MASSNAHME
(1) Know-how-Transfer im Bereich Armutsbekämpfung und Gesundheitsprävention (2) Maßnahmen zur Armutsvermeidung; sozialpol. Wissenstransfer
(1) Umsetzung von Projekte und Vorhaben im internationalen Kontext zum Know-how-Transfer im Bereich Armutsbekämpfung und Gesundheitsprävention. (2) Umsetzung von Maßnahmen und Projekte zur Armutsvermeidung sowie sozialpolitischer Wissenstransfer über Armutsbekämpfung.
Massnahme zur Gänze erreicht
Zugeordnete Wirkungsziele
Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt. Dabei können sich Maßnahmen auf ein oder mehrere Wirkungsziele einer Untergliederung beziehen.
Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme
Um die Erfüllung einer Maßnahme beurteilen zu können, ist zumindest ein Indikator anzugeben. Während Wirkungsziele der Untergliederung ausschließlich anhand von Kennzahlen beurteilt werden, sind bei den Maßnahmen auch Meilensteine zulässig.
Kennzahlen sind quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Aufschluss über die erreichte Maßnahme oder deren Wirkung geben. Meilensteine beschreiben abgrenzbare (Zwischen-)Ergebnisse eines zeitlich beschränkten Vorhabens oder Projektes.
Meilenstein: (1) Projekte und Vorhaben
Details zum Meilenstein
Istzustand (2023)
Es wurden 8 Projekte und Vorhaben im internationalen Kontext zum Know-how-Transfer im Bereich Armutsbekämpfung und Gesundheitsprävention umgesetzt.
Ausgangspunkt der Planung (Datum)
04.08.2022
Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)
2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sunstainable Development Goals, SDGs) verabschiedet, die der Beseitigung von Armut und der Förderung der nachhaltigen Entwicklung dienen. Im Regierungsprogramm 2020 - 2024 hat sich die Bundesregierung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit zur stärkeren Hilfe vor Ort verpflichtet.
Zielzustand (Datum)
31. Dezember 2023
Zielzustand (Beschreibung)
Es wurden 8 Projekte und Vorhaben im internationalen Kontext zum Know-how-Transfer im Bereich Armutsbekämpfung und Gesundheitsprävention umgesetzt.
Erläuterung der Entwicklung
Die 8 geförderten Projekte betrafen die Bereiche Menschen mit Behinderungen, Gewaltprävention, opferschutzorientierte Täterarbeit, Armutsbekämpfung, Zugang zu Gesundheitsversorgung sowie Wohnpolitik und wurden in Moldau, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Libanon umgesetzt. Es bestehen wesentliche Zusammenhänge dieser Wirkungsziele mit den Sustainable Development Goals (SDG’s) der Vereinten Nationen. Insbesondere wird durch die geförderten Maßnahmen zur Erreichung der Ziele 1 (keine Armut), 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 5 (Geschlechtergleichheit), 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 10 (Weniger Ungleichheit) und 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) beigetragen.
Die Förderung der Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und dem Schutz vulnerabler Gruppen gewinnt besonders vor dem Hintergrund der multiplen globalen Krisen (Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Inflation, bewaffnete Konflikte – insbesondere der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, Klimakrise) an Wichtigkeit und Relevanz. Diese Krisen verschärfen über Ländergrenzen hinweg gesellschaftliche Problemlagen und erhöhen das Risiko auf soziale Ausgrenzung und Armut vielerorts. Vulnerable Gruppen und Menschen in vulnerablen Situationen sind den negativen sozialen und gesundheitlichen Folgen dieser Krisen besonders stark ausgesetzt.
Zielerreichungsgrad des Meilensteins
zur Gänze
Meilenstein: (2) unterstützte Personen im Zusammenhang mit § 5b COVID 19-Gesetz-Armut bzw. § 2 LWA-G
Details zum Meilenstein
Istzustand (2023)
Durch den WOHNSCHIRM Miete (gem. § 5b COVID 19-Gesetz-Armut) wurden im Jahr 2023 insgesamt 11.557 Personen und durch den WOHNSCHIRM Energie (gem. § 2 LWA-G) 43.815 Personen unterstützt.
Ausgangspunkt der Planung (Datum)
04.08.2022
Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)
Das Bundesgesetz zur Bekämpfung pandemiebedingter Armutsfolgen (COVID 19-Gesetz-Armut) sieht in § 5b Projekte zur COVID-19 bedingten Delogierungsprävention und Wohnungssicherung vor, mit dem Mieter:innen, die von Wohnungsverlust bedroht sind, unterstützt werden. Ebenso sieht das Lebenshaltungs- und Wohnkosten-Ausgleichs-Gesetz (LWA-G) Unterstützungsleistungen zur Wohnungssicherung sowie zur Energiesicherung vor.
Zielzustand (Datum)
31. Dezember 2023
Zielzustand (Beschreibung)
2.500 Personen haben eine Unterstützung gem. § 5b COVID 19-Gesetz-Armut bzw. § 2 LWA-G erhalten.
Erläuterung der Entwicklung
Die Nachfrage nach Unterstützungsleistungen durch den WOHNSCHIRM befand sich im Jahr 2023 sowohl im Bereich der Wohnungs-, als auch der Energiesicherung auf einem hohen Niveau. Den Kontext bildeten die hohen Teuerungsraten, durch welche die Miet- und Energiekosten für viele Haushalte stark angestiegen sind. Einkommensschwache Haushalte waren von der Teuerung besonders stark betroffen.
Zielerreichungsgrad des Meilensteins
überplanmäßig
Meilenstein: (2) Veranstaltungen und Evaluierung
Details zum Meilenstein
Istzustand (2023)
Es wurden 7 Veranstaltungen zum sozialpolitischen Wissenstransfer, insbesondere im Bereich Armut und soziale Ausgrenzung, durchgeführt und niederschwellige Informationsangebote zur Verfügung gestellt.
Ausgangspunkt der Planung (Datum)
31.12.2021
Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)
Es wurden 4 Veranstaltungen durchgeführt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen wurden die Veranstaltungen digital abgehalten.
Zielzustand (Datum)
31. Dezember 2023
Zielzustand (Beschreibung)
Mindestens 4 Veranstaltungen wurden durchgeführt und niederschwellige Informationsangebote zu sozial- u. armutspolitischen Themen bereitgestellt und evaluiert.
Erläuterung der Entwicklung
Mit 7 Veranstaltungen zu sozial- und armutspolitischen Themen wurde das Ziel überplanmäßig erreicht. Im Zuge der Veranstaltungen, wie z.B. Sitzungen der „Österreichischen Plattform gegen Armut und soziale Ausgrenzung“ oder den „SDG-Frühstücksdialogen“ kam es zu einem intensiven Austausch und Wissenstransfers mit zahlreichen relevanten Stakeholdern, wie Bundesländern, Interessensvertretungen, NGOs oder Armutsbetroffenen. Mit Ende der COVID-19-Pandemie wurden die Veranstaltungen wieder verstärkt in Präsenz durchgeführt, erfolgreiche Formate wurden online bzw. hybrid fortgesetzt.
Zielerreichungsgrad des Meilensteins
überplanmäßig