Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
MASSNAHME

Forcierung von weiteren exzellenzbezogenen Forschungsaktivitäten im europäischen/internationalen Forschungsraum

Forcierung von weiteren exzellenzbezogenen Forschungsaktivitäten im europäischen/internationalen Forschungsraum

2023
Massnahme zur Gänze erreicht

Zugeordnete Wirkungsziele

Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt. Dabei können sich Maßnahmen auf ein oder mehrere Wirkungsziele einer Untergliederung beziehen.


Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme

Um die Erfüllung einer Maßnahme beurteilen zu können, ist zumindest ein Indikator anzugeben. Während Wirkungsziele der Untergliederung ausschließlich anhand von Kennzahlen beurteilt werden, sind bei den Maßnahmen auch Meilensteine zulässig.

Kennzahlen sind quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Aufschluss über die erreichte Maßnahme oder deren Wirkung geben. Meilensteine beschreiben abgrenzbare (Zwischen-)Ergebnisse eines zeitlich beschränkten Vorhabens oder Projektes.


Kennzahl: ERC Grants

Details zur Kennzahl

2023

Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl

Istwert

391

Anzahl

Zielzustand

325

Anzahl

Erläuterung der Entwicklung

Der ERC (European Research Council) ist eine Institution zur Förderung themenoffener Spitzenforschung, die von der Europäischen Kommission gegründet wurde. Er verwaltet ein weltweit anerkanntes Förderprogramm, das als Teil der EU Forschungsrahmenprogramme ausschließlich nach wissenschaftlichen Exzellenzkriterien Förderungen für Pionierforschung vergibt. Die erfolgreiche Performance österreichischer Universitäten und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen bei der Einwerbung der prestigeträchtigen ERC Grants in den ERC-Grant-Kategorien „ERC Starting Grants“, „ERC Consolidator Grants“ und „ERC Advanced Grants“ konnte auch im Jahr 2023 fortgesetzt werden. Mit insgesamt 391 ERC Grants in der Gesamtbetrachtung (d.h. in der kumulierten Anzahl über alle drei ERC-Grant-Kategorien) konnte das Ziel übererfüllt werden, was insbesondere Rückschlüsse auf die hohe Qualität der heimischen Spitzenforschung zulässt. Die meisten ERC Grantees in Österreich sind an öffentlichen Forschungseinrichtungen tätig. Dabei entfallen etwa 60 % der ERC Grants auf Forschende an öffentlichen Universitäten. Den ersten Rang belegt die Universität Wien mit 104 Grantees. Den zweiten und dritten Rang nehmen das ISTA mit 73 Grantees und die ÖAW (inklusive ihrer Tochtergesellschaften) mit 62 Grantees ein. An vierter Stelle folgt die Technische Universität Wien mit 42 Grants. (Stand März 2024)

Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung

2021

Ausgangspunkt der Planung

305


Quelle

FFG EU-PM, basierend auf eCORDA Datenbank Horizon Europe

Berechnungsmethode

Anzahl der Principal Investigators (vertraglich fixierte ERC-Grants nach Jahr der Vertragserstellung) an österreichischen Gastinstitutionen; kumuliert seit 2007

Kennzahl: Publikationen aus FWF-Projekten (kumuliert über Jahre)

Details zur Kennzahl

2023

Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl

Istwert

53,663

Anzahl

Zielzustand

54.540

Anzahl

Erläuterung der Entwicklung

Im Wissenschafts- und Forschungsbereich sind Publikationen ein oft verwendeter Output-Indikator. Da allerdings nicht nur die Quantität relevant ist, wird die Qualität beim FWF durch strenge Peer-Review Verfahren garantiert. Durch die Publikationstätigkeit aus abgeschlossenen FWF-Projekten wächst die Wissensbasis stetig an. Dabei wird besonderer Wert auf die Verfügbarkeit des Wissens gelegt. Es wird angestrebt, die Publikationen, die aus FWF geförderten Projekten entstehen, möglichst Open Access zu veröffentlichen. Die Wichtigkeit von Open Access, also der freien Verfügbarkeit des Wissens, kann als Basis für eine offene, datenintensive und vernetzte Forschung nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie eine zentrale Triebkraft für schnelle und umfassende Innovation ist. Seit 2015 wurden 53.663 Publikationen, die aus FWF-Projekten resultieren veröffentlicht, davon 5.296 im Jahr 2023. Der Zielwert (kumulierte Publikationen aus FWF-Projekten) hängt auch davon ab, welche Arten von Projekten gefördert wurden und welche Endberichte von den Geförderten einzureichen sind. Die Anzahl steigt oder sinkt, je nachdem, ob Endberichte von Großprojekten beim FWF einlangen oder nicht.

Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung

2021

Ausgangspunkt der Planung

41.736


Quelle

FWF

Berechnungsmethode

Publikationen aus FWF-Projekten (kumuliert über Jahre)

Kennzahl: Finanzierte Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter beim FWF

Details zur Kennzahl

2023

Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl

Istwert

4.890

Anzahl

Zielzustand

4.661

Anzahl

Erläuterung der Entwicklung

Der FWF ist der bedeutendste Förderer der Grundlagenforschung. Er finanziert Projekte tausender Forscher/innen, die nach höchsten internationalen Standards ausgewählt und evaluiert werden. 2023 wurden 4.890 in der Forschung tätige Personen durch Mittel des FWF finanziert. Davon sind mehr als die Hälfte junge Nachwuchswissenschaftler/innen zwischen 26 und 35 Jahren.

Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung

2021

Ausgangspunkt der Planung

4.458


Quelle

FWF

Berechnungsmethode

Finanzierte Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter beim FWF