Vorhaben
Bündelung Anschaffung von anterio nasalen Antigentests zur Selbsttestung sowie Anschaffung von PCR Tests
Anschaffung von anterio nasalen Antigentests zur Selbsttestung gebündelt mit Aufstockung Anschaffung von anterio nasalen Antigentests zur Selbsttestung gebündelt mit weiterer Aufstockung Anschaffung von anterio nasalen Antigentests zur Selbsttestung sowie Anschaffung von PCR Tests
Vorhaben überplanmäßig erreicht
Finanzjahr: 2021
Inkrafttreten / Wirksamwerden: 2021
Nettoergebnis in Tsd. €: -255.772
Vorhabensart: Vorhaben gemäß § 58 Abs. 2 BHG 2013
Beitrag zu Wirkungszielen
Um die Verlinkung zwischen Wirkungsorientierter Steuerung und Wirkungsorientierter Folgenabschätzung darzustellen, wird angegeben, ob das Regelungs- beziehungsweise sonstige Vorhaben den Wirkungszielen eines Ressorts förderlich ist.
Problemdefinition
Ziele des Vorhabens
Durch die Angabe von konkreten, nachvollziehbaren Zielen pro Vorhaben wird transparent dargestellt, welchen Zweck der staatliche Eingriff verfolgt.
Ziel 1: Verringerung des Infektionsrisikos in Bildungseinrichtungen durch frühzeitiges Erkennen von asymptomatisch Infizierten und das Herausziehen von Personen mit hoher Viruslast aus der Infektionskette
Beschreibung des Ziels
Das Ziel der wissenschaftlichen Schul-SARS-CoV-2-Monitoringstudie (kurz „Gurgelstudie“) ist es, die Häufigkeit aktiver SARS-CoV-2 Infektionen bei Schüler/innen der Primarstufe (Volksschule) und Sekundarstufe 1 (Mittelschule/AHS Unterstufe) und deren Lehrer/innen in Österreich über einen Zeitraum von 10 Monaten zu bestimmen. Im Zeitraum zwischen 28. September und 22. Oktober 2020 wurden insgesamt 10.464 Personen in die Studie eingeschlossen. Davon gehörten 5.204 Personen einer Volksschule (49,7 %) und 5.260 Personen einer Mittelschule/AHS Unterstufe (50,3 %) an. 308 der gewonnenen Proben waren nicht verwertbar (2,9 %). 40 der verbleibenden 10.156 Proben waren positiv. Dies entspricht einer Gesamtprävalenz von 0,39 % mit einem 95 % Konfidenzintervall („Schwankungsbreite“) von 0,28-0,55 %
Die zweite von insgesamt zehn geplanten Erhebungen lief von 10. bis 16. November, ehe sie vom neuerlichen Lockdown unterbrochen wurde. Von den 3.745 per Zufallsstichprobe auf Sars-CoV-2 getesteten Schülern und Lehrern lieferten 53 ein positives Testergebnis ab. Das sind 1,44 Prozent (Schwankungsbreite: 1,06 bis 1,9 Prozent)
Das Ziel der Maßnahme ist es, diese Gesamtprävalenz wieder unter 0,39 % wie im September zu bringen.
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Prävalenz bei SchülerInnen zwischen 6 und 14 Jahren [%]
Istwert
0,23%
Zielzustand
0,39%
Datenquelle: Seroprävalenzstudie
Zugeordnete Ziel-Maßnahmen
Die Maßnahmen stellen die konkreten, geplanten Handlungen der öffentlichen Verwaltung dar. Die Ziele des Vorhabens sollen durch diese Tätigkeiten erreicht werden. Durch die Darstellung der Maßnahmen wird das „Wie“ der Zielerreichung transparent gemacht.
Kauf und Verteilung anterio nasaler Tests zur Selbsttestung sowie Durchführung von PCR Tests in regelmäßigen Abständen
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Es wird die notwendige Anzahl an Antigentests sowie an Präanalytik allen Schulen in Österreich zur Verfügung gestellt. Die Verteilung organisiert die Zentralstelle des BMBWF. Die Abholung und Auswertung der Präanalytik durch PCR Testung erfolgt durch die jeweiligen Anbieter.
Aufgrund der jeweiligen Testergebnisse ist es möglich Infizierte vom Präsenzunterricht auszuschließen (der Unterricht erfolgt dann über Distance Learning).
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
überwiegend erreicht
Finanzielle Auswirkungen des Bundes (Kalkulation)
Finanzielle Auswirkungen stellen die aufgrund des Regelungs- oder sonstigen Vorhabens anfallenden, monetär zum Ausdruck gebrachten, Auswirkungen dar.
In der folgenden Darstellung sehen Sie auf der rechten Seite die geplanten (Plan) und auf der linken Sie die tatsächlichen angefallenen Kosten (Ergebnis). Unter „Details“ finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Auswirkungen. Mithilfe der Steuerungsleiste können Sie zwischen den Jahren wechseln beziehungsweise sich die Gesamtzahlen über alle Jahre hinweg ansehen.
Im Zeitpunkt der Planung und der Erstellung der gegenständlichen WFA wurde mit Aufwendungen in Höhe von 296,266 Mio. Euro für 2021 gerechnet.
Tatsächlich sind finanzielle Auswirkungen in der Höhe von 255.772 Mio. Euro im Jahr 2021 eingetreten.
Gründe hierfür waren
– die im Laufe des Jahres kontinuierlich gesunkenen Anschaffungskosten bei den Antigen- und PCR-Tests,
– die unentgeltliche Zurverfügungstellung größerer Mengen von Antigentests aus der „Covid-Reserve des Bundes“ (BMSGPK),
– die Verschiebung von Fälligkeiten (verspätet gelegter Rechnungen) ins Jahr 2022.
In der Evaluierung behandelte Wirkungsdimensionen
Subdimension(en)
- Schutz sowie Förderung der Gesundheit, Entwicklung und Entfaltung junger Menschen (bis 30 Jahre)
Die Antigen-Selbsttests wurden (nach einer kurzen Testphase) mit Semesterbeginn flächendeckend und verpflichtend an allen Schulen eingesetzt. In Wien und Niederösterreich also ab dem 8.2.2021 und in allen anderen Bundesländern ab 15.2.2021. Im gesamten Semester (Zeitraum 8.2.-9.7.) wurden insgesamt fast 38 Mio. Selbsttests an Schulen durchgeführt – ca. 34 Mio. bei Schüler/innen und 3,7 Mio. beim Lehr- und Verwaltungspersonal. Davon waren insgesamt 15 800 positiv (12.675 Schüler/innen und 3.125 Personal). Das entspricht einer durchschnittlichen Positivrate von 0,04 % aller durchgeführten Tests über den gesamten Zeitraum der Maßnahme (0,04 % bei Schüler/innen und 0,08 % beim Personal). Die Positivrate war im zeitlichen Verlauf des Semesters aber natürlich nicht konstant, sondern hat sich je nach Infektionsgeschehen verändert. Das Begleitstudienteam der ÖGKJ hat festgestellt, dass sich die Zahlen der Antigen-Selbsttests sehr ähnlich wie die Inzidenzen in der allgemeinen Bevölkerung verhalten.
Ab September 2021 bis 31.12.2021 wurden weitere 24 Mio. Antigentests durchgeführt – ca. 21 Mio. bei Schüler/innen und 3 Mio. beim Lehr- und Verwaltungspersonal. Davon waren insgesamt 27.045 positiv (24.399 Schüler/innen und 2.646 Personal).
Weiters wurden im selben Zeitraum rund 11,4 Mio. PCR Tests durchgeführt – ca. 11,1 Mio. bei Schüler/innen und 0,3 Mio. beim Lehr- und Verwaltungspersonal.
Davon waren insgesamt 19.122 positiv (18.947 Schüler/innen und 175 Personal). Die Positivrate war im zeitlichen Verlauf des Semesters aber natürlich nicht konstant, sondern hat sich je nach Infektionsgeschehen verändert.
Gesamtbeurteilung
Verbesserungspotentiale
Weitere Evaluierungen
Es werden keine weiteren Evaluierungen durchgeführt.