überplanmäßig erreicht: Ziel 3: Vermittlung auf Lehrstellen am 1. Lehrstellenmarkt über die verlängerte Lehrzeit (ehemals IBA) bzw. Teilqualifizierung
Beschreibung des Ziels
Gemessen wird, wie viel Prozent der TeilnehmerInnen, die das Projekt innerhalb der verlängerten Lehre oder Teilqualifizierung absolviert haben, am 92. Tag nach Ende des Projekts bei einem Unternehmen in einem Lehrverhältnis bzw. nach Ende der Ausbildung in einem Dienstverhältnis stehen.
Dem Ziel zugeordnete Maßnahmen
- überwiegend erreicht: ÜBA Berufsobergruppe "Informatik / EDV / Kommunikationstechnik, Medien / Druck / Design, Elektrotechnik / Elektronik"
- zur Gänze erreicht: ÜBA in der Berufsobergruppe "Maschinen/Fahrzeuge/Metall/Kunst/Kunsthandwerk/Bau/Gebäudetechnik"
- überwiegend erreicht: ÜBA in der Berufsobergruppe "Büro/Handel/Finanzen, Schwerpunkt Handel"
- überwiegend erreicht: ÜBA in der Berufsobergruppe "Büro/Handel/Finanzen, Schwerpunkt Bürobereich"
- zur Gänze erreicht: ÜBA in der Berufsobergruppe "Gesundheit/Medizin/Pflege/Körperpflege/Schönheit"
- überwiegend erreicht: ÜBA in der Berufsobergruppe "Lebens- und Genussmittel/Tourismus/Gastgewerbe/Hotellerie"
- zur Gänze erreicht: ÜBA in der Berufsobergruppe "Holz/Papier/Glas/Land- und Forstwirtschaft/Mode/Textil/Chemie/Kunststoff"
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Zielkennzahl 1: überplanmäßig erreicht Kennzahl: Personen, die am 92. Tag nach Beendigung der Maßnahme in einem Dienst- oder Lehrverhältnis stehen [%]
- Ausgangszustand 2019: 28,18 [%]
- Zielzustand 2021: 28 [%]
- Istzustand 2021: 41,74 [%]
- Positiv bei steigender Kennzahl
- Datenquelle: AMS-Datawarehouse
Zielerreichungsgrad des gesamten Ziels: überplanmäßig erreicht.