Vorhaben
Förderprogramme zum Thema ENERGIE
Förderprogramme zum Thema ENERGIE Dazu gehören folgende Einzelvorhaben: - PD Energie 2020 (inkl. internationaler und transnationaler Vorhaben) - AV Energieforschung 2018
Vorhaben zur Gänze erreicht
Finanzjahr: 2014
Inkrafttreten / Wirksamwerden: 2013
Nettoergebnis in Tsd. €: -53.683
Vorhabensart: Vorhaben gemäß § 58 Abs. 2 BHG 2013
Beitrag zu Wirkungszielen
Um die Verlinkung zwischen Wirkungsorientierter Steuerung und Wirkungsorientierter Folgenabschätzung darzustellen, wird angegeben, ob das Regelungs- beziehungsweise sonstige Vorhaben den Wirkungszielen eines Ressorts förderlich ist.
Beitrag zu Globalbudget-Maßnahmen
Um die Verlinkung zwischen Wirkungsorientierter Steuerung und Wirkungsorientierter Folgenabschätzung darzustellen, wird angegeben, ob das Regelungs- beziehungsweise sonstige Vorhaben den Maßnahmen eines Ressorts förderlich ist.
Problemdefinition
Erläuterung des Zusammenhangs zwischen dem Vorhaben und mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts/ obersten Organs bzw. der Bundesregierung
Ziele des Vorhabens
Durch die Angabe von konkreten, nachvollziehbaren Zielen pro Vorhaben wird transparent dargestellt, welchen Zweck der staatliche Eingriff verfolgt.
Ziel 1: Gezielte Impulse zur Reduktion des Energieverbrauchs
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Verbreitung von Ergebnissen, Publikationen aus dem Bereich F&E [Anzahl]
Istwert
20Anzahl
Zielzustand
20Anzahl
Datenquelle: FFG-Auswertung
Erfolgreiche Pilotprojekte [Anzahl]
Istwert
7Anzahl
Zielzustand
7Anzahl
Datenquelle: FFG- Auswertung
Ziel 2: Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit / Ausbau der Führungsrolle im internationalen Wettbewerb
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Richtungsweisende Projekte - Leuchttürme der Innovation [Anzahl]
Istwert
10Anzahl
Zielzustand
10Anzahl
Datenquelle: FFG- Auswertung
Meilenstein 1: Beibehaltung der Quote an österreichischen Koordinatoren in Energie-Forschungsprogrammen der EU
Ausgangszustand 2013:
Österreichische Projektleitungen bei internationalen Projekten im Energiebereich (Zahl der österreichischen Koordinatoren im Subprogramm Energie des 7. Rahmenprogramms der EU) 7 österr. Koordinatoren in den Jahren 2007-2013 (mit Datenstand 11/2013 laufen im 7. RP sieben erfolgreiche Energieprojekte unter österreichischer Koordination (alle sieben Projekte sind vertraglich fixiert)).
Zielzustand 2018:
Beibehaltung der Quote an österreichischen Koordinatoren im EU-Forschungsprogramm im Bereich Energie gemäß EU-Monitoring der FFG (Auswertung der EU-Performance Österreichs).
Istzustand 2018:
34 Koordinatoren insgesamt aus dem Energiebereich
Datenquelle:
EU-Monitoring der FFG
Zielerreichungsgrad des Meilensteins:
überplanmäßig erreicht
Ziel 3: Minderung der Treibhausgaseffekte durch Effizienz, Erneuerbare Energieträger und Energiesysteme
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
CO2- Einsparung, Schätzung [CO2-Tonnen]
Istwert
1.000CO2-Tonnen
Zielzustand
1.000CO2-Tonnen
Datenquelle: Abschätzung BMVIT
Ziel 4: Erhöhung der F&E-Qualität / Ausbau der Exzellenz
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Steigerung der Publikationen [%]
Istwert
0%
Zielzustand
10%
Datenquelle: www.nachhaltigwirtschaft.at
Zugeordnete Ziel-Maßnahmen
Die Maßnahmen stellen die konkreten, geplanten Handlungen der öffentlichen Verwaltung dar. Die Ziele des Vorhabens sollen durch diese Tätigkeiten erreicht werden. Durch die Darstellung der Maßnahmen wird das „Wie“ der Zielerreichung transparent gemacht.
Finanzierung von Sondierungsstudien
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C2 lt. FFG Instrumentenkoffer, siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Förderung von Kooperationsprojekten
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C4 lt. FFG-Instrumentenkoffer, siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Finanzierung von Einzelprojekten
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C3 lt. FFG-Instrumentenkoffer, siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Finanzierung von Leitprojekten
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C5 lt. FFG-Instrumentenkoffer, siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
F&E-Dienstleistungen
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C17 lt. FFG-Instrumentenkoffer, siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
überwiegend erreicht
Finanzielle Auswirkungen des Bundes (Kalkulation)
Finanzielle Auswirkungen stellen die aufgrund des Regelungs- oder sonstigen Vorhabens anfallenden, monetär zum Ausdruck gebrachten, Auswirkungen dar.
In der folgenden Darstellung sehen Sie auf der rechten Seite die geplanten (Plan) und auf der linken Sie die tatsächlichen angefallenen Kosten (Ergebnis). Unter „Details“ finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Auswirkungen. Mithilfe der Steuerungsleiste können Sie zwischen den Jahren wechseln beziehungsweise sich die Gesamtzahlen über alle Jahre hinweg ansehen.
Werkleistungen: Die Administrativen Kosten, welche der FFG für die Abwicklung des gegenständlichen Förderprogramms entstehen, werden als Werkleistungen dargestellt.
Transferaufwand: Die dargestellten finanziellen Auswirkungen stellen geplante sowie tatsächlich eingetretene Zahlungen des BMVIT an die FFG dar. Betrachtet werden die in den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 abgeschlossenen Ausführungsverträge für das gegenständliche Förderprogramm zum Thema Energie. Jährliche Abweichungen zu den PLAN- und IST-Werten ergeben sich entsprechend den Projektverläufen und den tatsächlichen Mittelbedarfen.
Da im Zuge der Evaluierung nur ein Zeitraum über maximal 5 Jahre dargestellt werden kann, sind die finanziellen Auswirkungen in den Jahren vor 2014 und nach 2018 nicht abgebildet und daher nicht vollständig dargestellt.
Es sind keine unerwarteten Probleme aufgetreten.
In der Evaluierung behandelte Wirkungsdimensionen
Subdimension(en)
- Energie oder Abfall
Trotz Beibehaltung des hohen Grades der Versorgungssicherheit im Energiebereich konnte der Einsatz erneuerbarer Ressourcen in der Energieversorgung deutlich gesteigert werden. Speziell im Strombereich sind ja die fluktuierenden Erneuerbaren Energieträger eine besondere Herausforderung für die Netzstabilität zu der auch international einige Forschungsvorhaben laufen.
Beim Schwerpunkt „Bauwirtschaft“ wird eine kontinuierlicher Anstieg der Forschungstätigkeiten beobachtet werden. Die Einsatz von Ökologischen Baumaterialien und die Energieeffizienz im Baubereich steigt kontinuierlich an.
Beim relativ jungen Schwerpunkt „Digitalisierung“ zeigen erste Projekte erfolgversprechende Ansätze die bis zum Abschluss des Programmes noch genauer beachtet werden sollten.
Gesamtbeurteilung
Verbesserungspotentiale
Weitere Evaluierungen
Es werden keine weiteren Evaluierungen durchgeführt.