Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
WIRKUNGSZIEL

Erhöhung der Wirksamkeit des Rechnungshofes durch Kooperation mit anderen Kontrolleinrichtungen und ein modernes Wissensmanagement

2021
Wirkungsziel überwiegend erreicht

Kennzahlen

Wirkungsziele werden durch die Festlegung von Kennzahlen beurteilbar gemacht und durch Zielwerte näher bestimmt. Bei den Kennzahlen handelt es sich um quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Auskunft über die Erreichung eines Wirkungsziels geben.


Maßnahmen

Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt.

Unter einer Maßnahme wird ein bestimmtes Bündel an Tätigkeiten verstanden, das durch die Mitarbeiter:innen des Ressorts beziehungsweise durch vom Ressort beauftragte Stellen erbracht wird. Bei den Maßnahmen kann es sich um Vorhaben, Aktivitäten und Projekte handeln, die auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt sind. Ebenso können aber auch die Kernleistungen eines Ressorts dargestellt werden.


Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen

Der Rechnungshof führt das Generalsekretariat der INTOSAI (Internationale Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden) und ist damit der erste Ansprechpartner für die Obersten Rechnungskontrollbehörden weltweit. In dieser Funktion trägt er zur Stärkung der staatlichen Finanzkontrolle und der Unabhängigkeit aller Obersten Rechnungskontrollbehörden bei.
Der Rechnungshof vernetzt sich mit anderen Kontrolleinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene und stärkt die Kooperation durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch; unter anderem veranstalteten das Generalsekretariat der INTOSAI und die Vereinten Nationen bereits seit 50 Jahren ein gemeinsames Symposium, welches erstmals im Juni 2021 per Videokonferenz abgehalten wurde (25. VN/INTOSAI Symposium). Dies ermöglichte fast 300 Vertreterinnen und Vertretern von internationalen Organisationen und Obersten Rechnungskontrollbehörden aus etwa 120 Ländern eine Teilnahme am Symposium. Der Rechnungshof war in seiner Funktion als Generalsekretariat im Jahr 2021 wieder besonders gefordert, weil die laufenden Tätigkeiten der Obersten Rechnungskontrollbehörden sowie der INTOSAI auch in diesem Jahr von der anhaltenden COVID-19-Pandemie stark geprägt waren. Prüfungspläne wurden angepasst und Prüfungsansätze sowie Prioritäten überdacht.
Das Generalsekretariat der INTOSAI unterstützte Oberste Rechnungskontrollbehörden bei Problemen, wie z. B. fehlender digitaler Infrastruktur oder budgetärer Beschränkungen, damit diese ihr Mandat weiterhin erfüllen und an den Kooperationen und Erfahrungsaustauschen der INTOSAI teilnehmen konnten bzw. können. Alle Veranstaltungen im Rahmen der INTOSAI konnten planmäßig virtuell abgehalten werden. Als Generalsekretariat der INTOSAI war es dem Rechnungshof besonders wichtig, dass die Kommunikation während der COVID-19-Pandemie auf virtueller Ebene reibungslos funktioniert. Bereits im Mai 2020 wurde eine eigene COVID-19-Website eingerichtet, die Informationen, relevante Prüfberichte sowie Tools für Telearbeit und Fortbildung anbietet (https://intosaicovid19.org).
Die COVID-19-Pandemie zeigte, dass starke und widerstandsfähige Institutionen, wie sie im Ziel 16 für nachhaltige Entwicklung (SDG) angestrebt werden, eine hohe Bedeutung haben. Der Beitrag der Obersten Rechnungskontrollbehörden zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 war auch im Jahr 2021 eine der obersten Prioritäten der INTOSAI. Bei der im April 2021 veranstalteten Konferenz stellte sich die Frage der möglichen Hilfestellung für die Bewältigung der Pandemie. Dabei sollten die Obersten Rechnungskontrollbehörden in Bezug auf Transparenz und Rechenschaftspflicht eine wesentliche Rolle einnehmen. Darüber hinaus nahm beim Hochrangigen Politischen Forum der Vereinten Nationen die Frage der Nachhaltigen Entwicklung einen hohen Stellenwert ein. Zur Diskussion standen Beiträge, wie Oberste Rechnungskontrollbehörden in und nach Krisenzeiten ihre Prüftätigkeit leisten können, wobei der Schwerpunkt auf Erreichung von Ziel 16 (Transparenz und Rechenschaft sichern), aber auch Ziel 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 10 (Weniger Ungleichheiten) und 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele) lag. Diesbezüglich wurden zur Unterstützung von Obersten Rechnungskontrollbehörden SDG-Berichte auf der INTOSAI Website publiziert, wobei eine interaktive Weltkarte, der SDG–Atlas, veranschaulicht, wie viele Oberste Rechnungskontrollbehörden weltweit bereits SDG-Berichte veröffentlicht haben.
Gemeinsam mit den Landesrechnungshöfen und dem Wiener Stadtrechnungshof führte der Rechnungshof die Grundausbildung von Prüferinnen und Prüfern durch. Dieser im Jahr 2021 bereits zum fünften Mal durchgeführte Universitätslehrgang Public Auditing trägt wesentlich zum Ziel einer besseren Vernetzung und Kooperation sowie einer einheitlichen Prüfmethodik bei und führt damit zu einer starken öffentlichen Finanzkontrolle und letztendlich zur Erhöhung der Wirksamkeit des Rechnungshofes.
Im Herbst 2021 fand eine Bildungskonferenz des Rechnungshofes mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Prüfungsschwerpunkt „Next Generation Austria“ in hybrider Form statt. Die Teilnahme war entweder vor Ort, am Viewing Point im Rechnungshof oder vom Homeoffice aus möglich. Themen waren dabei u. a. die Prüftätigkeit in Zeiten der Pandemie, das zukünftige Zusammenwirken von Staat und Wirtschaft vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen (wie etwa Klimawandel) und digitale Kompetenzen.
Die Kooperation mit anderen Kontrolleinrichtungen und ein modernes Wissensmanagement im Rechnungshof erhöhen die Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit nicht nur des Rechnungshofes, sondern auch der mit ihm kooperierenden Institutionen (Ziel 16.6 der SDG-Ziele).