Vorhaben
200 Stk geländegängige LKW (glLKW) mit Wechsel-Aufbau
200 Stk glLKW mit Wechselaufbau
Vorhaben zur Gänze erreicht
Finanzjahr: 2019
Inkrafttreten / Wirksamwerden: 2019
Nettoergebnis in Tsd. €: -7.531
Vorhabensart: Vorhaben gemäß § 58 Abs. 2 BHG 2013
Beitrag zu Wirkungszielen
Um die Verlinkung zwischen Wirkungsorientierter Steuerung und Wirkungsorientierter Folgenabschätzung darzustellen, wird angegeben, ob das Regelungs- beziehungsweise sonstige Vorhaben den Wirkungszielen eines Ressorts förderlich ist.
Beitrag zu Globalbudget-Maßnahmen
Um die Verlinkung zwischen Wirkungsorientierter Steuerung und Wirkungsorientierter Folgenabschätzung darzustellen, wird angegeben, ob das Regelungs- beziehungsweise sonstige Vorhaben den Maßnahmen eines Ressorts förderlich ist.
Problemdefinition
Erläuterung des Zusammenhangs zwischen dem Vorhaben und mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts/ obersten Organs bzw. der Bundesregierung
Ziele des Vorhabens
Durch die Angabe von konkreten, nachvollziehbaren Zielen pro Vorhaben wird transparent dargestellt, welchen Zweck der staatliche Eingriff verfolgt.
Ziel 1: Eine Mindestmobilität der Miliz zur Beitragsleistung der Streitkräfte ist auch über 2021 hinaus sichergestellt
Beschreibung des Ziels
Die Miliz kann durch die Erreichung einer Mindestmobilität selbstständig Aufträge erfüllen.
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Transportkapazität der Miliz [Anzahl]
Istwert
200Anzahl
Zielzustand
200Anzahl
Datenquelle: Logistikinformationssystem
Zugeordnete Ziel-Maßnahmen
Die Maßnahmen stellen die konkreten, geplanten Handlungen der öffentlichen Verwaltung dar. Die Ziele des Vorhabens sollen durch diese Tätigkeiten erreicht werden. Durch die Darstellung der Maßnahmen wird das „Wie“ der Zielerreichung transparent gemacht.
Ersatz der bereits teilweise seit 1985 eingeführten 5t glLKW 12M18 durch Beschaffung und Einführung von 200 Stk glLKW mit Wechselaufbau
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Vertragserrichtung.
An-, Ab- und Übernahme der glLKW mit Wechselaufbau gem. Leistungsbeschreibung.
Bezahlung der Rechnungen.
Übergabe der neu beschafften glLKW mit Wechselaufbau zur Nutzung an die Truppe und Rücknahme der auszuphasenden 12M18 zur Verwertung.
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Finanzielle Auswirkungen des Bundes (Kalkulation)
Finanzielle Auswirkungen stellen die aufgrund des Regelungs- oder sonstigen Vorhabens anfallenden, monetär zum Ausdruck gebrachten, Auswirkungen dar.
In der folgenden Darstellung sehen Sie auf der rechten Seite die geplanten (Plan) und auf der linken Sie die tatsächlichen angefallenen Kosten (Ergebnis). Unter „Details“ finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Auswirkungen. Mithilfe der Steuerungsleiste können Sie zwischen den Jahren wechseln beziehungsweise sich die Gesamtzahlen über alle Jahre hinweg ansehen.
Die gegenständliche Beschaffung wurde in zwei getrennten Beschaffungsvorgängen durchgeführt (eine für die LKW als BBG-Abruf, die zweite für den Wechsel-Aufbau als Verhandlungsverfahren). Aufgrund einer Preisreduzierung für die Wechsel-Aufbauen konnte eine Preisreduktion von € 52.108.080 auf 52.032.600 erreicht werden.
In den Investkosten sind auch die Kosten für die den einzelnen Investgüter zuzurechnenden Sachaufwand (z.B. Konfigurationskosten) inkludiert worden. Aufgrund der COVID-19 Pandemie und der damit eingetretenen Lieferverzögerungen wurden Budgetverschiebung erforderlich. Die Abwicklung des Vorhabens konnte im vorgesehenen Kostenrahmen erreicht werden, größere Verbesserungspotentiale für Folgeprojekte wurden nicht festgestellt.
Die Abwicklung der Beschaffung ist weitestgehend planmäßig verlaufen, die Bedeckung konnte trotz der Verschiebung der Raten ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Die Bedeckung konnte aus dem geplanten Detailbudget durchgeführt werden.
Gesamtbeurteilung
Verbesserungspotentiale
Weitere Evaluierungen
Es werden keine weiteren Evaluierungen durchgeführt.