Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
MASSNAHME

Neues Steuerungsmodell der Pädagogischen Hochschulen

Neues Steuerungsmodell der Pädagogischen Hochschulen

2023
Massnahme überwiegend erreicht

Zugeordnete Wirkungsziele

Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt. Dabei können sich Maßnahmen auf ein oder mehrere Wirkungsziele einer Untergliederung beziehen.


Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme

Um die Erfüllung einer Maßnahme beurteilen zu können, ist zumindest ein Indikator anzugeben. Während Wirkungsziele der Untergliederung ausschließlich anhand von Kennzahlen beurteilt werden, sind bei den Maßnahmen auch Meilensteine zulässig.

Kennzahlen sind quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Aufschluss über die erreichte Maßnahme oder deren Wirkung geben. Meilensteine beschreiben abgrenzbare (Zwischen-)Ergebnisse eines zeitlich beschränkten Vorhabens oder Projektes.


Kennzahl: Fort- und Weiterbildungen in der unterrichtsfreien Zeit

Details zur Kennzahl

2023

Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl

Istwert

6,9

%

Zielzustand

13

%

Erläuterung der Entwicklung

Mit 6,9 % ist gegenüber dem Vorjahr (2022: 5,93%) eine leichte Steigerung zu verzeichnen, wobei auch vermehrt zeit- und ortsunabhängige Online-Formate absolviert werden können. Mit der Teilnahme an zeit- und orts-unabhängigen Formaten ist nicht automatisch die Abwesenheit vom Unterricht verbunden. In den Jahresgesprächen wurden die Pädagogischen Hochschulen aufgefordert sowohl die Lehrveranstaltungen in der Ferienzeit als auch die digitalen Formate zu erhöhen.

Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung

2022

Ausgangspunkt der Planung

8,51


Quelle

BMBWF, PH-Online, Terminverwaltung

Berechnungsmethode

Anzahl der Lehrveranstaltungen in der unterrichtsfreien Zeit zu Anzahl aller Lehrveranstaltungen

Meilenstein: Umsetzung des PH-Entwicklungsplan (PH-EP)

Details zum Meilenstein

2023

Istzustand (2023)

Der Ziel- und Leistungsplan 2022-2024 ist genehmigt und ist in Umsetzung. Der Prozess für das Berichtswesen ist ausgearbeitet und wurde mit den Hochschulen abgestimmt. 2023 hat dieser bereits zum zweiten Mal stattgefunden. Zudem wurde der Prozess für die kommende Ziel- und Leistungsplanperiode definiert und den Hochschulen kommuniziert.

Ausgangspunkt der Planung (Datum)

10.05.2022

Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)

Der Ziel- und Leistungsplan 2022-2024 ist genehmigt und in Umsetzung. Ein Prozess für das Berichtswesen ist in Ausarbeitung und mit den Hochschulen abgestimmt.

Zielzustand (Datum)

31. Dezember 2023

Zielzustand (Beschreibung)

Der Ziel- und Leistungsplan-Prozess für die Folgejahre ist definiert und an alle Pädagogischen Hochschulen ergangen.

Erläuterung der Entwicklung

Der Steuerungs-Jahreszyklus für die Pädagogischen Hochschulen, der den Prozess zum Berichtswesen, wie auch den Prozess für die kommende Ziel- und Leistungsplanperiode beinhaltet, wurde bei der PH-Entwicklungskonferenz vorgestellt. Bei der immer im Juni stattfindenden PH-Entwicklungskonferenz wird das aktuelle Berichtswesen den Hochschulen vorgestellt. Zur leichteren Planung für die Hochschulen und für das BMBWF gibt es fixe Aussendungs- wie Rückmeldungstermine, die klar im Vorfeld kommuniziert werden.

Zielerreichungsgrad des Meilensteins

überplanmäßig

Meilenstein: Bedarfsorientierte Planung und Rekrutierung von Lehrpersonal

Details zum Meilenstein

2023

Istzustand (2023)

Die Maßnahmen zur Attraktivierung des Lehrerinnen- und Lehrerberufs werden im Rahmen der Ressortinitiative laufend gesetzt. Regelmäßige Abstimmungen zwischen Bildungsdirektionen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten zur Bedarfsdeckung finden statt. Konkrete Maßnahmen werden umgesetzt und die tatsächliche Bedarfslage ist von allen Beteiligten berücksichtigt. Die Nutzung der Plattform Bewerbung online ist im Rahmen des Prozesses GetYourTeacher etabliert. Dieser Prozess wird laufend weiterentwickelt, die Benutzerfreundlichkeit verbessert und steht für nahezu den gesamten Bereich der Bundes- und Pflichtschulen zur Verfügung. Die Hauptausschreibung fand an einem für alle Bundesschulen und für einen großen Teil der Pflichtschulen gleichen Termin statt. Der Quereinstieg Neu Allgemeinbildung wurde erfolgreich eingeführt und hat sich etabliert. Die Webseite Klassejob.at ist mit grundlegenden Informationen zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf online gegangen. Auftritte bei Berufsmessen dienen der Informationen von Interessentinnen und Interessenten. Das Konzept der Buddyakademie der Sommerschule zur Attraktivierung des Lehrerinnen- und Lehrerberufs ist pilotiert. Das Handbuch zur Induktionsphase und die Willkommensbroschüre für Lehrkräfte wurden entwickelt und veröffentlicht. Die Einführungswochen für neue Lehrkräfte wurden konzipiert und umgesetzt. Ein TSI-Projekt zur Weiterentwicklung der Personalprognosen und zur Personalentwicklung ist gestartet. Maßnahmen der Evaluierungsergebnisse der Pädagog/innenbildung NEU sind abgeleitet. Der Legistikentwurf für die neue Studienstruktur wurde erstellt.

Ausgangspunkt der Planung (Datum)

20.05.2022

Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)

Das Konzept zur Attraktivierung des Lehrer/innenberufs sowie die Maßnahmen zur bedarfsgerechten Aus-, Fort- und Weiterbildung liegen vor. Ansprechpersonen in Bildungsdirektionen, Universitäten bzw. Pädagogischen Hochschulen sind nominiert. Eine Analyse zum Berufseinstieg sowie die Strategie zur Mobiltätsförderung ist aufgesetzt. Eine einheitliche Reformplattform zum Einstieg in den Lehrer/innenberuf bzw. Um- oder Quereinstieg liegt vor. Die Rekrutierungsprozesse in den jeweiligen Bildungsdirektionen sind analysiert. Das Konzept zur Buddyakademie der Sommerschule zur Attraktivierung des Lehrer/innenberufs ist erweitert und ein Alumni Konzept ist entwickelt. Die Evaluierungsergebnisse der Pädagog/innenbildung NEU liegen vor.

Zielzustand (Datum)

31. Dezember 2023

Zielzustand (Beschreibung)

Die Maßnahmen zur Attraktivierung des Lehrer/innenberufs sind gesetzt. Regelmäßige Abstimmungen zwischen Bildungsdirektionen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten zur Bedarfsdeckung finden statt. Konkrete Maßnahmen sowie die tatsächliche Bedarfslage sind von allen Beteiligten berücksichtigt. Mobilitätsfördernde Maßnahmen wirken ins System. Die Nutzung der Plattform ist umgesetzt. Die mit der Dienstrechtsnovelle gesetzten Maßnahmen zum Lehrpersonalbedarf sind umgesetzt. Das Konzept der Buddyakademie der Sommerschule zur Attraktivierung des Lehrer/innenberufs ist umgesetzt. Maßnahmen der Evaluierungsergebnisse der Pädagog/innenbildung NEU sind abgeleitet.

Erläuterung der Entwicklung

Mit der Ressortinitiative Klasse Job wurde mit einem umfassenden Maßnahmenpaket auf die Bedarfslage reagiert. Zu den Themenbereichen Personalcontrolling, Weiterentwicklung der Bedarfsprognose, Prozessoptimierung, Kampagne, HR-Strategie samt Berufsbild, Studien- und Berufsinformation, Studienstruktur und Onboarding wurden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt bzw. gestartet. Begleitende Evaluierungsmaßnahmen wurden ebenfalls gestartet.

Zielerreichungsgrad des Meilensteins

zur Gänze

Meilenstein: Umsetzung von Quereinstiegsmodellen (Elementarpädagogik und Schulen)

Details zum Meilenstein

2023

Istzustand (2023)

Der Hochschullehrgang "Elementarpädagogik" ist im Studienjahr 2021/22 an insgesamt acht Pädagogischen Hochschulen gestartet. Im Studienjahr 2022/2023 wurde der Hochschullehrgang "Elementarpädagogik" an sechs Pädagogischen Hochschulen fortgeführt. Im Studienjahr 2023/24 wird der Hochschullehrgang "Elementarpädagogik" an sieben Pädagogischen Hochschulen angeboten. Weiters wird seit dem Studienjahr 2023/24 erstmals der neue Hochschullehrgang "Quereinstieg Elementarpädagogik" an insgesamt vier Pädagogischen Hochschulen angeboten. Seit Oktober 2023 ist der Besuch des Hochschullehrgangs "Quereinstieg Allgemeinbildung" österreichweit an den Pädagogischen Hochschulen möglich.

Ausgangspunkt der Planung (Datum)

31.05.2022

Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)

Der Hochschullehrgang "Quereinstieg Allgemeinbildung" startet im Studienjahr 2022/23 an vier Pädagogischen Hochschulen. Das final erarbeitete Curriculum zum neuen Hochschullehrgang „Quereinstieg Elementarpädagogik“ liegt vor. Der HLG "Quereinstieg Elementarpädagogik" hat im Studienjahr 2021/22 an sechs Pädagogischen Hochschulen gestartet.

Zielzustand (Datum)

31. Dezember 2023

Zielzustand (Beschreibung)

Der Hochschullehrgang "Quereinstieg Allgemeinbildung" wird bedarfsgerecht österreichweit ausgerollt. Der Hochschullehrgang "Quereinstieg Elementarpädagogik" ist im Sommersemester 2023 an mindestens vier Standorten gestartet.

Erläuterung der Entwicklung

Das Angebot des Hochschullehrgangs „Elementarpädagogik“, der seit 2021/22 besteht (1. Quereinstieg für fachlich vorgebildete Personen) wurde sukzessive ausgeweitet. Weiters wurde mit dem WS 2023/24 ein neuer Quereinstieg Elementarpädagogik für fachfremde Personen geschaffen. Anm.: Der in der Planung bezeichnete Hochschullehrgang „Quereinstieg Elementarpädagogik“ wurde damals falsch betitelt. Es war damit der Hochschullehrgang „Elementarpädagogik“ (60 ECTS), und nicht der neue und auch spätere Hochschullehrgang „Quereinstieg Elementarpädagogik“ (120 ECTS) gemeint.
Der Hochschullehrgang „Quereinstieg Allgemeinbildung“ wurde österreichweit ausgerollt.

Zielerreichungsgrad des Meilensteins

zur Gänze