1 – Optimierung der Verfahrensabläufe an Bezirksgerichten in streitigen Zivilverfahren
- nicht erreicht: 13.5 Maßnahme 5 – Erfolgreiche Implementierung der EU-Datenschutzgrundverordnung und Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018
- nicht erreicht: 13.2 Maßnahme 2 – Ausbau der elektronischen Einbringungsmöglichkeiten sowie der elektronischen Zustellungen