KENNZAHL
F&E durchführende Einheiten im Unternehmenssektor
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Grafik
Tabelle
Grafik
Tabelle
Aus den Ergebnissen der Forschung&Entwicklung- (F&E)-Erhebungen war bis 2017 eine positive Entwicklung bei der Anzahl der F&E betreibenden Unternehmen ablesbar. Die 2021 veröffentlichte F&E-Erhebung 2019 weist nach einem leichten Rückgang in den Vorjahren nun wieder eine deutliche Steigerung aus. Der Zielwert wurde überplanmäßig erreicht. Zielpfad laut FTI-Strategie: +10 % bis 2013 und +25 % bis 2020 (ca. +2 % pro Jahr) ausgehend von Istwert 2.946 im Jahr 2010 (bzw. 2009). Maßnahmen des BMDW – wie die gezielte Adressierung bislang nicht forschungsaktiver Unternehmen z. B. durch den Innovationsscheck – tragen zu der langfristig insgesamt positiven Entwicklung bei.
Der zwischenzeitliche Rückgang von Firmen mit interner F&E wurde in erster Linie im Segment der Mikrounternehmen beobachtet. Unter diesen kleinen Unternehmen befinden sich nur wenige, die F&E kontinuierlich betreiben. Wahrscheinlicher ist die Durchführung eines einzelnen F&E-Projekts, das nach Abschluss nicht sofort in ein nächstes mündet. Bei Kleinstunternehmen handelt es sich in der Mehrzahl um gelegentliche F&E-Betreiber, was die Volatilität der Anzahl der Firmen mit F&E-Aktivitäten erklären kann.
Quelle
F&E-Statistik der Statistik Austria
Berechnungsmethode
Befragung, F&E durchführende Erhebungseinheiten, Erhebung im 2-Jahres-Rhythmus, Berechnung eines Entwicklungspfades entsprechend FTI-Strategie, Annahme einer 2 %-igen Steigerung p. a.