Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
KENNZAHL

Anteil der Frauen an der Teilzeitbeschäftigung

Anteil der Frauen an der Teilzeitbeschäftigung

2015
Kennzahl überplanmäßig erreicht

Zugeordnetes Wirkungsziel

Kennzahlen geben direkt oder indirekt Auskunft über die Erreichung eines bestimmten Wirkungsziels. Jedes Wirkungsziel wird mit maximal fünf Kennzahlen überprüfbar gemacht.


Entwicklung der Wirkungskennzahl

Grafik

Tabelle

Anteil der Frauen an der TeilzeitbeschäftigungEntwicklung vom Jahr 2013 bis zum Jahr 20192013201420152016201720182019Ziel83,181838582,284,080,983,580,582,081,379,882,279,6

Beurteilung der Kennzahlen-Entwicklung

Für den Indikator betreffend dem Anteil der Frauen an der Teilzeitbeschäftigung wurden bisher die Daten des Einkommensberichts des Rechnungshofes verwendet. Dieser Bericht wird nur alle zwei Jahre erstellt und somit mussten diese Daten stets für zwei Jahre verwendet werden. Aus diesem Grund erfolgt die Evaluierung für das Berichtsjahr 2015 anhand der Daten der Statistik Austria, die jährlich publiziert werden. Zum Zielerreichungsgrad kann festgehalten werden, dass sich der Indikator im Laufe der Jahre stetig verbessert hat.


Berechnungsmethode

Prozentsatz von teilbeschäftigten Frauen an der Gesamtzahl der Teilbeschäftigten (unselbständig Erwerbstätige)