Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
Vorhaben

Midlife Upgrade Long Range Radar (LRR)

Midlife Upgrade Long Range Radar (LRR) Kolomannsberg, Steinmandl, Speikkogel und Modifikation Mode 5 inkl. verlegbares LRR "EMMA"

2022
Vorhaben zur Gänze erreicht

Finanzjahr: 2017

Inkrafttreten / Wirksamwerden: 2018

Nettoergebnis in Tsd. €: -2.214

Vorhabensart: Vorhaben gemäß § 58 Abs. 2 BHG 2013

Beitrag zu Wirkungszielen

Um die Verlinkung zwischen Wirkungsorientierter Steuerung und Wirkungsorientierter Folgenabschätzung darzustellen, wird angegeben, ob das Regelungs- beziehungsweise sonstige Vorhaben den Wirkungszielen eines Ressorts förderlich ist.


Problemdefinition

Durch die Luftraumüberwachung leistet das Bundesheer einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der staatlichen Souveränität und zum Schutz der Bevölkerung. Vor allem für einen neutralen Staat ist die Möglichkeit zur Wahrung der Lufthoheit von entscheidender Bedeutung. Als permanente Einsatzaufgabe wird der österreichische Luftraum rund um die Uhr überwacht.
Um die Lufthoheit zu wahren, ist es notwendig, eindringende Luftfahrzeuge zu orten, zu identifizieren und gegebenenfalls abzufangen. Dabei bilden die drei ortsfesten Weitbereichsradaranlagen Kolomannsberg, Steinmandl, Speikkogel und die verlegbare Weitbereichsradaranlage „EMMA“ einen wesentlichen Teil der passiven Überwachung.

Durch die in die Jahre gekommene Technologie bzw. der nicht mehr gewährleisteten technischen Unterstützung ist ein Midlife Upgrade durchzuführen.



Erläuterung des Zusammenhangs zwischen dem Vorhaben und mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts/ obersten Organs bzw. der Bundesregierung

Im § 26 (1) MGB ist normiert, dass „Die militärische Luftraumüberwachung dient der ständigen Wahrung der Lufthoheit der Republik Österreich, insbesondere zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Souveränität.“ Das Militärstrategische Konzept 2017 legt im Pkt 4.2 zur Militärischen Luftraumüberwachung (LRÜ) fest, dass im Rahmen der taktischen Verfahren der LRÜ „Die permanente Überwachung des Luftraums über österreichischem Territorium und relevanter Teile des Luftraums der Nachbarstaaten“ zur Anwendung kommt. Das Regierungsprogramm 2017-2022 definiert, dass die „Luftraumsouveränität und Luftraumüberwachung müssen umfassend gewährleistet werden und sollen durch Effizienz und Nachhaltigkeit internationalen Vergleichen standhalten können“.
Ein besteht kein signifikanter Beitrag des Vorhabens zu den UN Nachhaltigkeitszielen (SDGs).

Ziele des Vorhabens

Durch die Angabe von konkreten, nachvollziehbaren Zielen pro Vorhaben wird transparent dargestellt, welchen Zweck der staatliche Eingriff verfolgt.


Ziel 1: Das ÖBH ist durch die Verfügbarkeit einsatzbereiter Weitbereichsradaranlagen befähigt, die passive Luftraumüberwachung rund um die Uhr sicherzustellen

Beschreibung des Ziels

Das ÖBH kann durch Erhaltung der spezifischen Fähigkeit
– den technischen
– den operativ/taktischen
Betrieb unter Verwendung zeitgemäßer und kompatibler Ausstattung für mindestens weitere 15 Jahre sicherstellen.

Kennzahlen und Meilensteine des Ziels

Meilenstein 1: Passive Luftraumüberwachung

Ausgangszustand 2017:

Die Fähigkeit zur passiven Luftraumüberwachung mittels Weitbereichsradaranlagen mit den derzeit eingesetzten technischen Komponenten kann nur mehr bis maximal 2020 sichergestellt werden

Zielzustand 2022:

Die Fähigkeit zur passiven Luftraumüberwachung mittels Weitbereichsradaranlagen kann für mindestens weitere 15 Jahre ab 2020 sichergestellt werden

Istzustand 2022:

Die Fähigkeit zur passiven Luftraumüberwachung mittels Weitbereichsradaranlagen kann für mindestens weitere 15 Jahre ab 2020 sichergestellt werden.

Datenquelle:
Abnahmeberichte der Direktion 6 - IKT-Technik

Zielerreichungsgrad des Meilensteins:

zur Gänze erreicht


Zugeordnete Ziel-Maßnahmen

Die Maßnahmen stellen die konkreten, geplanten Handlungen der öffentlichen Verwaltung dar. Die Ziele des Vorhabens sollen durch diese Tätigkeiten erreicht werden. Durch die Darstellung der Maßnahmen wird das „Wie“ der Zielerreichung transparent gemacht.


Beschaffung und Installation von zeitgemäßen, kompatiblen Komponenten für die Weitbereichsradaranlagen

Beitrag zu Ziel 1

Beschreibung der Ziel-Maßnahme

– Abwicklung des Beschaffungsvorganges
– Abnahme der zu installierenden Komponenten in der verlangten Qualität durch Fachpersonal

Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:

zur Gänze erreicht

Finanzielle Auswirkungen des Bundes (Kalkulation)

Finanzielle Auswirkungen stellen die aufgrund des Regelungs- oder sonstigen Vorhabens anfallenden, monetär zum Ausdruck gebrachten, Auswirkungen dar.

In der folgenden Darstellung sehen Sie auf der rechten Seite die geplanten (Plan) und auf der linken Sie die tatsächlichen angefallenen Kosten (Ergebnis). Unter „Details“ finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Auswirkungen. Mithilfe der Steuerungsleiste können Sie zwischen den Jahren wechseln beziehungsweise sich die Gesamtzahlen über alle Jahre hinweg ansehen.


Gesamt 2018 - 2022
2018
2019
2020
2021
2022

Aufwände und Erträge – Nettoergebnis

Ergebnis

-2.214

Tsd. Euro

Plan

-2.296

Tsd. Euro

Erträge

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Werkleistungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Betrieblicher Sachaufwand

Ist

2.214

Tsd. Euro

Plan

2.296

Tsd. Euro

Transferaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Personalaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Sonstige Aufwendungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Aufwendungen gesamt

Ist

2.214

Tsd. Euro

Plan

2.296

Tsd. Euro

Erträge gesamt

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Ergebnis

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Erträge

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Werkleistungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Betrieblicher Sachaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Transferaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Personalaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Sonstige Aufwendungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Aufwendungen gesamt

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Erträge gesamt

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Ergebnis

-67

Tsd. Euro

Plan

-67

Tsd. Euro

Erträge

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Werkleistungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Betrieblicher Sachaufwand

Ist

67

Tsd. Euro

Plan

67

Tsd. Euro

Transferaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Personalaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Sonstige Aufwendungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Aufwendungen gesamt

Ist

67

Tsd. Euro

Plan

67

Tsd. Euro

Erträge gesamt

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Ergebnis

-67

Tsd. Euro

Plan

-67

Tsd. Euro

Erträge

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Werkleistungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Betrieblicher Sachaufwand

Ist

67

Tsd. Euro

Plan

67

Tsd. Euro

Transferaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Personalaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Sonstige Aufwendungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Aufwendungen gesamt

Ist

67

Tsd. Euro

Plan

67

Tsd. Euro

Erträge gesamt

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Ergebnis

-901

Tsd. Euro

Plan

-936

Tsd. Euro

Erträge

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Werkleistungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Betrieblicher Sachaufwand

Ist

901

Tsd. Euro

Plan

936

Tsd. Euro

Transferaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Personalaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Sonstige Aufwendungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Aufwendungen gesamt

Ist

901

Tsd. Euro

Plan

936

Tsd. Euro

Erträge gesamt

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Ergebnis

-1.179

Tsd. Euro

Plan

-1.226

Tsd. Euro

Erträge

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Werkleistungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Betrieblicher Sachaufwand

Ist

1.179

Tsd. Euro

Plan

1.226

Tsd. Euro

Transferaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Personalaufwand

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Sonstige Aufwendungen

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Aufwendungen gesamt

Ist

1.179

Tsd. Euro

Plan

1.226

Tsd. Euro

Erträge gesamt

Ist

0

Tsd. Euro

Plan

0

Tsd. Euro

Beschreibung der finanziellen Auswirkungen

Zum Zeitpunkt der Erstellung der WFA wurde mit Gesamtauszahlungen in der Höhe von 36,773 Mio. € kalkuliert, davon 34,773 Mio für das Midlife Update der Komponenten der drei ortfesten und einer verlegbaren Weitbereichsradaranlagen und 2,00 Mio für die notwendige Adaptierung der baulichen Infrastruktur.
Nach Angebotseinholung und Preisverhandlung mit der ursprünglichen Herstellerfirma (die Anlagen wurden ab der Jahrtausendwende erstbeschafft) konnten die Gesamtaufwendungen für die Weitbereichsradaranlagen in der Höhe von 33,36 Mio. € reduziert werden.
Die Adaptierung der baulichen Infrastruktur belief sich letztendlich auf 2,042 Mio € (Abrechnungsrate von 460 Tsd € 2023).
Anm: Die Beträge der Ergebnisrechnung beziehen sich auf einen fünfjährigen Betrachtungszeitraum der im WFA-Tool berechneten Aufwendungen für Abschreibung (AfA).

Gesamtbeurteilung

Ziel des gegenständlichen Upgrades war die Sicherstellung des technischen und operativ/taktischen Betriebes der Radarsensoren der ortfesten Radarstationen Kolomannsberg, Steinmandl, Speikkogel und der verlegbaren Radarstation „EMMA“ für mindestens weitere 15 Jahre. Dabei wurden nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit die Reduzierung der Reparaturkosten unter Verwendung von COTS-Baugruppen (components-off-the-shelf – Serien-Bauteile), die Senkung der Betriebs- und Wartungskosten, eine einheitliche Ersatzteilbewirtschaftung und -beschaffung, sowie eine Reduktion der Instandsetzungszeiten und der damit verbundenen Ausfallzeiten und Substitutionsdauer erreicht.
Da absehbar war, dass sich 2020 die internationalen militärischen Vorgaben der Freund/Feind Kennung (IFF) sowohl technisch wie operativ ändern (MODE 4 wurde ersatzlos durch MODE 5 abgelöst) war eine Modifizierung der Radarsensoren auf diese neuen Anforderungen zwingend erforderlich.
Ebenfalls war im Hinblick auf die zivile Flugüberwachung eine Modifizierung der Radarsensoren erforderlich, da durch EUROCONTROL die Einführung des erweiterten MODE S (ENHANCED), wie im ICAO/Annex 10/Volume IV/5. Edition Juli 2014 beschrieben, ab 2020 als verbindlich erklärt wurde. Daneben waren bauliche Adaptionen erforderlich, um die neuen Komponenten einbauen zu können.
Die Zielsetzung des Vorhabens „Midlife Upgrade Long Range Radar (LRR) Kolomannsberg, Steinmandl, Speikkogel inkl. des verlegbares LRR EMMA“ konnte sowohl von den Anlagen wie der Infrastruktur planmäßig erreicht werden.


Verbesserungspotentiale

Im Zuge der Durchführung und Evaluierung des Vorhabens sind keine Verbesserungspotentiale ersichtlich geworden.


Weitere Evaluierungen

Es werden keine weiteren Evaluierungen durchgeführt.


Weiterführende Informationen