KENNZAHL
VerbraucherInnengesundheit
Reaktionsfähigkeit des Überwachungssystems zur Abklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Grafik
Tabelle
Reaktionsfähigkeit des Überwachungssystems zur Abklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen
Grafik
Tabelle
Im Jahre 2014 wurden 96 lebensmittelbedingte Ausbrüche erkannt. Im Zusammenhang mit diesen Ausbrüchen standen 790 Erkrankte. Auf drei Noroviren Ausbrüche entfallen 308 Erkrankte, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Ausbreitung der Infektion vorallem durch infizierte Personen erfolgt und nicht primär durch ein Inverkehrbringen von Lebensmitteln. Weitere 151 Erkrankte konnten einem Salmonella Ausbruch zugeordnet werden dessen Ursache nicht im Wirkungsbereich der heimischen Behörden lag und somit die Identifizierung und Maßnahmensetzung nur durch eine andere Europäische Behörde gesetzt werden konnte.
Quelle
„Zoonosenbericht“: http://www.ages.at/ages/gesundheit/mensch/zoonosenberichte/
Berechnungsmethode
Verhältnis Anzahl Erkrankter zu Anzahl lebensmittelbedingter Ausbrüche (lebensmittelbedingter Ausbruch bedeutet, dass mindestens zwei Erkrankungsfälle auf eine Ursache zurückgeführt werden können)