MASSNAHME
Förderprogramme u. Maßnahmen betr. Innovationsbasis, Kooperation Wirtschaft-Wissenschaft und internationale Kooperationen
Förderprogramme und Maßnahmen zur - Verbreiterung der Innovationsbasis (z.B. Innovationsscheck, COIN, impulse); - Innovationsschutz (IP Coaching); - Stärkung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft (z.B. CDG, COMET); - Unterstützung von internationalen Forschungs- und Technologiekooperationen (z.B. EUROSTARS; Beyond Europe). Die Abwicklung erfolgt durch AWS, FFG, CDG.
Massnahme zur Gänze erreicht
Zugeordnete Wirkungsziele
Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt. Dabei können sich Maßnahmen auf ein oder mehrere Wirkungsziele einer Untergliederung beziehen.
Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme
Um die Erfüllung einer Maßnahme beurteilen zu können, ist zumindest ein Indikator anzugeben. Während Wirkungsziele der Untergliederung ausschließlich anhand von Kennzahlen beurteilt werden, sind bei den Maßnahmen auch Meilensteine zulässig.
Kennzahlen sind quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Aufschluss über die erreichte Maßnahme oder deren Wirkung geben. Meilensteine beschreiben abgrenzbare (Zwischen-)Ergebnisse eines zeitlich beschränkten Vorhabens oder Projektes.
Kennzahl: F&E-durchführende Einheiten im Unternehmenssektor
Details zur Kennzahl
Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl
Istwert
3.872Anzahl
Zielzustand
3.722Anzahl
Erläuterung der Entwicklung
Aus den Ergebnissen der Forschung&Entwicklung (F&E)-Erhebungen war bis 2017 eine positive Entwicklung bei der Anzahl der F&E betreibenden Unternehmen ablesbar. Die 2021 veröffentlichte F&E-Erhebung 2019 weist nach einem leichten Rückgang in den Vorjahren nun wieder eine deutliche Steigerung aus. Der Zielwert wurde überplanmäßig erreicht. Zielpfad laut FTI-Strategie: +10 % bis 2013 und +25 % bis 2020 (ca. +2 % pro Jahr) ausgehend vom Ist-Wert 2.946 im Jahr 2010 (bzw. 2009). Maßnahmen des BMDW – wie die gezielte Adressierung bislang nicht forschungsaktiver Unternehmen z.B. durch den Innovationsscheck – tragen zu der langfristig insgesamt positiven Entwicklung bei.
Der zwischenzeitliche Rückgang von Firmen mit interner F&E wurde in erster Linie im Segment der Mikrounternehmen beobachtet. Unter diesen kleinen Unternehmen befinden sich nur wenige, die F&E kontinuierlich betreiben. Wahrscheinlicher ist die Durchführung eines einzelnen F&E-Projekts, das nach Abschluss nicht sofort in ein nächstes mündet. Bei Kleinstunternehmen handelt es sich in der Mehrzahl um gelegentliche F&E-Betreiber, was die Volatilität der Anzahl der Firmen mit F&E-Aktivitäten erklären kann.
Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung
2012
Ausgangspunkt der Planung
3.384
Quelle
F&E-Statistik der Statistik Austria
Berechnungsmethode
Anzahl der F&E durchführenden Erhebungseinheiten im Unternehmenssektor; Erhebung 2-Jahres-Rhythmus; Berechnung des Entwicklungspfades entsprechend FTI Strategie
Kennzahl: Anteile der innovativen KMU, die mit anderen Partnern zusammenarbeiten (lt. EIS)
Details zur Kennzahl
Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl
Istwert
16%
Zielzustand
20,5%
Erläuterung der Entwicklung
Vor dem Jahr 2014 wurde der Zielwert erreicht, dann ist der Wert gesunken. Seit 2016 wurde wieder das ursprüngliche Niveau erreicht und 2018/2019 wurde der Zielwert übertroffen Laut European Innovation Scoreboard (EIS) 2021 ist der Wert auf 16,0% zurückgegangen und liegt damit deutlich unter dem Zielwert von 20,5%. Die Ursache dafür liegt möglicherweise in der Volatilität der zu Grunde liegenden Befragung im Rahmen des Community Innovation Survey (CIS).
Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung
2012
Ausgangspunkt der Planung
20,5
Quelle
European Innovation Scoreboard (EIS) der EK (Indikator 3.2.1)
Berechnungsmethode
Anteile der innovativen KMU, die mit anderen Partnern zusammenarbeiten