Wirkungszielkennzahl 1:
Istzustand nicht vorhanden:
Diversitäts- und genderspezifische Veranstaltungen
[Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Anzahl]
Zielzustand: 14
Oberer Schwellenwert: 18
Unterer Schwellenwert: 8
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2028, Zielzustand: 14
Grafischer Maximalwert: 18
Quelle
Interne Aufzeichnungen/Parlamentsdirektion
Berechnungsmethode
Zählwert Veranstaltungen der PräsidentInnen (organisiert durch die Parlamentsdirektion), die die Bedeutung gleicher Teilhabe beider Geschlechter und/oder Diversität an Staat und Gesellschaft betonen (z.B. Equal Pay Day, Girls Day)
Wirkungszielkennzahl 2:
Istzustand nicht vorhanden:
Diversitäts- und genderspezifische Artikel in der "Demokratiewerkstatt aktuell"
[Anzahl]
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Jahr: 2019
Zielerreichungsgrad:
kein Zielerreichungsgrad vorhanden
Istzustand: kein Wert vorhanden
[Anzahl]
Zielzustand: 14
Oberer Schwellenwert: 17
Unterer Schwellenwert: 8
Mittelfristiger Zielzustand
Jahr: 2028, Zielzustand: 14
Grafischer Maximalwert: 17
Quelle
Interne Aufzeichnungen/Parlamentsdirektion
Berechnungsmethode
Zählwert nach definierten Kriterien: Es werden jene Artikel der Kinder und Jugendlichen in der Monatszeitung "Demokratiewerkstatt aktuell" dafür herangezogen, die sich mit der Diversitäts- und Genderthematik, konkret mit Folgendem befassen: - in Werbung und Medienbeiträgen transportierte Rollenbilder und deren Wirkung auf KonsumentInnen (Medienwerkstatt) - Demokratie und Wahlrecht: die Geschichte des Frauenwahlrechtes inkl. Wandel der Rollenbilder (Zeitreise-Werkstatt) - „Gleiche Rechte für alle“ und „Frauen in der EU-Politik“ (Europa-Werkstatt) - Gleichberechtigung, Chancengleichheit, Diskriminierung, gesetzliche Bestimmungen im Kontext der Grundrechte (Partizipationswerkstatt)