Vorfinanzierung von ESF-Mitteln für arbeitsmarktpolitische Projekte in Wien
Inhaltsverzeichnis
- Grunddaten
- Hintergrund
- Ziele (und zugeordnete Maßnahmen)
- Finanzielle Auswirkungen
- Wirkungsdimensionen
- Gesamtbeurteilung
Grunddaten
Beurteilung/ Kategorie |
Langtitel | Ressort | Untergliederung | Finanzjahr | Inkrafttreten/ Wirksamwerden |
Nettoergebnis in Tsd. € |
Vorhabensart |
---|---|---|---|---|---|---|---|
zur Gänze eingetreten: | Vorfinanzierung von ESF-Mitteln für arbeitsmarktpolitische Projekte in Wien | BMAFJ | UG 20 | 2015 | 2015 | -21.427 | Vorhaben gemäß § 58 Abs. 2 BHG 2013 |
Hintergrund
Beitrag zu Wirkungszielen
- nicht erreicht: Dämpfung negativer Auswirkungen einer abgeschwächten Konjunktur auf die Arbeitslosigkeit (BVA 2015 – Planung des Vorhabens)
- überplanmäßig erreicht: Erhöhung der Erwerbsbeteiligung und Senkung der Arbeitslosigkeit. (BVA 2019 – Evaluierung des Vorhabens)
Beitrag zu Globalbudget-Maßnahmen
Problemdefinition
56 % der in Wien arbeitslos vorgemerkten Personen haben migrantischen Hintergrund (1. Generation). 2014 waren dies rund 148.000 Personen, darunter gut 61.000 Frauen. Besonders betroffen von Arbeitslosigkeit sind Personen, die nur einen Pflichtschulabschluss besitzen, unter diesen ist der Anteil an Personen mit migrantischem Hintergrund besonders hoch (75 %). 2014 entfielen allein auf diese Gruppe rund 101.000 Personen, darunter 41.000 Frauen. Nicht ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache stellen generell ein Hindernis für den Eintritt in den Arbeitsmarkt dar. Zusätzlich ist aber das Beherrschen der deutschen Sprache ein unbedingte Voraussetzung für den Erwerb von arbeitsmarktrelevanten Qualifikationen.
Aus diesem Grund sind Deutschkurse mit fachlichen und berufsbezogene Schwerpunkte sowie spezifische Beratungs- und Betreuungsdienstleistungen erforderlich.
Von dem aus arbeitsmarktpolitischer Sicht unverzichtbaren Zukauf von Deutschkursplätzen und der Förderung der erforderlichen. Beratungs- und Betreuungsdienstleistungen sollen während der Laufzeit der Verträge bis zu. 40.000 arbeitslos vorgemerkte Personen mit Migrationshintergrund profitieren.
Zuordnung zu Strategien des Ressorts
Das Vorhaben ist mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts zuzuordnen.
Erläuterung des Zusammenhangs zwischen dem Vorhaben und mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts/ obersten Organs bzw. der Bundesregierung
Die nationale Vorfinanzierung der ESF-Mittel für dieses Vorhaben unterstützt eine hohe Ausschöpfung der bereit zu stellenden ESF Mittel für Österreich in der Gesamtperiode.
Ziele (und zugeordnete Maßnahmen)
- zur Gänze eingetreten: Förderung der sozialen Inklusion, Bekämpfung von Armut und jeglicher Diskriminierung
- überplanmäßig eingetreten: Vermittlung von ausreichenden Deutschkenntnissen für Arbeitssuchende
Finanzielle Auswirkungen des Bundes (Kalkulation)
Ergebnisrechnung
Erwartete und tatsächlich eingetretene finanzielle Auswirkungen
Details (alle Aufwendungen) (nur Aufwendungen gesamt) | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Summe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In Tsd. € | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ | Plan | Ist | Δ |
Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Transferaufwand | 5.883 | 5.883 | 0 | 2.944 | 2.944 | 0 | 3.600 | 3.600 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 12.427 | 12.427 | 0 |
Personalaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Sonstige Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Werkleistungen | 5.400 | 5.400 | 0 | 3.600 | 3.600 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9.000 | 9.000 | 0 |
Betrieblicher Sachaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Aufwendungen gesamt | 11.283 | 11.283 | 0 | 6.544 | 6.544 | 0 | 3.600 | 3.600 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 21.427 | 21.427 | 0 |
Nettoergebnis | -11.283 | -11.283 | -6.544 | -6.544 | -3.600 | -3.600 | 0 | 0 | 0 | 0 | -21.427 | -21.427 |
Beschreibung der finanziellen Auswirkungen
Die in der WFA angeführte Zahlungssumme 2015 bis 2017 von insgesamt € 21,427 Mio. wurde realisiert. Die ESF Bundesvorschüsse aus der UG-20 betrugen exakt € 10.157.246,38 und entsprechen damit den Planzahlen. Die Gesamtzahlungen für Deutschkurse des AMS Wien, teilweise unterstützt vom WAFF, beliefen sich 2015 auf € 27,3 Mio., 2016 auf € 39,3 Mio. und 2017 auf € 55,8 Mio. Der WAFF steuerte einen Finanzierungsbeitrag bei.
Wirkungsdimensionen
In der Evaluierung behandelte Wirkungsdimensionen
- Gesamtwirtschaft
- Kinder und Jugend
- Konsumentenschutzpolitik
- Soziales
- Tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
- Umwelt
- Unternehmen
- Verwaltungskosten für BürgerInnen
- Verwaltungskosten für Unternehmen
In der WFA abgeschätzte wesentliche Auswirkungen in Wirkungsdimensionen
-
Wirkungsdimension: Tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
Subdimension(en):
- Direkte Leistungen
Beschreibung der tatsächlich eingetretenen wesentlichen Auswirkungen
Der Frauenanteil in den Deutschkursen des AMS Wien im Zeitraum 2015 bis 2017 (teilweise unterstützt vom WAFF) belief sich auf 46 %.
Gesamtbeurteilung
Die erwarteten Wirkungen des Gesamtvorhabens sind: zur Gänze eingetreten.
Deutschkurse, Kompetenzchecks sowie Beratungs- und Betreuungsdienstleistungen des WAFF sowie des AMS Wien sind zentrale Elemente der Integration von Flüchtlingen und von Personen mit nicht ausreichenden Kenntnissen der deutschen Sprache.
Diese Maßnahmen wurden auch erfolgreich unter Einsatz von ESF Mitteln vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF) gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice implementiert und umgesetzt.
Die Teilnahme an den Maßnahmen und deren Ergebnisse entsprachen den Erwartungen.
Verbesserungspotentiale
Es ist wichtig, Deutschkurse und Kompetenzchecks zeitnah und flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Für die Betroffenen muss es nachvollziehbar sein, warum diese Maßnahmen auch für sie wesentliche Integrationsvorteile bringen.
Weitere Evaluierungen
Es werden keine weiteren Evaluierungen durchgeführt.
Weiterführende Informationen
Es wurden keine weiterführenden Informationen angegeben.