Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
KENNZAHL

Ressourcenproduktivität

Ressourcenproduktivität

2016
Kennzahl überplanmäßig erreicht

Zugeordnetes Wirkungsziel

Kennzahlen geben direkt oder indirekt Auskunft über die Erreichung eines bestimmten Wirkungsziels. Jedes Wirkungsziel wird mit maximal fünf Kennzahlen überprüfbar gemacht.


Entwicklung der Wirkungskennzahl

Grafik

Tabelle

RessourcenproduktivitätEntwicklung vom Jahr 2013 bis zum Jahr 2024201320142015201620172018201920202021202220232024Ziel1.9221.6301.9491.5841.9481.6501.9141.7201.9951.7922.1931.8702.2151.9492.0392.0272.1982.3032.4642.380-2.7202.798

Beurteilung der Kennzahlen-Entwicklung

Die Ressourcenproduktivität ist im Beobachtungszeitraum 2008 bis 2014 auf 1.656 €/Tonne gestiegen. Auch wenn hier eine geringe Abflachung der Ressourcenproduktivitätssteigerung gegenüber 2013 stattgefunden hat, wurde das für 2015 gesetzte Ziel bereits 2014 erreicht. Bei Fortschreibung der Entwicklung ist die Erreichung des langfristig gesetzten Ziels zu erwarten.


Quelle

Statistik Austria

Berechnungsmethode

Verhältnis BIP / DMC (DMC = Domestic Material Consumption = Inlandsmaterialverbrauch = Inlandsentnahme zuzüglich Importe abzüglich Exporte)