KENNZAHL
Internationale Topplatzierungen
Steigerung der internationalen Topplatzierungen von österreichischen Sportlerinnen und Sportlern
Entwicklung der Wirkungskennzahl
Grafik
Tabelle
Steigerung der internationalen Topplatzierungen von österreichischen Sportlerinnen und Sportlern
Grafik
Tabelle
Das geplante Ziel konnte erheblich überschritten werden, doch gilt es zu bemerken, dass gegenüber der Vorperiode trotz der Olympischen Winterspiele und Paralympics ein Rückgang der Topplatzierungen um etwas mehr als 10 % zu bemerken ist. Würde dieser Umstand (35 Platzierungen) herausgerechnet läge der Medaillenspiegel etwa im Plan (278).
Quelle
Erfolgsbilanz des österreichischen Sports der Bundes-Sportorganisation
Berechnungsmethode
Gesamtsumme der Topplatzierungen (1. bis 3. Platz bei Weltmeisterschaften; 1. Platz bei Europameisterschaften) von österreichischen Sportlerinnen und Sportlern.