Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme
Vergleich der Kennzahlen und Meilensteine
-
Istzustand:
2021 wurde ein übergeordneter vielfaltleben-Gemeinde-Wettbewerb „Grandprix der Artenvielfalt“ durchgeführt.
-
Zielzustand: Durchführung eines weiteren vielfaltleben- Gemeinde-Wettbewerbes zum Thema.
-
Istzustand:
Das Umweltbundesamt wurde mit der Erstellung eines Aktionsplans beauftragt. Es wurden dazu auch Workshops mit Akteuren und Stakeholdern durchgeführt. Ein Entwurf für den Aktionsplan liegt vor.
-
Zielzustand: Aktionsplan Insektenvielfalt mit Akteuren und Stakeholdern in Nationaler Biodiversitäts-Kommission abgestimmt und beschlossen.
-
Istzustand:
Rohentwurf der Onlineanwendung „Aktionsplan für Bioökonomie“ liegt vor.
-
Zielzustand: Start der (ab dann laufenden) Umsetzung des Aktionsplans Bioökonomie
-
Istzustand:
Der im Rahmen eines - vom BMK initiierten - partizipativen Prozesses erarbeitete Entwurf einer Biodiversitäts-Strategie 2030 wurde im Juli 2021 sowie Oktober 2021 der Nationalen Biodiversitäts-Kommission (NBK) vorgelegt. Es wurden Fachausschüsse zur Behandlung der Themen Landwirtschaft/Schutzgebiete/Wald eingerichtet, die von November 2021 bis März 2022 getagt haben.
-
Zielzustand: Biodiversitäts-Strategie Österreich 2030 in Nationaler Biodiversitäts-Kommission beschlossen, inklusive nationale Umsetzung der EU Zielvorgaben 2030 im Bereich Biodiversität.
-
Istzustand:
Das Nationale Luftreinhalteprogramm befindet sich zurzeit in Überarbeitung, Verzögerungen sind pandemiebedingt sowie den intensiven Verhandlungen zur Ammoniakreduktion mit dem Bereich Landwirtschaft geschuldet.
-
Zielzustand: Ein überarbeitetes Luftreinhalteprogramm liegt vor.